3 Jahre comspace Corporate Blogging – was wir gelernt haben #cmcb15

Entwicklerbüro comspace (c) Andreas Frücht

Seit fast auf den Monat genau drei Jahren betreiben wir mittlerweile unser Corporate Blog – und hätten zu Beginn sicherlich nicht erwartet, dass wir bis heute 205 Beiträge mit insgesamt 156 Kommentaren veröffentlicht haben und durchschnittlich knapp 5.000 monatliche Seitenaufrufe auf unserem Blog verzeichnen können.

Seitenaufrufe Febr. 2012 bis Jan. 2015
Seitenaufrufe comspace- Blog Februar 2012 bis Januar 2015

 

Aus diesem Grund wollen wir im Rahmen von Klaus Ecks Blogparade #cmcb15 zum Thema Content-Marketing und Corporate Blogs einen Blick zurück werfen, von unseren Erfahrungen beim Aufbau unseres Blogs berichten und ein paar Tipps für andere Corporate Blog Beginner geben.

Aller Anfang ist nicht leicht oder: Wie unser Blog startete

Auslöser unseres Blogs war die Überlegung, wie wir sowohl fachspezifische als auch agenturinterne Themen unseren Kunden, Geschäftspartnern und anderen an Online-Marketing-Themen Interessierten zugänglich machen könnten. Unser Geschäftsführer Andreas schlug daraufhin vor, einen Corporate Blog zu starten.

Trotz unserer Expertise in kommerziellen CMS-Systemen wie Sitecore, FirstSpirit und OpenText fiel unsere Wahl für die passende Technologie auf WordPress. Damit setzen wir auf eine bewährte, suchmaschinen-kompatible Plattform für Blogs, die sich mit ihren Schnittstellen, einer vielseitigen Theme-Auswahl und zusätzlichen Features und Plugins kontinuierlich weiter entwickelt und auf den Blog-Einsatz optimal zugeschnitten ist. Zumal die automatische Vernetzung mit anderen Bloggern über Links und Trackbacks mit WordPress am besten funktioniert.

Weniger einfach war es anfangs einen Weg zu finden, wie wir die Themen festlegen und wer die Artikel schreiben soll. Schließlich sind wir kein Großunternehmen mit einer personell üppig ausgestatteten Kommunikationsabteilung. Wir riefen also erstmal eine Projektgruppe ins Leben, an der sich am Blog interessierte Kollegen aus allen Teams beteiligen konnten. So erhofften wir uns nebenbei eine Themenvielfalt, die die Arbeit und Inhalte aus allen comspace-Fachbereichen wider spiegelt. Mit einer Runde von ca. acht Mitarbeitern sind wir gestartet und trafen uns regelmäßig, um Themen für das Blog zu diskutieren, diese in einen Redaktionsplan zu überführen und eine Blog-Guideline zu erstellen.

Als professionelle Unterstützung holten wir uns den Social Media Berater Alex als freien Mitarbeiter an Bord, der seitdem hauptverantwortlich unser Blog betreut. Leider ließ mit der Zeit teilweise das Interesse, zum größeren Teil aber der zeitliche Spielraum vieler bisher beteiligter Kollegen der Projektgruppe nach, so dass die thematische Weiterentwicklung des Blogs sowie das Verfassen der Artikel seit gut zwei Jahren weitestgehend in der Hand von Alex und der Marketingabteilung liegen.

Trotzdem können und wollen wir nicht auf die Beteiligung unserer Fachkollegen verzichten, woraus sich folgende mehrgleisige Praxis für das Schreiben von Artikeln ergeben hat:

  • Kollegen aus unterschiedlichen Teams und auch der Geschäftsführung schreiben eigenständig Beiträge zu Expertenthemen, die direkt aus ihrem Aufgabenbereich resultieren.
    Es gibt nämlich durchaus Kollegen, die gerne Blogbeiträge schreiben, wenn sie als positive Konsequenz erfahren, dass sie damit gezielt Außenwirkung schaffen können. So beispielsweise unsere HR-Kollegin Sarah, die schon einige interessante Artikel zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Personalmanagement beigesteuert hat.
  • Wir (Marketingabteilung) bereiten Beiträge zu interessanten Fachthemen aus unserem Dienstleistungsportfolio wie Content Management, Online-Marketing, Entwicklung oder IT vor, die wir im Anschluss mit den entsprechenden Fachkollegen abstimmen und auf inhaltliche Korrektheit prüfen lassen.
  • Dort, wo es um tiefer gehende fachspezifische und technologische Kenntnisse oder um besuchte interessante Veranstaltungen geht, fordern wir die entsprechenden Kollegen gezielt dazu auf, uns Stichworte zum Thema zu liefern und übernehmen dann im Ping-Pong-Abstimmungspiel die Ausformulierung der Artikel.

Denn: Themen zu recherchieren und gute Blogartikel zu verfassen ist natürlich zeitaufwändig (wenn auch lohnenswert). Diese Zeit aber können viele Kollegen in den Fachabteilungen neben ihrer täglichen Arbeit nicht aufbringen. Andere Kollegen wiederum sehen ihre Stärke nicht darin, Texte zu formulieren und wollen aus diesem Grund keinen Blogbeitrag schreiben, obwohl sie eine Menge interessantes Fachwissen vermitteln können. Mit der beschriebenen Vorgehensweise versuchen wir diese Experten-”Schätze” zu heben.

Gerne versuchen wir auch unsere Entwickler und IT-Experten davon zu überzeugen, dass sie nicht nur dann einen Artikel schreiben dürfen, wenn ihre Aussagen 105%ig abgesichert sind. Auch wenn die Angaben in diesen technischen Bereichen meist exakt überprüfbar sind, lässt der Charakter eines Blogs dennoch öffentliches Nachdenken und Mut zur Lücke bzw. Raum für Ergänzungen durch Leser zu.

Das Planen von Content ist mittlerweile gar nicht mehr so schwierig, wie wir anfangs gedacht hatten. Viele Themen wie interessante Projektlösungen, entwickelte Tools, Neuigkeiten aus unseren Agenturteams und besuchte Messen, Events und Fortbildungsveranstaltungen etc. ergeben sich fortlaufend aus unserem Agenturalltag. Weitere Impulse geben neue Dienstleistungen und Technologien aus dem Hause unserer Partner sowie interessante Online-Marketing-Trends. Wobei wir immer versuchen darauf zu achten, dass die Beiträge unseren Lesern Mehrwert und weiterführende Informationen zum Thema bieten.

Unser Tipp: Planen Sie nicht zuviel. Lassen Sie sich auf tagesaktuelle Themen ein.

Entwicklerbüro comspace (c) Andreas Frücht
Entwicklerbüro comspace (c) Andreas Frücht

Das Blog als Zentrum unserer Unternehmenskommunikation

Mittlerweile übersteigen die monatlichen Besuche auf unserem Blog immer häufiger die auf unserer Website, womit der Blog seine Position als Zentrum der Unternehmenskommunikation behaupten konnte. Das bedeutet für uns konsequenterweise: Die Blogthemen bestimmen auch unsere Kommunikation in den anderen Kommunikationskanälen.

Die gezielte Verknüpfung der Blog-Themen mit unseren Website- und Newsletter-Inhalten, der Presse- und Medienarbeit sowie unseren sozialen Kanälen trägt zu einer integrierten Unternehmenskommunikation und einer hohen Reichweite in unseren Zielgruppen bei. Umgekehrt werden auf der Website angeteaserte Inhalte oder in Pressemitteilungen kommunizierte Nachrichten im Blog aufgegriffen und mit weiterführenden Informationen oder technischen Details vertieft. So schaffen wir eine medienübergreifende konsistente Kommunikation und holen unsere Zielgruppen an den verschiedenen Kontaktpunkten ab.

Ein Beispiel: Im Auftrag der Neuen Westfälischen, der führenden Zeitung in Ostwestfalen-Lippe, und des lokalen Radiosenders Radio Bielefeld haben wir die “Bielefeld 360 Grad” App entwickelt, die einen digitalen Rundgang mit Panorama-Ansichten durch die Stadt bietet. Über die Entwicklung der App informierten wir in einer News auf unserer Website. Parallel bzw. nach und nach veröffentlichten wir in unserem Blog mehrere Beiträge mit Hintergrundinformationen zur App, z.B. über die technische Entstehung sowie zum Thema Panoramafotografie. Zeitgleich stellte die Neue Westfälische die App in einer groß angelegten Artikel-Serie vor, die mit einem Interview mit unserem Entwickler-Team startete.

 Neben dem Vorteil der Wiederverwertbarkeit von Inhalten schaffen wir im Blog einen hohen Informationsgehalt gegenüber unseren Kunden, Partnern und Interessenten. Wenn wir dann nebenbei auch noch den einen oder anderen Follower in unseren sozialen Netzwerken gewinnen oder über die Kommentarfunktion mit anderen Experten ins Gespräch kommen, ist schon viel erreicht.

 Unser Fazit aus drei Jahren Corporate Blogging in 10 Punkten

  1.  Einen corporate Blog zu betreiben ist nicht so schwer wie viele meinen. Es steckt viel Arbeit darin, die sich aber schnell auszahlt im Sinne von Reichweite und Vernetzung mit anderen Blogs und Bloggern, Influencern, Kunden und Partnern.
  2. Es ist wichtig, den Sinn des Blogs auch intern zu verdeutlichen und möglichst viele Mitarbeiter in die Blogarbeit einzubeziehen. Daraus ergibt sich eine “Win-Win-Situation”: einerseits profitiert das Blog von den Experteninhalten und die Beteiligung verschiedener Autoren machen das Blog vielfältiger, persönlicher und authentischer. Andererseits profitieren die bloggenden Kollegen von der Plattform, indem sie sich mit ihrer subjektiven Perspektive auf die Fachthemen positionieren können.
  3. Der Blog ist eine optimale Plattform für Content, der aufgrund seiner Aktualität, Themenvielfalt und -tiefe weder auf der Corporate Website noch auf anderen Kanälen Platz findet – ob es um detaillierte Fachbeiträge oder um kurze Insights hinter die Kulissen des comspace Alltags geht.
  4. Regelmäßige Postings gehören zu den Erfolgsfaktoren eines Blogs. Wir haben uns vorgenommen, mindestens einen Artikel pro Woche zu veröffentlichen und können aus unserer Erfahrung sagen, dass das gut realisierbar ist. Was nicht heißt, dass wir nicht auch mal eine Woche aussetzen und dafür in anderen Wochen 2-3 Artikel erscheinen.
  5. Themen mit “Verfallsdatum” wie Berichte über Messen, Fortbildungsveranstaltungen oder erhaltene Auszeichnungen müssen kurzfristig bearbeitet und veröffentlicht werden. Dies zeitnah hin zu bekommen, ist auch für uns nicht immer ganz einfach. Mit einem allgemeingültigen und auch langfristig nützlichen Fazit kann man diese Gefahr aber entschärfen.
  6. Haben wir viel inhaltlichen Input für ein Thema, setzen wir darauf, statt eines sehr langen Artikels das Thema zu strukturieren und mehrere kürzere Beiträge einzustellen. So entsteht schnell mal eine ganze Blogserie, die u.a. positive Auswirkung auf die Google-Suchergebnisse haben kann.
  7. Blogartikel müssen nicht immer lang sein, um den Lesern einen Nutzen zu bieten. Dies zeigt u.a. der kürzeste unserer Beiträge, der immer wieder Spitzenreiter in unserer Statistik der meist gelesenen Artikel ist.
  8. Bloggen erhöht die Sichtbarkeit bei Google und verschafft relevanten Themen und Keywords mehr Reichweite.
  9. Webanalysen unseres Blogs zeigen, dass für unsere Leser nicht unbedingt die aktuellsten Artikel die bedeutsamsten sind, sondern oft Beiträge, die konkrete Lösungen für ein Problem aus dem Arbeitsalltag anbieten. Hier ein paar entsprechende Beispiele aus unserem Blog:
    Google Disavow-Tool zur Abwertung von Links
    Website-Geschwindigkeit – was ist langsam und vor allem was ist schnell?
    Wie erkenne ich wann der Googlebot eine Website gecrawlt hat
  10. Wir probieren immer mal wieder neue Beitragsformen aus, wie z.B. Interviews, Infografiken oder How to’s. Zum Thema “Familienfreundlicher Arbeitgeber” haben wir außerdem erste Erfahrungen mit einer Blogparade gesammelt und uns über die vielen Beiträge aus verschiedenen Perspektiven zu dem Thema gefreut.

Wichtigstes Fazit:

Stellen Sie sich bei jedem Blogbeitrag die Frage: Welchen Nutzen oder Mehrwert erhalten Ihre Leser_innen durch den Beitrag?

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema Corporate Blogging und freuen uns auf Kommentare und Anregungen!

Im Folgenden lesen Sie weitere spannende Beiträge auf anderen Blogs, die zur Blogparade #cmcb15 eingereicht wurden. Weitere werden folgen:

19. Corporate Blog eu: Gegen Bleiwüsten in Corporate Blogs
18. newmediapassion: Corporate Blogs und warum sie so wunderbar auf die Unternehmensziele einzahlen
17. toushenne: Robert Weller: Der ROI meines Blogs und warum alle Blogger eigentlich Unternehmer sind
16. Social Media Doktor: Warum Corporate Blogs großes Potential für das Content Marketing haben 
15. Babak Zand: Wie  mir das Bloggen beim Studium hilft
14. Comspace: Alex Kahl: 10 historische Beispiele für Content Marketing
13. Conpublica: Zwei Blogs und zwei Zielsetzungen für eine Content Marketing Strategie
12. Media Scale Blog: 500 mal Klartext
11. Das Salesforce Blog: Balancieren für das Unmögliche
10. Gerstelblog: Warum hier ein kleines Autohaus bloggt
 9. Isabel Anger: Das innolab bloggt
 8. Mondpropaganda: Blogparade: Content-Marketing und Corporate Blogs
 7. Steadynews: Eva Ihnenfeldt: Corporate Blog oder warum die Steadynews so wichtig sind
 6. Nachhaltigkeitsblog: Herwig Danzer: Content-Marketing und Corporate Blogs 2015 – 10 Jahre Nachhaltigkeitsblog
 5. We love Content: Mira Beißwenger: Corporate Blog: Digitaler Geschichtenerzähler
 4. Meike Leopold: Starttalking: Bloggen: Viel mehr als einfach nur Content
 3. Blog der Akademie Wildner AG: cmcb14 Corporate Weiterbildungs-Blog
 2. Tom Lutz’s Blog: Das Unternehmen als Medium
 1.  Recrutainment Blog: Content Marketing, Storytelling, Long Tail of Information … Und was Twitter dabei leisten kann

10 historische Beispiele für Content Marketing #cmcb15

Bereits vor einiger Zeit hatte ich einen unserer Fachartikel herausgefunden, dass nicht etwa John Deere der erste große Wurf in Sachen Content Marketing war, wie es US-Kollegen immer gerne auf 1895 datieren, sondern unser Bielefelder Traditionsunternehmen DrOetker war 1891 mit Content-Marketing schon deutlich früher dran.

In der Zwischenzeit habe ich mich mehr und mehr in das Thema Content Marketing eingearbeitet und bin dabei auf einige weitere interessante historische Fallbeispiele gestoßen, von denen ich Ihnen hier im Rahmen von Klaus Ecks Blogparade #cmcb15 zum Thema Content-Marketing und Corporate Blogs etwas mehr erzählen möchte. Auf das Thema Corporate Blogs werden wir noch etwas genauer in späteren Beiträgen eingehen.

Historisches Content-Marketing

Wenn man Trends und Neuentwicklungen bewerten und entdecken möchte, ist es meiner Erfahrung nach immer eine ganz gute Idee erstmal in die Vergangenheit zu schauen. Was hat sich schon bewährt? Welche Fehler haben andere gemacht? Welche Erfolge aus der Geschichte lassen sich auf heutige Vorhaben übertragen?

(c) HOLSTE-Gruppe Bielefeld
(c) HOLSTE-Gruppe Bielefeld

Kaiser Natron – ein weiteres Beispiel aus Bielefeld

Einsteigen möchte ich mit einem – Taadaa – weiteren Beispiel aus Bielefeld. Und zwar von der Firma Holste, die den Kaiser Natron herstellt. Mit der Vermarktung von Pulvern aller Art kennen wir uns hier in Bielefeld ganz besonders gut aus:)

Kaiser Natron – auch als Natriumhydrogencarbonat bekannt – wird bereits seit 1881 in Bielefeld hergestellt. Sehr früh begann man bei der Firma Holste ebenfalls wie Dr. Oetker damit, Anwendungstips, Rezepte und Anregungen auf die Verpackungen zu drucken. Ob damit bei Holste noch früher als bei Dr.Oetker mit dieser Form des Content Marketing begonnen wurde, konnte ich nicht herausfinden. Wohl aber entdeckte ich vor kurzem im historischen Museum eine außergewöhnliche Form des Content Marketing:

Im Zweiten Weltkrieg riet einer der aufgedruckten Anwendungstips auf Kaiser Natron Tütchen dazu, bei Bombenangriffen dem Löschwasser Kaiser Natron beizugeben, um damit die Löschwirkung zu erhöhen. In wieweit das tatsächlich stimmt, kann ich nicht nachvollziehen. Da aber Natriumhydrogencarbonat in Kombination mit Säure wie z.B. Essig Kohlendioxid erzeugt, könnte tatsächlich etwas dran sein.

342

Nichtsdestotrotz: Aus Marketingsicht durchaus geschickt: Die Kunden erhalten eine weitere Anwendungsmöglichkeit, Sicherheit ist immer ein wichtiges Thema und somit wird die Nutzung des Produkts intensiviert und Umsätze nach oben getrieben.

Der Guide Michelin

CC BY-SA 3.0 Trou Wikipedia
CC BY-SA 3.0 Trou Wikipedia

Ratgeber zum Reifenwechseln, Standorte von Werkstätten und wichtige Points of Interest wie Bahnhöfe, Apotheken und Hotels führte der erste Guide Michelin der gleichnamigen Brüder 1900 auf. Damals brachten Sie das Heftchen für gerade mal 3000 Autofahrer in Frankreich heraus. Damit brachten Sie nicht nur ihr eigenes Produkt – die Reifen – in den Fokus, sondern auch die Technologie Automobil weiter voran. Als 1923 dann die ersten Restaurantempfehlungen erschienen, lieferten die Michelins ihren Kunden Gründe und Anregungen die Michelin-Reifen fleißig abzufahren. Mehr zum Guide Michelin im Kontext Content-Marketing lesen Sie bei Kircher-Burkhardt.

Die Soap Operas

Soap Operas müssten eigentlich Frühstücksflocken-Oper heißen, denn die erste Radio-Serie mit Sponsor mit dem Titel „Betty and Bob“ lief 1932 auf NBC und wurde vom Cerealien-Hersteller Generell Mills unterstützt. Erst am 14.August 1933 startete mit „Ma Perkins“ die erste Radio Unterhaltungsserie, die vom Seifenhersteller Procter & Gamble präsentiert wurde und damit dem Format Soap Opera ihren Namen gab. Ob in diesen Sendungen regelmäßig auf die Produkte der Sponsoren hingewiesen wurde, weiß ich nicht – nichtsdestotrotz handelt es sich bei den Produkten um Content-Marketing, denn auch Unterhaltung, die eine positive Verbindung zum präsentierenden Unternehmen herstellt, kann als solches bezeichnet werden.

Product-Placement in Filmen

Ebenfalls in den 1930er Jahren begannen Filmproduzenten damit, ihre Produktionskosten damit zu senken, dass Produkte in die Handlung der Filme eingebaut und gezeigt wurden und die Hersteller der Produkte einen Zuschuss zum Film bezahlten. Wikipedia nennt als frühestes Beispiel für Product Placement den Alfa Romeo von Dustin Hoffman im Film Die Reifeprüfung von 1967. Ein erstes Beispiel mit Zahlen sind dann die Schokolinsen von Hershey’s aus E.T. Der Außerirdische deren Absatz sich nach dem Film um 60-75% gesteigert haben soll. Bogners Film Fire and Ice aus den 80ern ist mir auch noch ein Begriff. Hier wurde ein ganzer Kinofilm inszeniert, um Skimode zu verkaufen. Übrigens: Eine der aktivsten Industrien in Sachen Product Placement in Filmen und neuerdings Computerspielen ist die Waffenindustrie in den USA. Im Unterhaltungskontext werden Produkte in Aktion gezeigt, ein Image und ein Wert transportiert, die später bei einer Kaufentscheidung zum Tragen kommen.

Die Werbeanzeige mit mehr Inhalt als Werbung

Diese erste Anzeige von David Ogilvy (der auch als Vater der Werbung bezeichnet wird) als Chef seiner eigenen Agentur zeigt Content Marketing in Reinform. Nicht das Produkt – Guiness Bier – wird beworben, sondern dem Kunden werden interessante Informationen über Austern angeboten, zu denen dann die Brücke geschlagen wird, dass sie zufälligerweise gut mit Guiness schmecken:

Ogilvys-Guiness-Guide-to-Oysters

Content-Produkt weit ab vom Hauptprodukt

Und noch einmal Guiness. Diesmal als Guiness Buch de Rekorde. 1955 wurde das erste Guiness-Buch durch die Brauerei in Auftrag gegeben. Laut Wikipedia mit dem Ziel, den Bierkonsum durch die Wettleidenschaft der Biertrinker anzukurbeln.

Zur Meisterschaft hat dieses Prinzip heute natürlich Red Bull gebracht, das zwar noch Energydrinks verkauft, aber eigentlich sein eigenes Sportevent- und Medien-Imperium ist.

Just do it: Dem Kunden etwas verkaufen, für das er mein Produkt kauft

Genau das hat Bill Bowerman getan. Zunächst hat er für Blue Ribbon Sports das Produktdesign gemacht und sich um Verbesserungen bei den Sportschuhen gekümmert. Dann beobachtete er in Neu Seeland eine Joggergruppe und überlegte sich eine Strategie, wie er Jogging in den USA populär machen könnte. Denn: Mehr Leute die joggen bedeuten auch mehr verkaufte Schuhe. Also gab Bowerman 1966 zusammen mit dem Herzspezialisten Waldo Harris eine zunächst 3-seitige später 19-seitige Broschüre mit dem einfallsreichen Titel „Jogging“ heraus, die rasend schnell Verbreitung fand und die Joggingwelle in den USA auslöste.

Bowerman gab den Menschen nicht einfach neue Schuhe, er gab ihnen einen Grund, die Schuhe zu benutzen.

Ach ja: Die Schuhfirma heißt übrigens seit 1971 NIKE.

George Lucas drehte den Spieß um

A pros pos Filme: Star Wars gilt ja als DAS Paradebeispiel und Ursprung für Merchandising rund um Unterhaltungsprodukte. George Lucas verzichtete damals gegenüber 20th Century Fox auf einen Teil seiner Gage als Regisseur, erhielt dafür aber die Vermarktungsrechte für die Filmtrilogie. Was dann geschah wissen wir alle: Der Content – also die Filme – wurden zum initialen Treiber für den Verkauf „echter“ Produkte wie Actionfiguren, Kostüme, Tassen, Bettwäsche und Stormtroopers Keksdosen. Content-Marketing einmal anders herum.

Bildschirmfoto 2015-01-15 um 16.39.26

Sind Kundenmagazine dann eigentlich auch Content Marketing?

Oh ja! Selbstverständlich. Insbesondere die eher Branchenübergreifenden Magazine wie die Apotheken Umschau liefern den Kunden bsw. Informationen, über Produkte und die damit verbundenen Vorteile in Sachen Gesundheit, die eben nur bei den Apotheken zu erhalten sind. Das erste Apothekenmagazin erschien bereits 1925.

Allerdings waren die Apotheken damit nicht die erste Branche, die mit Kundenmagazinen auf sich aufmerksam machte, sondern – da kommen sie NIE drauf! – die Elektrizitätswirtschaft! Die musste sich als Junger Wirtschaftszweig gegen Gas und Petroleum durchsetzen und so erschienen 1905 die „Mitteilungen der Berliner Electricitäts-Werke“ (Wikipedia)

Gegenstände des täglichen Gebrauchs mit Werbebotschaften

Auch hier lässt sich ab einem gewissen Grad von inhaltlicher Tiefe von Content Marketing sprechen. Nehmen wir hier als letztes Beispiel den Taschenwerbekalender denn der wurde 1902 ebenfalls in Bielefeld erfunden. Friedrich Wilhelm Eilers, ein gelernter Buchbinder gründete aus der seit 1820 bestehenden Buchbinder- und Druckereifamilie heraus Spezial-Fabrik für vornehme Reklame. Bereits 1905 hatten die Taschenkalender mit Werbedruck ihren Durchbruch geschafft.

Der Klassiker im Kalendercontentmarketing sind und bleiben natürlich die Abreißkalender mit den oft despektierlich als solche bezeichneten Kalendersprüchen 🙂

In diesem Sinne verweise ich an dieser Stelle noch auf Andreas Graap und seine 10 Weisheiten von Goethe zum Content Marketing 🙂

Welche Beispiele für Content Marketing aus vergangenen Tagen oder der ausgefallenen Art fallen Ihnen noch ein? Wir freuen uns auf ergänzende Kommentare.

Hier die weiteren Beiträge zur Blogparade #cmcb15:

Das schöne an Blogparaden sind die vielen verschiedenen Perspektiven, aus denen ein Thema beleuchtet wird. Aus unserer eigenen Blogparade zum Thema Familienfreundlicher Arbeitgeber ist ein fast 70-seitiges PDF geworden, das Ole Wintermann zu der Frage veranlasste, „ob nicht vielleicht mit Hilfe der interessierten Crowd solche Handlungsempfehlungen grundsätzlich sehr viel schneller, praxisorientierter und vielfältiger (und auch kostengünstiger) zusammengestellt werden können“ (als durch Studien bsw.).  

Damit Sie sich bereits zu diesem Zeitpunkt tiefer in die unterschiedlichen Sichtweisen zum Thema Content Marketing einlesen können, hier nur die weiteren Einreichungen, diverser anderer Blogs mit sehr spannenden Einblicken. Weitere werden folgen: