Tag#02 – CeBIT 2012

Am zweiten Messetag haben wir die Messestände unserer Kunden und Partner besucht. Außerdem haben wir uns sehr über den Besuch der lokalen Pressevertreter der Neuen Westfälischen, dem Westfalen Blatt und Radio Bielefeld gefreut. Begleitet wurden sie von der WEGE sowie der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bielefeld.

itelligence AG stellt ein Buch vor!

Unser langjähriger Partner hat auch in diesem Jahr wieder einen sehr schönen und wirklich gut besuchten Messestand. Gestern wurde das Buch „Helden für den Mittelstand – weltweit“ vorgestellt, in dem über spannende, amüsante, interessante Geschichten aus dem Berateralltag erzählt wird, die von interkultureller Vielfalt, gemeinsamer Projekterfahrung und internationaler Zusammenarbeit zeugen.  Das Buch kann bei Amazon bestellt werden.

Inxmail räumt weiteren Preis ab

Auch wenn man nicht mit einem eigenen CeBIT-Stand vertreten ist, so kann man doch für Aufmerksamkeit auf dieser Messe sorgen. Direkt gegenüber des Sitecore-Standes ist die t3n Blogger Lounge, auf der am zweiten Messetag unser E-Mail-Marketing-Partner Inxmail den „European Seal of e-Excellence“ erhalten hat. Schade, dass wir die Lösung nicht auf der CeBIT zu sehen bekommen, aber wir kennen sie ja aus unserer täglichen Arbeit und können diese interessierten Kunden jederzeit persönlich ohne das Hintergrundrauschen der Messe, dafür aber mit einer neuen Auszeichnung am Ende der Präsentation vorstellen.

FirstSpirit mit neuer Oberfläche!

Auf dem e-Spirit Stand am Rand der Webciety kann man die neue Oberfläche von FirstSpirit bewundern. Ausgeliefert wird die neue Oberfläche mit dem Major Release 5 und bietet ein Plus an Benutzerfreundlichkeit und vereinfacht die Arbeitsweise an vielen Stellen.

Neue Westfälische, Radio Bielefeld und das Westfalen Blatt

Besonders haben wir uns auch über den Besuch von Westfalen BlattNeue Westfälische und Radio Bielefeld gefreut und dass wir etwas über uns, unser Geschäft und die Aussichten berichten durften. Mit immerhin 52 Mitarbeitern und einem Honorarumsatz von rund 3,2 Millionen Euro zählen wir inzwischen zu einem der größeren Dienstleistungsunternehmen in Bielefeld und für web-interessierte Berufseinsteiger zu einem der bedeutendsten Arbeitgeber in der Region.

Besuch bei unserem Kunden Rittal

Schon auf dem Weg vom Messebahnhof Laatzen über den Skywalk findet man überall Werbung unseres Kunden Rittal, für den wir im letzten Jahr die Website auf Basis des CMS Systems FirstSpirit realisieren durften. Der Stand D06 in Halle 11 ist sehr beeindruckend und auch für alle, die nicht zwingend einen „Serverschrank“ brauchen, sicherlich mal einen Abstecher wert.

 

 

Die Woche im Web

Heute gibt es unsere Linkempfehlungen mal direkt unter der Woche:

Zwei unserer Mitarbeiter sind aktuell auf der Mobile World Congress in Barcelona auf dem Stand unseres Technologie-Partners Jibe Mobile unterwegs. Bis die beiden selber berichten können, gibt es bei t3n einen prima Überblick über den ersten Tag des MWC 2012

Neuerdings schrieb über Nano-Speichertechnologien und führte das Thema aus bis hin zu Flüssigkeiten als Speichermedien. Klingt nach spannender Science Fiction – soll aber schon kurz vor der Serienreife stehen.

Einer unserer erfolgreichsten eigenen Artikel erklärt die Instalation des OpenText  CMS – wenn Sie mehr über Content Management Systeme erfahren möchten, lassen Sie es uns hier einfach wissen.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft – BVDW hat 10 Thesen für die Zukunft der mobile Branche veröffentlicht und streifen damit so ziemlich jeden Lebensbereich.

SEO United erklärt in diesem Artikel am Beispiel von Google Health wie Google Suchergebnisse kombiniert. Möglicherweise wird das auch bald in anderen Kombinationen relevant.

Wie der aktuelle Hype-Service Pinterest  als Inspirationsquelle genutzt werden kann, zeigt karrierebibel. Inspirierend.

Vom Pinterest-Konsumieren noch ein Artikel bei netzwertig zu den Urheberrechtsfragen beim aktiven Nutzen von Pinterest

Zum Schluss noch ein bisschen philosophisches von Piotr Czerski in der  ZEIT über den Wunsch der Netzkinder nach Freiheit. Ich finde mich drin wieder 🙂

Die Woche im Web

Was uns im Web diese Woche auf- oder vor die Füße gefallen ist. Eine kleine Leseliste zum Wochenende:

Netzwertig befürchtet, Facebook will mit seiner „Abonnieren „Funktion und durch den Einsatz von Promis Twitter verdrängen. Muss man mal im Auge behalten. Im Moment denke ich eher, das Facebook sich mit solchen Features etwas verwässert. Freunde, Abos, Pages, Gruppen… Irgendwann blickt keiner mehr durch. Und da Facebook auch nicht grade offen für Drittanbieter Tools ist, kann ich den Newsstrom nicht mal kanalisieren. Das ist mir bei Twitter durchaus möglich mit Anwendungen wie Seesmic, TweetDeck, Hootsuite usw.

Und nochmal Facebook…

Die Chroniken / Timelines kommen für Fanages – und damit für Unternehmen
Letztes Jahr zum 1.April hat Renault sich ja den kleinen Gag erlaubt, die Homepage www.renault.de auf die neue Facebook-Fanpage umzuleiten. Um den Aprilscherz komplett zu machen, haben sie behauptet, die Facebook-Page wäre ab sofort die einzige Renault Homepage. Damals eine witzige und aufmerksamkeitsstarke Aktion, mit der direkt zum Start ordentlich Buzz – und damit auch Fans auf die Seite gebracht wurden. Mit den neuen Chronikseiten ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich die Interaktion mit Unternehmen weiter dorthin verlagert, wo sich die Kunden bereits aufhalten. Wir entwickeln uns vom Anbieter- zu einem Nachfrager-Markt.

Aber es gibt ja nicht nur Facebook und Twitter – da war ja auch noch Google+

Wenn Facebook zwei Einträge kriegt, dann verdient Google auch zwei. Searchmetrics haben die wichtigsten Ranking Faktoren für Google untersucht. ÜBERRASCHUNG: Social Media Einflüsse stehen ganz weit oben 🙂
Die Auswertungen der Studie sind verdammt interessant und geben sowohl Anregungen für die eine oder andere Sofortmaßnahme als auch für die langfristige Kommunikations- und Marketing-Planung.

Bald gibt es mehr mobile Endgeräte als Menschen

  • Laut einem SITECORE Blog ist eines der coolsten Module mit gleichzeitig wenigstem TamTam ever released worden
  • Die offiziellen SITECORE Docs dazu hier

In den OpenText Blogs finden sich ja nicht nur Infos zu Content Management auf der Meta-Ebene, sondern auch richtig guter Themen-Inhalt.

What motivates people at work ist so ein Artikel

Beim wirren in der Linksammlung gab es einen Link zum wunderbaren Posting von Web-Guru Seth Godin über Selbstlosigkeit und die Bereitschaft zum Teilen, die betrifft nicht nur das Teilen im Netz:

The irony, of course, is that selflessness (not selfishness, its opposite) is precisely the posture that leads to more success. The person with the confidence to support others and to share is repaid by getting more in return than his selfish counterpart.

 

Und um Ihnen ein bisschen Hunger aufs Kaffeetrinken am Sonntagnachmittag zu machen, hier noch ein wunderbarer Werbespot von Skoda Irland. YUMMY

Bielefeld steht auf einem "Relegationsplatz"!

Das zumindest geht aus dem Ranking von Facebook Ad Planner hervor das ich in den Nachrichten der Internet World gefunden habe. Ausgewertet wurde die Zahl der Facebook Nutzer in den 50 größten deutschen Städten. Angeführt wird die Liste vom Social-Media-Primus Berlin mit 1.234.900 Nutzern und die rote Laterne hat die Stadt Mühlheim an der Ruhr mit 2.620 Nutzern.

Das man solchen Zahlen kritisch gegenüber stehen sollten haben schon in der Vergangenheit diverses Kommentare und Blogs gezeigt. So kritisierte bereits im Jahr 2010 Thomas Hutter in seinem Blog die Fehlerhaftigkeit der Daten.

Das auch diesmal die Zahlen irgendwie nicht stimmen können zeigt schon das Schlusslicht Mühlheim an der Ruhr. Bei rund 176.000 Einwohner gibt es dort nur 2.620 Facebook-Nutzer. In einer Stadt wie Mainz mit ca. 200.000 Einwohnern sind fast so viele Menschen bei Facebook wie das Schlusslicht Einwohner hat. Wer auf dieser Datenbasis plant, der muss sich am Ende nicht wundern, wenn das Ergebnis nicht stimmt.

Ich nehme es daher sportlich und freue mich, dass Bielefeld endlich wieder in der ersten Liga mitspielt und wir Münster hinter uns gelassen haben (auch wenn lt. Facebook Adplanner der Aufstieg in die 2. Liga geglückt ist). Das am kommenden Wochenende Jahn Regensburg auf der Bielefelder Alm gastiert muss wohl ein Druckfehler sein.

24.993 kg weniger klimaschädliches Kohlendioxid!

Diese Menge haben wir im letzten Jahr weniger verursacht! Das ganze wird verglichen mit dem CO2-Ausstoß der Stromerzeuger im Bundesdurchschnitt (sprich der Strom aus konventioneller Erzeugung). Das hat uns zumindest unsere LichtBlick-Stromabrechnung verraten. Sie verrät uns aber auch, dass wir 22,47% mehr Strom verbraucht haben und 12 qm Regenwald unter Schutz gestellt haben.

25.000 kg CO2 kann man übrigens auch einsparen in dem man 100.000 km (!) weniger mit dem Auto fährt.

Wer CO2 einsparen möchte, der kann sich auf folgenden Seiten informieren:

http://www.arktik.de/CO2-ausgleich/CO2-einspartipps

http://www.greenpeace.de/themen/klima/kampagnen/klimaschutz/detail/artikel/die_zehn_wichtigsten_tipps_was_sie_fuer_das_klima_tun_koennen/

Interessant ist auch die Initiative des WWF, die ein Datei-Format unter dem Motto „Save as WWF“ anbietet, dass man nicht ausdrucken kann:

http://www.saveaswwf.com/de/

Wird auf einem Blog geduzt oder gesiezt?

In der „Blogosphäre“ ist das Du in Artikeln und Kommentaren normalerweise die Leseransprache der Wahl. Wir haben über die Frage, ob wir unsere Leser hier mit Du oder Sie ansprechen, eine gute Stunde lang diskutiert. Schlussendlich haben wir uns aus folgendem Grund für das „Sie“ entschieden:

Hier in der Firma sprechen wir uns untereinander mit dem kollegialen Du an. Vom Praktikanten bis zum Chef. Natürlich duzen einzelne Kollegen auch einzelne Mitarbeiter von Unternehmen für und mit denen wir arbeiten.

Auf dem Blog hier wenden wir uns allerdings auch an Menschen, die wir noch nicht persönlich kennen. Daher haben wir uns für das höflichere und weniger irritierende Sie entschieden. In den Kommentaren kann es dann natürlich bei direktem Austausch zwischen zwei Personen, die sich bereits kennen ins Du übergehen.

Nutzen Sie hier einfach die Art der Ansprache, die Ihnen am besten passt. Es wird sich so oder so niemand auf den Schlips getreten fühlen 😉

Make Blog not war! – Die Regeln unseres Blogs

Da die Regeln hier eigentlich für alle gelten – Mitarbeiter, Leser und Kommentarschreiber, haben wir uns überlegt die Regeln direkt zu veröffentlichen:

  1. Denk nach bevor Du schreibst!
  2. Im Zweifel: Frag bei denen, die Dein Text betrifft nach.
  3. Informiere, unterhalte, schreib interessant für Deine Leser.
  4. So kurz wie möglich, so ausführlich wie nötig. 300 Wörter reichen.
  5. Schreibe nur Dinge die Du vor Deiner Mutter vertreten kannst, wenn sie morgen in der BILD Zeitung stehen würden
  6. Stelle Listen zusammen, die helfen. Erkläre Dinge und löse Probleme für die Leser. Erzähle Geschichten, die Einblick in Deine Arbeit geben. Zeige, was Du bei comspace machst
  7. Vernetze, verlinke und verbreite Deinen Text und dieses Blog so gut wie möglich
  8. Wenn Du mal einen Fehler machst: Kein Problem. Gib zu, wenn Du falsch lagst und höre denen zu, die es besser wissen.
  9. Behandle andere so, wie Du auch behandelt werden möchstest.
  10.  Schreibe für Deine Leser – für Menschen. Und respektiere Ihre Zeit.

Diese kleine Guideline sollte für sich stehen können. Sonst gilt wie immer: Bei Fragen einfach fragen 🙂

Hallo auf dem comspace-Blog

Die einen werden sich jetzt fragen: Ist denn wirklich NOCH ein Blog im Web nötig? Die anderen möglicherweise: Was ist eigentlich genau ein Blog und warum sollte ich das lesen?

Beide Fragen möchten wir hier zum Start beantworten:

1. Ein Blog ist immer dann nötig, wenn es etwas zu sagen gibt. Das gibt es definitiv und was genau erkläre ich Ihnen nun mit der Antwort auf Frage 2.

2. Ein Blog ist per Definition eine chronologisch sortierte Abfolge von Artikeln – oder genauer gesagt Einträgen – wie in einem Logbuch. Davon leitet sich der Begriff Blog auch ab: Web-Log also Web-Logbuch. In den letzten Jahren sind Blogs von einfachen Linksammlungen und privaten Tagebüchern zu einer eigenen Medienform geworden und haben sich technisch immens weiter entwickelt.

Damit sind wir auch schon beim Thema, warum wir hier schreiben. Wir möchten Ihnen auf dem comspace Blog einen Einblick geben in unsere Arbeit. Darin WAS wir hier für unsere Kunden tun und WIE wir es tun. Mit welchen Tools wir arbeiten und Tipps geben, die das Leben in Sachen Arbeit, Web und Technologie einfacher machen können.

Auf dem comspace Blog können per sè alle comspace Mitarbeiter schreiben. Den Start möchten wir so einfach und übersichtlich wie möglich gehalten und fangen daher mit Mitarbeitern an, die bei der Nachricht des Blog-Launches direkt ihr Interesse zur Mitarbeiter bekundet haben. Wir schreiben hier für unsere Kunden, für diejenigen, die noch Kunden werden können, Geschäftspartner, unsere Kollegen und natürlich für jeden den es dort draußen noch interessiert.

Für die nächsten Wochen und Monate haben wir uns bereits einige Themen überlegt, die uns am Herzen liegen und von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind. Mit der Zeit wird sich unsere Themenplanung hoffentlich dynamisieren und zum Selbstläufer. Dabei können Sie natürlich aktiv mitwirken und uns mit Kommentaren, E-Mails oder auch in persönlichen Gesprächen Themen vorschlagen, Feedback geben und auch gerne einen Gastbeitrag schreiben.

Viel Spaß beim Lesen, Kommentieren und Vernetzen!

Das comspace Blog-Team