Digitale Qualität ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis klarer Prozesse, fundierter Expertise und leistungsfähiger Tools. Bei comspace setzen wir auf höchste Standards in der Entwicklung und Optimierung barrierefreier Websites. Zwei unserer Spezialist:innen für Digital Quality Management sind offiziell durch Crownpeak DQM-zertifiziert und bringen ihre umfassende Expertise gezielt in Kundenprojekte ein.
„Barrierefreie Websites mit System: comspace ist DQM-zertifiziert“ weiterlesenPer Inhouse-KI zum intelligenten Anrufbeantworter bei comspace
Wie unser „smarter“ Anrufbeantworter die Reaktionszeit um bis zu 90 % senkte
Hallo, ich bin Pascal, GenAI-Engineer und -Strategist bei comspace. Meine Leidenschaft für künstliche Intelligenz treibt mich täglich an – besonders, wenn wir mit KI-Lösungen Abläufe optimieren und so für unsere Kunden sowie das Unternehmen einen Mehrwert schaffen.
Wir bei comspace sind kontinuierlich auf der Suche nach innovativen Anwendungsfeldern für KI – insbesondere dort, wo sie Arbeitsprozesse effizienter gestaltet und sichtbare Fortschritte ermöglicht.
Aus diesem Spirit heraus entstand Mitte letzten Jahres die Idee und das interne Projekt, einen intelligenten, inhouse betriebenen Anrufbeantworter zu entwickeln, der unser Serviceniveau spürbar verbessert hat.
„Per Inhouse-KI zum intelligenten Anrufbeantworter bei comspace“ weiterlesenWie die eigene Website in der KI-Suche gefunden wird
Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend das Informations- und Suchverhalten von Verbraucher:innen. Eine zentrale Erkenntnis der Studie Consumer Adoption of AI 2025: Fast 41 % der Befragten vertrauen den Ergebnissen generativer KI mehr als bezahlten Suchanzeigen.1 Gerade für den deutschen Markt ist dieser Trend von Bedeutung: Laut OpenAI liegt Deutschland bei den zahlenden Nutzer:innen von ChatGPT europaweit vorn und gehört auch weltweit zu den drei führenden Ländern.2
Mit dieser global und im deutschen Markt rasant wachsenden Nutzung von KI-Chatbots stellt sich für Websitebetreiber und Marketingverantwortliche allgemein die Frage:
„Wie die eigene Website in der KI-Suche gefunden wird“ weiterlesenKI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025
Vergangene Woche waren wir mit einem kleinen Team auf der OMKI 2025 in Bielefeld – einer Konferenz, die sich an der spannenden Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Online Marketing bewegt. Neben inspirierenden Keynotes und praxisnahen Impulsen stand vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Wie verändert KI unser Marketing – und was bedeutet das für uns als Agentur?
Von Performance-Boosts durch KI über Social Commerce bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Prompt Engineering – die Expert*innen auf der Bühne lieferten spannende Einblicke in eine Marketingwelt, die sich rasant weiterentwickelt.
Die Stadthalle war gut gefüllt, das Catering stimmte – Kaffee rund um die Uhr und Snacks zum Mittagessen sorgten für die nötige Energie. Dann ging’s los: Ein straffes Programm mit durchgehenden Talks von 9 bis 17 Uhr wartete auf uns.
Im Folgenden haben wir euch unsere wichtigsten Erkenntnisse und Learnings zusammengestellt.
„KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025“ weiterlesenSpotlight: Wissenswertes zur Webanalyse – Die 7 wichtigsten Analytics-Zahlen und was sie uns verraten
Jede Website sollte mit klaren Zielen und einer durchdachten Strategie entwickelt werden – sei es, um neue Kunden zu gewinnen, bestehende zu informieren oder Inhalte zu teilen.
Wie lässt sich messen, ob eine Website dieses Ziel auch erreicht?
Hier kommen die Analytics-Daten ins Spiel: Sie zeigen, wie Nutzer mit einer Website interagieren und wo Optimierungspotenzial besteht. Wer die richtigen Kennzahlen im Blick hat, kann datenbasierte Entscheidungen treffen und den digitalen Erfolg gezielt steuern.
Wer fundierte Entscheidungen für die Optimierung einer Website treffen möchte, sollte sich auf zentrale Metriken der Webanalyse konzentrieren. Im Folgenden erläutere ich sieben KPIs, die wertvolle Einblicke in das Nutzungsverhalten liefern und zeigen, wo Handlungsbedarf besteht.
„Spotlight: Wissenswertes zur Webanalyse – Die 7 wichtigsten Analytics-Zahlen und was sie uns verraten“ weiterlesenBundestagswahl 2025: Ein Blick hinter die Kulissen als Wahlhelferin
Unsere Kollegin Sarah aus dem People & Culture Team hat sich bei der Bundestagswahl 2025 als Wahlhelferin engagiert. Für sie war es die zweite Wahl, bei der sie ehrenamtlich unterstützt hat. Warum sie sich politisch engagiert und was sie über das deutsche Wahlsystem gelernt hat, schildert sie in diesem Beitrag.
„Bundestagswahl 2025: Ein Blick hinter die Kulissen als Wahlhelferin“ weiterlesenKI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand
Die Entwicklung unserer Weihnachts-Webseite stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern – dem der Künstlichen Intelligenz (KI). Stets auf der Suche nach effizienteren und effektiveren Arbeitsmethoden wollten wir herausfinden, wie weit der neue Ansatz des Einsatzes von KI-Agenten in der Softwareentwicklung bereits ist, anstatt nur auf KI-Assistenz zu setzen.
Unser Ziel: Eine Webseite, bei der von der Musik bis zum Code alles KI-gestützt und KI-generiert entsteht – idealerweise mit so wenig persönlichem Eingriff wie möglich. Ein spannendes Experiment, das uns bessere Einblicke in den aktuellen Stand der Technologie liefert.
„KI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand“ weiterlesenSpotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 2 – Fokus LLMs
Willkommen zum zweiten Teil meines Beitrags über generative künstliche Intelligenz (GenAI) im Rahmen unserer Spotlight-Serie. In diesem Teil beschäftige ich mich eingehender mit den unterschiedlichen Technologien und Konzepten hinter den Large Language Models (LLMs) und erläutere, was diese Modelle genau sind, wie sie funktionieren und welche interessanten Varianten es gibt – von Multimodalen Modellen bis hin zu Mixture-of-Experts-Ansätzen.
Auch diesmal habe ich wieder spezielle Suchprompts für die AI-Suchmaschine Perplexity.ai verlinkt, in denen du weiterführende Erläuterungen zu den einzelnen Punkten findest.
Übrigens: Teil 1 zum Thema „Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI)“ kannst du hier nachlesen.
„Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 2 – Fokus LLMs“ weiterlesenMultichannel Marketing mit KI-Chatbots – Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus
Stell dir vor, dein Unternehmen könnte deine Kund*innen mit ihren Bedürfnissen in dem Kanal abholen, wo sie sich gerade aufhalten – ganz gleich, ob auf WhatsApp, im Facebook Messenger oder auf deiner Webseite. Durchdachtes Multichannel Marketing ist kein Zukunftsmodell mehr, sondern bereits eine entscheidende Notwendigkeit, um eine nahtlose Interaktionen mit deinen Kund*innen über all deine Kanäle hinweg zu ermöglichen. Johannes, unser CCO und Geschäftsführer von Mercury.ai hat auf unserem Rooftop Hub Event wertvolle Einblicke gegeben, wie Unternehmen diese Strategie erfolgreich umsetzen können.
„Multichannel Marketing mit KI-Chatbots – Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus“ weiterlesenErfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite
Die Content-Verwaltung und -Steuerung für die globale Website eines Unternehmens mit Standorten in über 80 Ländern stellt hohe Anforderungen an die Redaktion und an die Lokalisierung von Inhalten. Beim Rooftop Hub Event 2024 haben unser Teamleiter Jörn Stengel und Moritz Niederlag von Weidmüller gezeigt, wie beim Relaunch der Weidmüller-Website moderne Technologien und intelligente Prozesse eingesetzt wurden. Das Resultat war u. a. eine effiziente und automatisierte Lösung für das Multi-Site-Management.
„Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite“ weiterlesen