ChatGPT: Von erhöhten Erwartungen und besseren Narrativen.

Mensch im digitalen Raum

Als ich mich für die diesjährige re:publica angemeldet habe (Vorfreude!), fiel mir mein Rückblick zur #rp22 wieder ein und ich glaube, gerade ist ein passender Zeitpunkt ihn nochmal hervorzuholen – ChatGPT lässt grüßen. Der rote Faden durch drei Tage Digitalkonferenz war 2022 für mich das Thema Narrative. Welche Erzählungen von technologischem Fortschritt teilen wir miteinander? Sind diese realistisch oder überhöhte Erwartungen? Wofür/Für wen sind sie hilfreich?

„ChatGPT: Von erhöhten Erwartungen und besseren Narrativen.“ weiterlesen

WhatsApp for Business – der direkte Kanal zu Ihren Kunden

WhatsApp for Business

Wie viele ungelesene E-Mails hast Du? Und wie viele ungelesene WhatsApps? WhatsApp ist ein reizvoller Kanal für viele Unternehmen zur Kundenansprache und insbesondere zur Kundenbindung. Trotzdem nutzen dieses Instrument nur sehr wenige Firmen – hier wird Potential verschenkt, meint Stefan Trockel, CEO von Mercury.ai in seinem Talk auf der Swipe Con 2022.

Den Grund dafür sieht Stefan vor allem im Thema Datenschutz. Diffuses Halbwissen wie „WhatsApp kann man in Unternehmen gar nicht einsetzen“ dominiert in den Köpfen. Das ist prinzipiell korrekt, wäre da nicht WhatsApp for Business. 

„WhatsApp for Business – der direkte Kanal zu Ihren Kunden“ weiterlesen

SaaS-Security: Web-Apps und SaaS-Tools bringen die Lücken mit

Früher, als noch alles besser war, konnten sicherheitsbewusste Admins einfach den physischen Zugang zu Systemen begrenzen. Wer nicht im eigenen Netz ist, kommt nicht an die Server oder die Software. Hach, war das ein schönes Leben. Und dann kam die Cloud und SaaS. Software as a Service ist großartig für viele Parteien – aber nicht für die IT-Security.

„SaaS-Security: Web-Apps und SaaS-Tools bringen die Lücken mit“ weiterlesen

Ausgewählte Veranstaltungen 2019 zum Thema Agilität

Photo-by-Irfan-Simsar-on-Unsplash

Seit rund einem halben Jahr beschäftigen wir uns intern intensiv mit dem Thema Agilität: Wie können wir als Agentur agiler arbeiten? Wie können wir mit agilen Methoden die Projektentwicklung flexibler, effizienter und für den Kunden zielführender gestalten? Dabei kommt es uns nicht allein (aber auch!) auf die Nutzung  von Methoden wie Scrum oder Kanban an, sondern wir verstehen Agilität als Haltung, als Mindset, das wir benötigen um unsere Arbeitsprozesse weiter zu optimieren und noch transparenter, erfolgreicher und kundenorientierter miteinander zu arbeiten.

„Ausgewählte Veranstaltungen 2019 zum Thema Agilität“ weiterlesen