„Wie oft kaufst Du Deinen Kunden?“ fragt Anna Wördehoff in ihrem Swipecon-Talk ganz provokativ. Was meint sie damit? Wenn wir Ads auf einer der großen Plattformen wie bspw. Google, Facebook und Amazon (GAFA) buchen, dann bezahlen wir praktisch für den Zugang zu unseren (potentiellen) Kunden.
„Abhängig von GAFA? Es geht auch anders!“ weiterlesen“Smarte neue Welt – Wie digital wollen wir leben?”
Als Digitalagentur unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation. Doch weder unsere Kunden noch wir agieren im luftleeren Raum, sondern wir sind Teil einer immer stärker vernetzten Gesellschaft. Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Der Blick über den Tellerrand unserer Agentur ist relevant, um Trends und Lösungen frühestmöglich zu erkennen. Wer gesellschaftliche Trends und Innovationen kennt, kann seine Kunden bestmöglich unterstützen. Auf der Suche nach neuen Impulsen habe ich an der Jahreskonferenz des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Uni Bielefeld teilgenommen.
Alexa organisiert unseren Wocheneinkauf, das autonom fahrende Auto holt die Kinder von der Schule ab und eine Richterin entscheidet mit Hilfe von künstlicher Intelligenz einen Rechtsstreit. Ist das Fiktion oder schon bald Realität?
„“Smarte neue Welt – Wie digital wollen wir leben?”“ weiterlesenMeine #rp22: Medien-Menschen und -Formate gegen die Nachrichtenmüdigkeit
2 Tage und gefühlt 2.000 Eindrücke. Die #rp22 war meine erste re:publica und sehr gerne nicht die letzte. Dafür habe ich sogar Twitter wieder angeworfen. Dort ist die “digitale Gesellschaft” nun mal zu Hause. Wie auch Festival-Mitbegründer Johnny Haeusler sagte, als er von der Idee erzählte, die re:publica gemeinnützig werden zu lassen: “Bringt euch ein, schreibt mir – auf Twitter (…) nur bitte nicht auf Linkedin.”
„Meine #rp22: Medien-Menschen und -Formate gegen die Nachrichtenmüdigkeit“ weiterlesenUmarmende Beunruhigung – ein Rückblick zur re:publica 2022
Und auf einmal sind da Menschen
Die letzten zwei Jahren waren teilweise recht einsam, machen wir uns nichts vor. Für mich als Privatperson, aber auch für mich als die Person, die im Bereich community & organization für die Menschen bei comspace da ist. Ich bin (zusammen mit meiner Kollegin Maike) genau DIE, die so gern alle lieben Leute um sich herum schart. Die für diese Leute Feiern organisiert, Aufmerksamkeiten ausdenkt, den Büroalltag erleichtert und Gemeinschaft leben will. Und dann? Alles auf Abstand.
Vom Waschmaschinenzeitalter und Narrativen – Rückblick auf die re:publica22
Vom 8.-10. Juni 2022 fand die re:publica in Berlin statt, gewissermaßen DAS Festival für die digitale Gesellschaft und Must-Go für comspace in den letzten Jahren. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Ann-Kathrin Rinkleff und Sylvia Kuhn-Georg sammelte ich an zwei von drei Veranstaltungstagen Impulse und fand den Wert von Utopien, die kritische Betrachtung von Tech-Narrativen und einen Weg zur gemeinschaftlichen Zukunftsentwicklung.
„Vom Waschmaschinenzeitalter und Narrativen – Rückblick auf die re:publica22“ weiterlesenOMR22: Zu viel zu wenig
Uff. Durchatmen. Mit dem Scooter durch Hamburg rollen, die Alster sehen. Menschen, die das Leben genießen. Weg vom Laut, weg vom Schrill und, vor allem, weg von der Meute. 70.000 Menschen drängelten sich auf der OMR22 durch die Hamburger Messehallen – und es war einfach zu viel.
„OMR22: Zu viel zu wenig“ weiterlesenDer comspace-Guide zur OMR22
Da ist sie wieder, die OMR. Nach dem Rekordjahr 2019, in dem über 60.000 Gäste die Hamburger Messehallen heimsuchten, mussten Philipp Westermeyer und Crew 2020 und 2021 coronabedingt die Segel streichen. Aber dieses Jahr – um bei den nautischen Begriffen zu bleiben – heißt es wieder „Alle Mann an Deck!“.
„Der comspace-Guide zur OMR22“ weiterlesenCELUMIUM 2020 – und was der 20. Geburtstag von CELUM mit uns zu tun hat
Am 26. & 27. März findet die CELUMIUM statt, das alljährliche Kunden- und Partnerevent unseres DAM-Partners CELUM, das mittlerweile aus unserem Kalender nicht mehr wegzudenken ist. Unter dem Motto “Zukunft von Content & Collaboration im Marketing” gibt CELUM Insights in innovative Produktneuerungen und technische Features und Vertreter großer Marken stellen ihre Erfolgsstories vor.
„CELUMIUM 2020 – und was der 20. Geburtstag von CELUM mit uns zu tun hat“ weiterlesenUnsere Veranstaltungsübersicht 2020 für Content und Digital Marketing
Das neue Jahr hat begonnen und wir haben einen Blick auf die Veranstaltungen geworfen, die in diesem Jahr rund um Content Management, Content Marketing und Online Marketing stattfinden. Welche davon eignen sich besonders, um in dem sich rasant wandelnden Digital Marketing Umfeld auf dem Laufenden zu bleiben? Im Folgenden haben wir euch eine Auswahl der Events zusammengestellt, die wir teilweise aus eigener Erfahrung empfehlen können oder die in unseren Augen interessanten fachlichen Input und einen lohnenswerten Austausch mit Experten versprechen.
„Unsere Veranstaltungsübersicht 2020 für Content und Digital Marketing“ weiterlesenUnsere Veranstaltungsübersicht 2020 zu HR, New Work & Unternehmenskultur
Same procedure as last year
In den letzten Jahren werden die Veranstaltungen rund um HR Themen aller Art immer umfangreicher. Das ist eine tolle Entwicklung, die uns im People & Culture Team hin und wieder aber auch planlos zurückgelassen hat. Bis wir vor ein paar Jahren angefangen haben, diese HR (Human Relations, nicht Human Resources ;-)) Veranstaltungsübersicht zu erstellen, um unsere eigene Eventplanung übersichtlicher zu gestalten.
„Unsere Veranstaltungsübersicht 2020 zu HR, New Work & Unternehmenskultur“ weiterlesen