Digitale Qualität ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis klarer Prozesse, fundierter Expertise und leistungsfähiger Tools. Bei comspace setzen wir auf höchste Standards in der Entwicklung und Optimierung barrierefreier Websites. Zwei unserer Spezialist:innen für Digital Quality Management sind offiziell durch Crownpeak DQM-zertifiziert und bringen ihre umfassende Expertise gezielt in Kundenprojekte ein.
„Barrierefreie Websites mit System: comspace ist DQM-zertifiziert“ weiterlesenSpotlight: Wissenswertes zur Webanalyse – Die 7 wichtigsten Analytics-Zahlen und was sie uns verraten
Jede Website sollte mit klaren Zielen und einer durchdachten Strategie entwickelt werden – sei es, um neue Kunden zu gewinnen, bestehende zu informieren oder Inhalte zu teilen.
Wie lässt sich messen, ob eine Website dieses Ziel auch erreicht?
Hier kommen die Analytics-Daten ins Spiel: Sie zeigen, wie Nutzer mit einer Website interagieren und wo Optimierungspotenzial besteht. Wer die richtigen Kennzahlen im Blick hat, kann datenbasierte Entscheidungen treffen und den digitalen Erfolg gezielt steuern.
Wer fundierte Entscheidungen für die Optimierung einer Website treffen möchte, sollte sich auf zentrale Metriken der Webanalyse konzentrieren. Im Folgenden erläutere ich sieben KPIs, die wertvolle Einblicke in das Nutzungsverhalten liefern und zeigen, wo Handlungsbedarf besteht.
„Spotlight: Wissenswertes zur Webanalyse – Die 7 wichtigsten Analytics-Zahlen und was sie uns verraten“ weiterlesenSpotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 2 – Fokus LLMs
Willkommen zum zweiten Teil meines Beitrags über generative künstliche Intelligenz (GenAI) im Rahmen unserer Spotlight-Serie. In diesem Teil beschäftige ich mich eingehender mit den unterschiedlichen Technologien und Konzepten hinter den Large Language Models (LLMs) und erläutere, was diese Modelle genau sind, wie sie funktionieren und welche interessanten Varianten es gibt – von Multimodalen Modellen bis hin zu Mixture-of-Experts-Ansätzen.
Auch diesmal habe ich wieder spezielle Suchprompts für die AI-Suchmaschine Perplexity.ai verlinkt, in denen du weiterführende Erläuterungen zu den einzelnen Punkten findest.
Übrigens: Teil 1 zum Thema „Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI)“ kannst du hier nachlesen.
„Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 2 – Fokus LLMs“ weiterlesenMultichannel Marketing mit KI-Chatbots – Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus
Stell dir vor, dein Unternehmen könnte deine Kund*innen mit ihren Bedürfnissen in dem Kanal abholen, wo sie sich gerade aufhalten – ganz gleich, ob auf WhatsApp, im Facebook Messenger oder auf deiner Webseite. Durchdachtes Multichannel Marketing ist kein Zukunftsmodell mehr, sondern bereits eine entscheidende Notwendigkeit, um eine nahtlose Interaktionen mit deinen Kund*innen über all deine Kanäle hinweg zu ermöglichen. Johannes, unser CCO und Geschäftsführer von Mercury.ai hat auf unserem Rooftop Hub Event wertvolle Einblicke gegeben, wie Unternehmen diese Strategie erfolgreich umsetzen können.
„Multichannel Marketing mit KI-Chatbots – Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus“ weiterlesenErfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite
Die Content-Verwaltung und -Steuerung für die globale Website eines Unternehmens mit Standorten in über 80 Ländern stellt hohe Anforderungen an die Redaktion und an die Lokalisierung von Inhalten. Beim Rooftop Hub Event 2024 haben unser Teamleiter Jörn Stengel und Moritz Niederlag von Weidmüller gezeigt, wie beim Relaunch der Weidmüller-Website moderne Technologien und intelligente Prozesse eingesetzt wurden. Das Resultat war u. a. eine effiziente und automatisierte Lösung für das Multi-Site-Management.
„Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite“ weiterlesenSpotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 1
Willkommen zu unserem neuen Beitrag in der Spotlight-Serie! In dieser Reihe beantworten unsere Expert*innen die häufigsten Fragen zu spannenden Tech-Themen. Heute wollen wir in die neue Welt der generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) eintauchen. In einem Kurzabriss erkläre ich, was generative KI ist, wie sie funktioniert und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt.
Für alle Themen, die eine tiefere Einführung benötigen, verlinke ich spezielle Suchprompts für die AI-Suchmaschine Perplexity.ai, die das Thema tiefergehend erläutern. Auf den Ergebnisseiten findest du weitere Links, mit denen du endlos zu dem Thema recherchieren kannst.
„Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 1“ weiterlesenDMEXCO 2024 – ein Rückblick
Mit über 40.000 Teilnehmenden, 680 Ausstellern und 850 internationalen Speakern bot die diesjährige DMEXCO unter dem Motto „Prompting the Future“ erneut eine beeindruckende Plattform für Innovationen und zeigte, wie stark die digitale Wirtschaft den technologischen Wandel prägt.
Vor allem das Thema Künstliche Intelligenz stand im Fokus und eröffnete spannende Diskussionen darüber, wie KI die kreative Werbeplanung verändert, welche Herausforderungen Deep Fakes mit sich bringen und wie unternehmenseigene Chatbots, wie bspw. “Melina” von Melitta, Prozesse optimieren können. Dabei wurde wieder einmal bestätigt: KI ist kein kurzlebiger Hype, sondern ein entscheidendes Element, das tief in die Marketingstrategien integriert wird und noch stärker in den Fokus rücken muss. Sascha Lobo brachte es auf den Punkt, als er dazu aufrief, KI nicht nur als Werkzeug zu sehen, sondern als Chance für eine neue Kultur des ständigen Experimentierens.
„DMEXCO 2024 – ein Rückblick“ weiterlesenUsercentrics Preference Manager – Der Schlüssel zu noch mehr Datenkontrolle
Der Preference Manager ist eine wertvolle Ergänzung für fast jede Website, auf der die Datenschutzeinstellungen einzelner Dienste an einem Ort vereint werden sollen und gleichzeitig eine gute Benutzerfreundlichkeit gewährleistet werden soll.
Datenschutz ist wichtiger denn je, und der Usercentrics Preference Manager bietet eine professionelle Lösung, um das Kundenerlebnis zu verbessern und gleichzeitig Datenschutzkonformität zu gewährleisten.
Mit dem Preference Manager können Zero-Party-Daten von Nutzern erfasst werden und ihnen volle Kontrolle über ihre Daten geben. Durch personalisierte Optionen und ein übersichtliches Preference Center lassen sich die Präferenzen und Einwilligungen deiner Nutzer zentralisieren, was die Arbeit von Legal-, Marketing- und Customer Support Teams erheblich vereinfacht und Zeit bei der Bearbeitung von datenschutzbezogenen Anfragen spart.
„Usercentrics Preference Manager – Der Schlüssel zu noch mehr Datenkontrolle“ weiterlesenWarum das Einbinden der Redaktion entscheidend für den Erfolg von CMS-Projekten ist
Bei der Einführung eines neuen Content Management Systems (CMS) wird die Redaktion vor Projektbeginn häufig nur rudimentär nach ihren Wünschen befragt und danach erst wieder bei der Content-Schulung einbezogen. Dadurch fehlt sie bei den meisten Schritten der Konzeption, Implementierung und Qualitätssicherung (QA). Ironischerweise sind es jedoch genau die Mitarbeitenden in den Unternehmen, die am Ende täglich mit dem CMS arbeiten.
Die Folge: Funktionalitäten können fehlen oder falsch konfiguriert sein oder Inhalte wurden möglicherweise vorab mit begrenztem Modulwissen überarbeitet und passen nun nicht zu den Gegebenheiten des neuen CMS.
„Warum das Einbinden der Redaktion entscheidend für den Erfolg von CMS-Projekten ist“ weiterlesenUsercentrics V3: Performance und Datenschutz neu definiert
Unser Consent Management-Partner Usercentrics hat sich auf das Datenschutzmanagement spezialisiert. Das Hauptprodukt, ein leistungsstarkes Consent Management Tool, hilft Unternehmen dabei, die Zustimmung ihrer Nutzer zur Datenverarbeitung auf einfache und transparente Weise einzuholen und zu verwalten.
In der heutigen digitalen Landschaft ist die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen unerlässlich. Datenschutzgesetze wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) in der EU und ähnliche Regelungen weltweit verpflichten Unternehmen, die Zustimmung ihrer Nutzer zur Verarbeitung personenbezogener Daten einzuholen. Ein Consent Management Tool ist somit unverzichtbar für jede Unternehmenswebsite, um rechtliche Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen.
„Usercentrics V3: Performance und Datenschutz neu definiert“ weiterlesen