Zeit für die Krönung: Aus e-Spirit wird nun Crownpeak. Seit der Übernahme von e-Spirit durch das amerikanische Unternehmen Crownpeak Anfang 2021 war es absehbar, dass der Schritt der Umfirmierung irgendwann kommen würde. e-Spirit war seit seiner Gründung im Jahr 1999 eine Größe im rasant wachsenden Markt für Content Management.
„Wir sagen: Goodbye e-Spirit, hello Crownpeak!“ weiterlesenContentful – neuer CMS-Partner von comspace
Seit wenigen Monaten sind wir Implementierungspartner des Berliner CMS-Anbieters Contentful. Im Unterschied zu den meisten Enterprise CMS-Technologien, die wir bisher im Portfolio haben, gehört Contentful zu den reinen Headless-Lösungen.
„Contentful – neuer CMS-Partner von comspace“ weiterlesenMeine #rp22: Medien-Menschen und -Formate gegen die Nachrichtenmüdigkeit
2 Tage und gefühlt 2.000 Eindrücke. Die #rp22 war meine erste re:publica und sehr gerne nicht die letzte. Dafür habe ich sogar Twitter wieder angeworfen. Dort ist die “digitale Gesellschaft” nun mal zu Hause. Wie auch Festival-Mitbegründer Johnny Haeusler sagte, als er von der Idee erzählte, die re:publica gemeinnützig werden zu lassen: “Bringt euch ein, schreibt mir – auf Twitter (…) nur bitte nicht auf Linkedin.”
„Meine #rp22: Medien-Menschen und -Formate gegen die Nachrichtenmüdigkeit“ weiterlesenUmarmende Beunruhigung – ein Rückblick zur re:publica 2022
Und auf einmal sind da Menschen
Die letzten zwei Jahren waren teilweise recht einsam, machen wir uns nichts vor. Für mich als Privatperson, aber auch für mich als die Person, die im Bereich community & organization für die Menschen bei comspace da ist. Ich bin (zusammen mit meiner Kollegin Maike) genau DIE, die so gern alle lieben Leute um sich herum schart. Die für diese Leute Feiern organisiert, Aufmerksamkeiten ausdenkt, den Büroalltag erleichtert und Gemeinschaft leben will. Und dann? Alles auf Abstand.
Vom Waschmaschinenzeitalter und Narrativen – Rückblick auf die re:publica22
Vom 8.-10. Juni 2022 fand die re:publica in Berlin statt, gewissermaßen DAS Festival für die digitale Gesellschaft und Must-Go für comspace in den letzten Jahren. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Ann-Kathrin Rinkleff und Sylvia Kuhn-Georg sammelte ich an zwei von drei Veranstaltungstagen Impulse und fand den Wert von Utopien, die kritische Betrachtung von Tech-Narrativen und einen Weg zur gemeinschaftlichen Zukunftsentwicklung.
„Vom Waschmaschinenzeitalter und Narrativen – Rückblick auf die re:publica22“ weiterlesenGoogle Analytics 4: Wie der Wechsel klappt
Google lässt Universal Analytics sterben. Es ist ein Abschied auf Raten. Am 1.7.2023 zieht man bei Google den Stecker und wer bis dahin kein Google Analytics 4 (GA4) implementiert hat, guckt in die leere Daten-Röhre. Abgesehen von Bequemlichkeit gibt es keinen Grund, nicht so schnell wie möglich umzusteigen – aber viele Gründe, es sofort zu tun.
„Google Analytics 4: Wie der Wechsel klappt“ weiterlesenOMR22: Zu viel zu wenig
Uff. Durchatmen. Mit dem Scooter durch Hamburg rollen, die Alster sehen. Menschen, die das Leben genießen. Weg vom Laut, weg vom Schrill und, vor allem, weg von der Meute. 70.000 Menschen drängelten sich auf der OMR22 durch die Hamburger Messehallen – und es war einfach zu viel.
„OMR22: Zu viel zu wenig“ weiterlesenDer comspace-Guide zur OMR22
Da ist sie wieder, die OMR. Nach dem Rekordjahr 2019, in dem über 60.000 Gäste die Hamburger Messehallen heimsuchten, mussten Philipp Westermeyer und Crew 2020 und 2021 coronabedingt die Segel streichen. Aber dieses Jahr – um bei den nautischen Begriffen zu bleiben – heißt es wieder „Alle Mann an Deck!“.
„Der comspace-Guide zur OMR22“ weiterlesenSitecore OrderCloud – Einstieg in die Commerce-Plattform
In den letzten Wochen hatte ich endlich die Gelegenheit mir die neue eCommerce-Plattform von Sitecore näher anzusehen – Sitecore OrderCloud aka. Four51 Ordercloud. Four51 wurde bereits 1999 gegründet und erst letztes Jahr im Frühjahr von Sitecore übernommen.
Mit diesem Blogartikel möchte ich allen, die noch nicht die Zeit dafür gefunden haben, sich das neue Produkt im Sitecore Universum anzusehen, einen ersten Überblick verschaffen.
Sitecore selbst platziert OrderCloud als Enterprise-Lösung für eCommerce und Auftragsmanagement, flexibel anpassbar auf das jeweilige Geschäftsmodell, ob B2B, B2C, B2X oder als Marktplatz-Lösung.
„Sitecore OrderCloud – Einstieg in die Commerce-Plattform“ weiterlesenDAM: Die Qual der Auswahl
Welches Digital Asset Management-Tool ist das Richtige?
Ein Marketer fragte kürzlich in einem Marketing-Slack:
„Was ist eurer Meinung nach das stärkste DAM am Markt? Kommt natürlich immer auf den Anwendungsfall an. Danke für euer Feedback.“
Richtig, kommt darauf an. Es gibt natürlich keine richtige Antwort auf seine Frage. Das stärkste Digital Asset Management-Tool? Worin?
Um seine Frage zu beantworten, habe ich einige Gegenfragen gestellt. Die Antworten darauf sollen als Filter dienen und haben seinen Weg vielleicht ein wenig erhellt. Vielleicht helfen Sie auch Dir weiter.
„DAM: Die Qual der Auswahl“ weiterlesen