Per Inhouse-KI zum intelligenten Anrufbeantworter bei comspace

Illustration mit Pfeilen und Blöcken auf blauem Hintergrund, begleitet von Text: 'Optimierung durch Inhouse-KI - Effizienter Anrufbeantworter für maximale Zeitersparnis' und comspace-Logo.

Wie unser „smarter“ Anrufbeantworter die Reaktionszeit um bis zu 90 % senkte

Hallo, ich bin Pascal, GenAI-Engineer und -Strategist bei comspace. Meine Leidenschaft für künstliche Intelligenz treibt mich täglich an – besonders, wenn wir mit KI-Lösungen Abläufe optimieren und so für unsere Kunden sowie das Unternehmen einen Mehrwert schaffen.

Wir bei comspace sind kontinuierlich auf der Suche nach innovativen Anwendungsfeldern für KI – insbesondere dort, wo sie Arbeitsprozesse effizienter gestaltet und sichtbare Fortschritte ermöglicht.

Aus diesem Spirit heraus entstand Mitte letzten Jahres die Idee und das interne Projekt, einen intelligenten, inhouse betriebenen Anrufbeantworter zu entwickeln, der unser Serviceniveau spürbar verbessert hat.

„Per Inhouse-KI zum intelligenten Anrufbeantworter bei comspace“ weiterlesen

Wie die eigene Website in der KI-Suche gefunden wird

Grafik mit Text 'Wie die eigene Website in der KI-Suche gefunden wird', begleitet von einer Illustration einer Lupe, einem KI-Chip und einem Suchfeld.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend das Informations- und Suchverhalten von Verbraucher:innen. Eine zentrale Erkenntnis der Studie Consumer Adoption of AI 2025: Fast 41 % der Befragten vertrauen den Ergebnissen generativer KI mehr als bezahlten Suchanzeigen.1 Gerade für den deutschen Markt ist dieser Trend von Bedeutung: Laut OpenAI liegt Deutschland bei den zahlenden Nutzer:innen von ChatGPT europaweit vorn und gehört auch weltweit zu den drei führenden Ländern.2

Mit dieser global und im deutschen Markt rasant wachsenden Nutzung von KI-Chatbots stellt sich für Websitebetreiber und Marketingverantwortliche allgemein die Frage:

„Wie die eigene Website in der KI-Suche gefunden wird“ weiterlesen

KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025

Vergangene Woche waren wir mit einem kleinen Team auf der OMKI 2025 in Bielefeld – einer Konferenz, die sich an der spannenden Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Online Marketing bewegt. Neben inspirierenden Keynotes und praxisnahen Impulsen stand vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Wie verändert KI unser Marketing – und was bedeutet das für uns als Agentur?

Von Performance-Boosts durch KI über Social Commerce bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Prompt Engineering – die Expert*innen auf der Bühne lieferten spannende Einblicke in eine Marketingwelt, die sich rasant weiterentwickelt. 

Die Stadthalle war gut gefüllt, das Catering stimmte – Kaffee rund um die Uhr und Snacks zum Mittagessen sorgten für die nötige Energie. Dann ging’s los: Ein straffes Programm mit durchgehenden Talks von 9 bis 17 Uhr wartete auf uns.

Im Folgenden haben wir euch unsere wichtigsten Erkenntnisse und Learnings zusammengestellt.

„KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025“ weiterlesen

KI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand

Schneekugel mit der Sparrenburg und Weihnachtsbäumen, Hintergrund mit Sonnenuntergang und Schnee. Text: 'KI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand'.

Die Entwicklung unserer Weihnachts-Webseite stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern – dem der Künstlichen Intelligenz (KI). Stets auf der Suche nach effizienteren und effektiveren Arbeitsmethoden wollten wir herausfinden, wie weit der neue Ansatz des Einsatzes von KI-Agenten in der Softwareentwicklung bereits ist, anstatt nur auf KI-Assistenz zu setzen.

Unser Ziel: Eine Webseite, bei der von der Musik bis zum Code alles KI-gestützt und KI-generiert entsteht – idealerweise mit so wenig persönlichem Eingriff wie möglich. Ein spannendes Experiment, das uns bessere Einblicke in den aktuellen Stand der Technologie liefert.

„KI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand“ weiterlesen

Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 2 – Fokus LLMs

Blauer Hintergrund mit Fokus auf einen Computerchip, auf dem 'AI' steht. Text im Vordergrund: 'Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) - Fokus LLMs'. comspace-Logo oben rechts

Willkommen zum zweiten Teil meines Beitrags über generative künstliche Intelligenz (GenAI) im Rahmen unserer Spotlight-Serie. In diesem Teil beschäftige ich mich eingehender mit den unterschiedlichen Technologien und Konzepten hinter den Large Language Models (LLMs) und erläutere, was diese Modelle genau sind, wie sie funktionieren und welche interessanten Varianten es gibt – von Multimodalen Modellen bis hin zu Mixture-of-Experts-Ansätzen.

Auch diesmal habe ich wieder spezielle Suchprompts für die AI-Suchmaschine Perplexity.ai verlinkt, in denen du weiterführende Erläuterungen zu den einzelnen Punkten findest.

Übrigens: Teil 1 zum Thema „Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI)“ kannst du hier nachlesen.

„Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 2 – Fokus LLMs“ weiterlesen

Multichannel Marketing mit KI-Chatbots – Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus

Im Hintergrund ein Speaker vor einem Laptop, im Vordergrund die Headline "Multichannel Marketing - Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus"

Stell dir vor, dein Unternehmen könnte deine Kund*innen mit ihren Bedürfnissen in dem Kanal abholen, wo sie sich gerade aufhalten – ganz gleich, ob auf WhatsApp, im Facebook Messenger oder auf deiner Webseite. Durchdachtes Multichannel Marketing ist kein Zukunftsmodell mehr, sondern bereits eine entscheidende Notwendigkeit, um eine nahtlose Interaktionen mit deinen Kund*innen über all deine Kanäle hinweg zu ermöglichen. Johannes, unser CCO und Geschäftsführer von Mercury.ai hat auf unserem Rooftop Hub Event wertvolle Einblicke gegeben, wie Unternehmen diese Strategie erfolgreich umsetzen können.

„Multichannel Marketing mit KI-Chatbots – Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus“ weiterlesen

Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 1

Visualisierung eines Gehirns mit digitalen Verbindungen, begleitet vom Text "Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI)"

Willkommen zu unserem neuen Beitrag in der Spotlight-Serie! In dieser Reihe beantworten unsere Expert*innen die häufigsten Fragen zu spannenden Tech-Themen. Heute wollen wir in die neue Welt der generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) eintauchen. In einem Kurzabriss erkläre ich, was generative KI ist, wie sie funktioniert und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt.

Für alle Themen, die eine tiefere Einführung benötigen, verlinke ich spezielle Suchprompts für die AI-Suchmaschine Perplexity.ai, die das Thema tiefergehend erläutern. Auf den Ergebnisseiten findest du weitere Links, mit denen du endlos zu dem Thema recherchieren kannst.

„Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 1“ weiterlesen