Spotlight: Wissenswertes zur Webanalyse – Die 7 wichtigsten Analytics-Zahlen und was sie uns verraten

Tablet mit Webanalyse-Dashboard, darüber Text: "Wissenswertes zur Webanalyse – Die 7 wichtigsten Analytics-Zahlen und was sie uns verraten."

Jede Website sollte mit klaren Zielen und einer durchdachten Strategie entwickelt werden – sei es, um neue Kunden zu gewinnen, bestehende zu informieren oder Inhalte zu teilen.

Wie lässt sich messen, ob eine Website dieses Ziel auch erreicht?

Hier kommen die Analytics-Daten ins Spiel: Sie zeigen, wie Nutzer mit einer Website interagieren und wo Optimierungspotenzial besteht. Wer die richtigen Kennzahlen im Blick hat, kann datenbasierte Entscheidungen treffen und den digitalen Erfolg gezielt steuern.

Wer fundierte Entscheidungen für die Optimierung einer Website treffen möchte, sollte sich auf zentrale Metriken der Webanalyse konzentrieren. Im Folgenden erläutere ich sieben KPIs, die  wertvolle Einblicke in das Nutzungsverhalten liefern und zeigen, wo Handlungsbedarf besteht.

„Spotlight: Wissenswertes zur Webanalyse – Die 7 wichtigsten Analytics-Zahlen und was sie uns verraten“ weiterlesen

Google Analytics 4: Wie der Wechsel klappt

ga4 vs ua

Google lässt Universal Analytics sterben. Es ist ein Abschied auf Raten. Am 1.7.2023 zieht man bei Google den Stecker und wer bis dahin kein Google Analytics 4 (GA4) implementiert hat, guckt in die leere Daten-Röhre. Abgesehen von Bequemlichkeit gibt es keinen Grund, nicht so schnell wie möglich umzusteigen – aber viele Gründe, es sofort zu tun. 

„Google Analytics 4: Wie der Wechsel klappt“ weiterlesen