Q&A mit Expert:innen: Johannes Tappmeier im Interview

Headline "Wie vertrauen unsere Kundenbeziehungen stärkt

Nachdem wir im ersten Interview unserer Blogreihe „Q&A mit Expert:innen“ mit unserer Teamleiterin Anna Wördehoff in die Welt des Content- und Performance-Marketing eingetaucht sind, werfen wir heute einen Blick auf das große Ganze.

Dafür sprechen wir mit Johannes Tappmeier, unserem Chief Customer Officer (CCO) bei comspace. Johannes ist Teil unserer Geschäftsleitung und kümmert sich um alles, was mit unseren Kunden zu tun hat – vom Vertrieb über die Kundenbetreuung bis hin zu Verträgen. Im Interview verrät er uns, warum Vertrauen für ihn der wichtigste Faktor für erfolgreiche Kundenbeziehungen ist, wie sich die Erwartungen an eine Digitalagentur gewandelt haben und welche Werte ihn bei seiner täglichen Arbeit antreiben.

„Q&A mit Expert:innen: Johannes Tappmeier im Interview“ weiterlesen

Macht KI den Unterschied? KI in der Webentwicklung

Foto von Nils Bentlage mit der Headline "Macht KI den Unterschied? KI in der Webentwicklung"

In der Webentwicklung ist das Thema KI omnipräsent. Doch welche Rolle spielt sie wirklich? Ist sie nur ein Hype oder schon ein Game Changer in der täglichen Arbeit? Unser Frontend-Entwickler Nils Bentlage tauchte in seinem Talk auf dem Rooftop Hub 2025  tief in diese Fragen ein und zeigte auf, wie KI bereits heute in der Webentwicklung eingesetzt wird und welche Potenziale sie bereithält.

„Macht KI den Unterschied? KI in der Webentwicklung“ weiterlesen

Q&A mit Expert:innen: Anna Wördehoff im Interview

Foto von Anna Wördehoff mit dem Titel "Q&A mit Expert:innen" und Headline "Zwischen Meetings, Daten & KI - Annas Arbeitswelt bei comspace"

Willkommen zu unserer neuen Blogreihe „Q&A mit Expert:innen“! Hier geben wir dir exklusive Einblicke hinter die Kulissen unserer Digitalagentur und darüber hinaus. Wir stellen unseren Expert:innen Fragen zu ihrer Rolle, ihren täglichen Aufgaben, wichtigen Skills und den neuesten Trends in ihrem Fachgebiet.

Den Auftakt macht Anna Wördehoff, unsere erfahrene Teamleiterin im Bereich Content & Digital Performance. Sie verrät uns, wie ihr Team kluge Inhalte und datenbasierte Entscheidungen für unsere Kunden sicherstellt und warum sie auf KI im Arbeitsalltag schwört.

„Q&A mit Expert:innen: Anna Wördehoff im Interview“ weiterlesen

Content-Migration neu gedacht: Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt

Foto von Jörn Stengel mit der Headline "Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt"

Jede Person, die schon einmal einen Website-Relaunch oder einen CMS-Wechsel miterlebt hat, kennt die Herausforderungen: Berge von bestehendem Content müssen ins neue System überführt werden. Oft ist das ein mühsamer, manueller Prozess, der viel Zeit, Personal und Nerven kostet. Doch was, wenn dieser Kraftakt plötzlich zu einem strategischen Vorteil wird?

Genau diese Frage beleuchtete unser Teamleiter und Solution Architect Jörn Stengel kürzlich auf unserem diesjährigen Rooftop Hub Event. Er zeigte, wie KI die Content-Migration grundlegend verändert – und den Wechsel zu Systemen wie FirstSpirit sowohl effizienter als auch qualitativ hochwertiger macht.

„Content-Migration neu gedacht: Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt“ weiterlesen

Barrierefreie Websites mit System: comspace ist DQM-zertifiziert

Ein Konferenzraum mit unscharf dargestellten Personen im Hintergrund. Im Vordergrund steht der Text ‚Barrierefreie Websites mit System – comspace ist DQM-zertifiziert‘. Rechts daneben ist ein Badge mit der Aufschrift ‚Platinum 2025 – Crownpeak – Accessibility and Quality‘ zu sehen.

Digitale Qualität ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis klarer Prozesse, fundierter Expertise und leistungsfähiger Tools. Bei comspace setzen wir auf höchste Standards in der Entwicklung und Optimierung barrierefreier Websites. Zwei unserer Spezialist:innen für Digital Quality Management sind offiziell durch Crownpeak DQM-zertifiziert und bringen ihre umfassende Expertise gezielt in Kundenprojekte ein.

„Barrierefreie Websites mit System: comspace ist DQM-zertifiziert“ weiterlesen

KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025

Vergangene Woche waren wir mit einem kleinen Team auf der OMKI 2025 in Bielefeld – einer Konferenz, die sich an der spannenden Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Online Marketing bewegt. Neben inspirierenden Keynotes und praxisnahen Impulsen stand vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Wie verändert KI unser Marketing – und was bedeutet das für uns als Agentur?

Von Performance-Boosts durch KI über Social Commerce bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Prompt Engineering – die Expert*innen auf der Bühne lieferten spannende Einblicke in eine Marketingwelt, die sich rasant weiterentwickelt. 

Die Stadthalle war gut gefüllt, das Catering stimmte – Kaffee rund um die Uhr und Snacks zum Mittagessen sorgten für die nötige Energie. Dann ging’s los: Ein straffes Programm mit durchgehenden Talks von 9 bis 17 Uhr wartete auf uns.

Im Folgenden haben wir euch unsere wichtigsten Erkenntnisse und Learnings zusammengestellt.

„KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025“ weiterlesen

Multichannel Marketing mit KI-Chatbots – Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus

Im Hintergrund ein Speaker vor einem Laptop, im Vordergrund die Headline "Multichannel Marketing - Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus"

Stell dir vor, dein Unternehmen könnte deine Kund*innen mit ihren Bedürfnissen in dem Kanal abholen, wo sie sich gerade aufhalten – ganz gleich, ob auf WhatsApp, im Facebook Messenger oder auf deiner Webseite. Durchdachtes Multichannel Marketing ist kein Zukunftsmodell mehr, sondern bereits eine entscheidende Notwendigkeit, um eine nahtlose Interaktionen mit deinen Kund*innen über all deine Kanäle hinweg zu ermöglichen. Johannes, unser CCO und Geschäftsführer von Mercury.ai hat auf unserem Rooftop Hub Event wertvolle Einblicke gegeben, wie Unternehmen diese Strategie erfolgreich umsetzen können.

„Multichannel Marketing mit KI-Chatbots – Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus“ weiterlesen

Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite

Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite mit Moritz Niederlag, Weidmüller und Jörn Stengel, comspace

Die Content-Verwaltung und -Steuerung für die globale Website eines Unternehmens mit Standorten in über 80 Ländern stellt hohe Anforderungen an die Redaktion und an die Lokalisierung von Inhalten. Beim Rooftop Hub Event 2024 haben unser Teamleiter Jörn Stengel und Moritz Niederlag von Weidmüller gezeigt, wie beim Relaunch der Weidmüller-Website moderne Technologien und intelligente Prozesse eingesetzt wurden. Das Resultat war u. a. eine effiziente und automatisierte Lösung für das Multi-Site-Management.

„Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite“ weiterlesen

DMEXCO 2024 – ein Rückblick

comspace-Team am Stand auf der DMEXCO 2024 neben dem Crownpeak-Stand, umgeben von Besuchern und Bildschirmen mit Informationen zu digitalen Lösungen.

Mit über 40.000 Teilnehmenden, 680 Ausstellern und 850 internationalen Speakern bot die diesjährige DMEXCO unter dem Motto „Prompting the Future“ erneut eine beeindruckende Plattform für Innovationen und zeigte, wie stark die digitale Wirtschaft den technologischen Wandel prägt. 

Vor allem das Thema Künstliche Intelligenz stand im Fokus und eröffnete spannende Diskussionen darüber, wie KI die kreative Werbeplanung verändert, welche Herausforderungen Deep Fakes mit sich bringen und wie unternehmenseigene Chatbots, wie bspw. “Melina” von Melitta, Prozesse optimieren können. Dabei wurde wieder einmal bestätigt: KI ist kein kurzlebiger Hype, sondern ein entscheidendes Element, das tief in die Marketingstrategien integriert wird und noch stärker in den Fokus rücken muss. Sascha Lobo brachte es auf den Punkt, als er dazu aufrief, KI nicht nur als Werkzeug zu sehen, sondern als Chance für eine neue Kultur des ständigen Experimentierens.

„DMEXCO 2024 – ein Rückblick“ weiterlesen

UX Heuristiken Reloaded: Barrierefreiheit mit Jakob Nielsen revolutionieren

Antje Lehmann mit ihrem Talk zu Barrierefreiheit mit den Jakob Nielsen Heuristiken

Die digitale Welt verlangt nach barrierefreien und nutzerfreundlichen Angeboten, um allen Menschen den Zugang zu digitalen Inhalten zu ermöglichen. Das Thema digitale Barrierefreiheit gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht nur aus rechtlichen Gründen (der Stichtag für die Umsetzung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) am 25. Juni 2025 rückt näher), sondern auch, weil es die Nutzererfahrung für alle verbessert. Auf unserem diesjährigen Rooftop Hub Anfang Juni sprach unsere UX-Expertin Antje Lehmann darüber, wie sie die 10 UX Heuristiken von Jakob Nielsen auf die Barrierefreiheit anwendet, um die Lücke zwischen einer guten Nutzererfahrung und Barrierefreiheit zu schließen. 

„UX Heuristiken Reloaded: Barrierefreiheit mit Jakob Nielsen revolutionieren“ weiterlesen