Wissenskultur – Lernen fängt mit Haltung an

Freitagnachmittag (“vor Corona”) bei comspace, der Digital Agentur in Bielefeld. Im Meetingraum mit der Glaswand sitzen Kolleginnen und Kollegen vertieft und konzentriert. Vor Laptop oder Tablet. Sie haben sich zum gemeinsamen Lernen verabredet – unser angehender Lerncoach Peter begleitet die Community of Practise „Lernen“. Hier sind Lehrende auch Lernende. Eine neue Form von Wissenskultur bei uns im Unternehmen.

„Wissenskultur – Lernen fängt mit Haltung an“ weiterlesen

Remote Work: ohne Vertrauen geht es nicht

lächelnde-mitarbeiterin-remote-unternehmenskultur

In diesen Tagen höre ich oft: Krise sei Chance. Zu Beginn dieses Beitrags zur aktuellen Situation möchte ich aber eines klarstellen: Krise ist Krise. Und einen bescheuerten Virus brauche ich sowas von gar nicht. Jetzt ist die Krise aber da und es stellt sich die Frage, wie wir in der Krise mit der Krise umgehen können und welche Chancen sich ergeben. Ganz praktisch.

„Remote Work: ohne Vertrauen geht es nicht“ weiterlesen

Bleibt alles anders: Für eine Kultur der bunten Karrieren

bunte-heißluftballons-symbolisieren-bunte.karrieren

Vor 25 Jahren habe ich meine Diplomarbeit eingereicht. Und ich denke daran, in welche bunte, spannende „Karriere“ mich das geführt hat. Damals hätte ich das allerdings nicht gedacht, als ich das Werk zum Thema „Kohlenhydratstoffwechsel unter Stickstoffmangelbedingungen bei Euglena gracilis“ im Sekretariat der Fakultät für Biologie abgab…

„Bleibt alles anders: Für eine Kultur der bunten Karrieren“ weiterlesen

Digitalisierung, die

digitalisierung weiblich talee blog

Frauen sind die besseren Agenten der Digitalisierung – eine These mit Provokationspotenzial. Digitalisierung ist geprägt durch Kommunikation, Vernetzung, Austausch von Wissen und Vertrauen. Dass Frauen dabei auf einer kooperativeren Art als Männer agieren macht sie zu den optimalen Vorreitern der Digitalisierung. Diese These hat Robert Franken schon vor einiger Zeit in seinem Blog aufgestellt und jüngst in einem inspirierenden Interview in der Podcast-Serie „New Work“ auf Deutschlandradiokultur noch einmal dazu argumentiert. Eine These die wir im Rahmen der Blogparade der Otto-Group zum Thema „Digitalisierung: Was passiert da gerade eigentlich?“ aufgreifen.

„Digitalisierung, die“ weiterlesen

Interview zur Employer Branding-Kampagne „Teamgeist erleben“

Employer Branding Kampagne talee Blog

Frau Dr. Friers und Herr Camphausen, Sie haben beim 6. HRMForum in der Quadriga zum Thema Arbeitgeberattraktivität und Employer Branding eine Initiative vorgestellt, die Sie gemeinsam entwickelt haben: Teamgeist erleben. Gemeinsam heißt bei Ihnen, gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen in den Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.

„Interview zur Employer Branding-Kampagne „Teamgeist erleben““ weiterlesen

Wie das Büro aus der Flasche kam – oder was die Limo mit einem Saftladen macht

Employer Branding talee Blog

Da geht einiges wenn es um die Limo und Arbeitgeberattraktivität geht. Es klingt im ersten Moment ungewöhnlich, dass jemand aus dem Human Resources, dem HR also, bei der Vermarktung eines Produkts involviert ist. Das sind ja eher Themen für Marketing und Sales. Aber die hatten in diesem Fall völlig freie Hand dabei wie sie die Aufgabe lösen. Ziel war es lediglich die Aufgabe erfolgreich zu lösen.

„Wie das Büro aus der Flasche kam – oder was die Limo mit einem Saftladen macht“ weiterlesen