Macht KI den Unterschied? KI in der Webentwicklung

Foto von Nils Bentlage mit der Headline "Macht KI den Unterschied? KI in der Webentwicklung"

In der Webentwicklung ist das Thema KI omnipräsent. Doch welche Rolle spielt sie wirklich? Ist sie nur ein Hype oder schon ein Game Changer in der täglichen Arbeit? Unser Frontend-Entwickler Nils Bentlage tauchte in seinem Talk auf dem Rooftop Hub 2025  tief in diese Fragen ein und zeigte auf, wie KI bereits heute in der Webentwicklung eingesetzt wird und welche Potenziale sie bereithält.

„Macht KI den Unterschied? KI in der Webentwicklung“ weiterlesen

Content-Migration neu gedacht: Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt

Foto von Jörn Stengel mit der Headline "Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt"

Jede Person, die schon einmal einen Website-Relaunch oder einen CMS-Wechsel miterlebt hat, kennt die Herausforderungen: Berge von bestehendem Content müssen ins neue System überführt werden. Oft ist das ein mühsamer, manueller Prozess, der viel Zeit, Personal und Nerven kostet. Doch was, wenn dieser Kraftakt plötzlich zu einem strategischen Vorteil wird?

Genau diese Frage beleuchtete unser Teamleiter und Solution Architect Jörn Stengel kürzlich auf unserem diesjährigen Rooftop Hub Event. Er zeigte, wie KI die Content-Migration grundlegend verändert – und den Wechsel zu Systemen wie FirstSpirit sowohl effizienter als auch qualitativ hochwertiger macht.

„Content-Migration neu gedacht: Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt“ weiterlesen

KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025

Vergangene Woche waren wir mit einem kleinen Team auf der OMKI 2025 in Bielefeld – einer Konferenz, die sich an der spannenden Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Online Marketing bewegt. Neben inspirierenden Keynotes und praxisnahen Impulsen stand vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Wie verändert KI unser Marketing – und was bedeutet das für uns als Agentur?

Von Performance-Boosts durch KI über Social Commerce bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Prompt Engineering – die Expert*innen auf der Bühne lieferten spannende Einblicke in eine Marketingwelt, die sich rasant weiterentwickelt. 

Die Stadthalle war gut gefüllt, das Catering stimmte – Kaffee rund um die Uhr und Snacks zum Mittagessen sorgten für die nötige Energie. Dann ging’s los: Ein straffes Programm mit durchgehenden Talks von 9 bis 17 Uhr wartete auf uns.

Im Folgenden haben wir euch unsere wichtigsten Erkenntnisse und Learnings zusammengestellt.

„KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025“ weiterlesen

Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite

Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite mit Moritz Niederlag, Weidmüller und Jörn Stengel, comspace

Die Content-Verwaltung und -Steuerung für die globale Website eines Unternehmens mit Standorten in über 80 Ländern stellt hohe Anforderungen an die Redaktion und an die Lokalisierung von Inhalten. Beim Rooftop Hub Event 2024 haben unser Teamleiter Jörn Stengel und Moritz Niederlag von Weidmüller gezeigt, wie beim Relaunch der Weidmüller-Website moderne Technologien und intelligente Prozesse eingesetzt wurden. Das Resultat war u. a. eine effiziente und automatisierte Lösung für das Multi-Site-Management.

„Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite“ weiterlesen

DMEXCO 2024 – ein Rückblick

comspace-Team am Stand auf der DMEXCO 2024 neben dem Crownpeak-Stand, umgeben von Besuchern und Bildschirmen mit Informationen zu digitalen Lösungen.

Mit über 40.000 Teilnehmenden, 680 Ausstellern und 850 internationalen Speakern bot die diesjährige DMEXCO unter dem Motto „Prompting the Future“ erneut eine beeindruckende Plattform für Innovationen und zeigte, wie stark die digitale Wirtschaft den technologischen Wandel prägt. 

Vor allem das Thema Künstliche Intelligenz stand im Fokus und eröffnete spannende Diskussionen darüber, wie KI die kreative Werbeplanung verändert, welche Herausforderungen Deep Fakes mit sich bringen und wie unternehmenseigene Chatbots, wie bspw. “Melina” von Melitta, Prozesse optimieren können. Dabei wurde wieder einmal bestätigt: KI ist kein kurzlebiger Hype, sondern ein entscheidendes Element, das tief in die Marketingstrategien integriert wird und noch stärker in den Fokus rücken muss. Sascha Lobo brachte es auf den Punkt, als er dazu aufrief, KI nicht nur als Werkzeug zu sehen, sondern als Chance für eine neue Kultur des ständigen Experimentierens.

„DMEXCO 2024 – ein Rückblick“ weiterlesen

UX Heuristiken Reloaded: Barrierefreiheit mit Jakob Nielsen revolutionieren

Antje Lehmann mit ihrem Talk zu Barrierefreiheit mit den Jakob Nielsen Heuristiken

Die digitale Welt verlangt nach barrierefreien und nutzerfreundlichen Angeboten, um allen Menschen den Zugang zu digitalen Inhalten zu ermöglichen. Das Thema digitale Barrierefreiheit gewinnt zunehmend an Bedeutung, nicht nur aus rechtlichen Gründen (der Stichtag für die Umsetzung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) am 25. Juni 2025 rückt näher), sondern auch, weil es die Nutzererfahrung für alle verbessert. Auf unserem diesjährigen Rooftop Hub Anfang Juni sprach unsere UX-Expertin Antje Lehmann darüber, wie sie die 10 UX Heuristiken von Jakob Nielsen auf die Barrierefreiheit anwendet, um die Lücke zwischen einer guten Nutzererfahrung und Barrierefreiheit zu schließen. 

„UX Heuristiken Reloaded: Barrierefreiheit mit Jakob Nielsen revolutionieren“ weiterlesen

Hack your holidays – In den Sommerferien Programmieren lernen mit der Hacker School und comspace

Die Sommerferien nutzen, um mit Spaß die digitalen Kompetenzen zu erweitern? Dieses Angebot haben u.a. Kinder von comspace-Mitarbeitenden in der letzten Sommerferienwoche genutzt. Mit dem Ferienprogramm “Hack your holidays” bot die Hacker School in Kooperation mit Bielefelder Unternehmen fünftägige Programmierworkshops für Kinder zwischen 11 und 18 Jahren an. In der letzten Ferienwoche lernten insgesamt 12 Kinder das Programmieren mit Scratch, Python und HTML/CSS, sieben Plätze hiervon wurden von comspace für die Kinder unserer Kolleg*innen gesponsert. 

„Hack your holidays – In den Sommerferien Programmieren lernen mit der Hacker School und comspace“ weiterlesen

Zwischen Alt und Neu das Gute finden – So geht Modern Work

Bianca Würges und Florian Schneider und begrüßen zum ersten Modern Work Day bei Seibert Media in Wiesbaden

Wie geht modernes Arbeiten eigentlich wirklich? Und wie, wenn “alt” nicht automatisch schlecht und “neu” nicht an sich schon gut ist? Oder umgekehrt?

Der erste Modern Workday bei Seibert Media in Wiesbaden stand unter dem Leitgedanken, dass moderne Arbeit nicht durch moderne Tools (allein) entsteht (Tools, die Seibert vertreibt), sondern durch eine entsprechende Kultur. Und dass diese Kultur eben nicht einfach gut wird, wenn sie neu ist – sondern eher besser wird, wenn modern ist.

Ein paar Gedanken, die ich aus Wiesbaden mitgenommen habe, folgen hier.

„Zwischen Alt und Neu das Gute finden – So geht Modern Work“ weiterlesen

Cash! Cash. Cash? Ein republica Rückblick 2023


2022 hieß es noch:  “Anywhere the wind blows”, ein offenes, lockeres Motto, leichtfüßig. Die Eröffnungsfeier emotionalisierte mit Musik, warmen Worten, Corona war noch nicht vorbei.. 

2023: Cash, cash, cash! Bam, bam, bam! Ein überraschendes Motto.
Neonfarben, Preisschilder, Einkaufskörbe. Direkt das Grelle, das Laute. Die re:publica, ein Supermarkt? Oder ein super Markt?
Teils ironisch, teils ernsthaft wird der digitale Markt mit seinen Abgründe und seinen Chancen in den nächsten Tagen auftauchen. In den Talks, Panels, Arbeitsgruppen rund um diese re:publica wimmelt es vor Themen rund um Cryptowährung, Bargeld und alternative Zahlungsmittel.

„Cash! Cash. Cash? Ein republica Rückblick 2023“ weiterlesen