Content auf Zuruf: Wie KI via MCP auf dein Unternehmenswissen zugreift

Gesicht von Tim-Patrick Märk, daneben der Text "Content auf Zuruf: Wie KI auf Unternehmenswissen zugreift" plus comspace-Logo

Viele kennen das Szenario: Eine dringende Kampagnen-Landingpage muss „gestern“ live gehen. Alle notwendigen Informationen – Briefing, Markenprofil, Händlerlisten – liegen irgendwo im Unternehmen verteilt: in Jira, Confluence, Datenbanken. Die manuelle Übertragung dieser Informationen an die Content-Erstellung ist mühsam, zeitaufwendig und fehleranfällig.

Was, wenn KI diese gesamte Koordination übernehmen könnte? Content auf Zuruf, basierend auf deinem spezifischen Unternehmenswissen. In seinem Rooftop Hub Talk hat unser Solution Architect Tim-Patrick Märk gezeigt, wie das dank offener Standards wie dem Model Context Protocol (MCP) schon heute Realität ist. Hier erfährst du, wie dieses „USB-C für KI“ die Kluft zwischen deinem Unternehmenswissen und der KI schließt.

„Content auf Zuruf: Wie KI via MCP auf dein Unternehmenswissen zugreift“ weiterlesen

Von Bauchgefühl zu Daten: So revolutioniert KI deine Content-Personas

Gesicht von Anna Wördehoff, daneben der Text "Content-Qualität mit KI: Der smarte Weg zu besseren Personas" und das comspace-Logo

Kennst du das? Als Content-Creator musst du dich manchmal in eine Welt hineindenken, die dir vielleicht völlig fremd ist und Inhalte für eine Zielgruppe erstellen, der du selbst nicht angehörst. Unsere Kollegin Anna Wördehoff, Teamleitung Content & Digital Performance, kennt diese Situation nur zu gut. Von Hundefutter bis zu Testsimulationen für autonomes Fahren – sie hat bereits für die unterschiedlichsten Branchen Content erstellt.

Diese Erfahrung wirft eine zentrale Frage auf: Wie sprichst du jemanden an, dessen Bedürfnisse du nicht aus eigener Erfahrung kennst?

„Von Bauchgefühl zu Daten: So revolutioniert KI deine Content-Personas“ weiterlesen

Q&A mit Expert:innen: Johannes Tappmeier im Interview

Headline "Wie vertrauen unsere Kundenbeziehungen stärkt

Nachdem wir im ersten Interview unserer Blogreihe „Q&A mit Expert:innen“ mit unserer Teamleiterin Anna Wördehoff in die Welt des Content- und Performance-Marketing eingetaucht sind, werfen wir heute einen Blick auf das große Ganze.

Dafür sprechen wir mit Johannes Tappmeier, unserem Chief Customer Officer (CCO) bei comspace. Johannes ist Teil unserer Geschäftsleitung und kümmert sich um alles, was mit unseren Kunden zu tun hat – vom Vertrieb über die Kundenbetreuung bis hin zu Verträgen. Im Interview verrät er uns, warum Vertrauen für ihn der wichtigste Faktor für erfolgreiche Kundenbeziehungen ist, wie sich die Erwartungen an eine Digitalagentur gewandelt haben und welche Werte ihn bei seiner täglichen Arbeit antreiben.

„Q&A mit Expert:innen: Johannes Tappmeier im Interview“ weiterlesen

Q&A mit Expert:innen: Anna Wördehoff im Interview

Foto von Anna Wördehoff mit dem Titel "Q&A mit Expert:innen" und Headline "Zwischen Meetings, Daten & KI - Annas Arbeitswelt bei comspace"

Willkommen zu unserer neuen Blogreihe „Q&A mit Expert:innen“! Hier geben wir dir exklusive Einblicke hinter die Kulissen unserer Digitalagentur und darüber hinaus. Wir stellen unseren Expert:innen Fragen zu ihrer Rolle, ihren täglichen Aufgaben, wichtigen Skills und den neuesten Trends in ihrem Fachgebiet.

Den Auftakt macht Anna Wördehoff, unsere erfahrene Teamleiterin im Bereich Content & Digital Performance. Sie verrät uns, wie ihr Team kluge Inhalte und datenbasierte Entscheidungen für unsere Kunden sicherstellt und warum sie auf KI im Arbeitsalltag schwört.

„Q&A mit Expert:innen: Anna Wördehoff im Interview“ weiterlesen

Content-Migration neu gedacht: Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt

Foto von Jörn Stengel mit der Headline "Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt"

Jede Person, die schon einmal einen Website-Relaunch oder einen CMS-Wechsel miterlebt hat, kennt die Herausforderungen: Berge von bestehendem Content müssen ins neue System überführt werden. Oft ist das ein mühsamer, manueller Prozess, der viel Zeit, Personal und Nerven kostet. Doch was, wenn dieser Kraftakt plötzlich zu einem strategischen Vorteil wird?

Genau diese Frage beleuchtete unser Teamleiter und Solution Architect Jörn Stengel kürzlich auf unserem diesjährigen Rooftop Hub Event. Er zeigte, wie KI die Content-Migration grundlegend verändert – und den Wechsel zu Systemen wie FirstSpirit sowohl effizienter als auch qualitativ hochwertiger macht.

„Content-Migration neu gedacht: Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt“ weiterlesen

Barrierefreie Websites mit System: comspace ist DQM-zertifiziert

Ein Konferenzraum mit unscharf dargestellten Personen im Hintergrund. Im Vordergrund steht der Text ‚Barrierefreie Websites mit System – comspace ist DQM-zertifiziert‘. Rechts daneben ist ein Badge mit der Aufschrift ‚Platinum 2025 – Crownpeak – Accessibility and Quality‘ zu sehen.

Digitale Qualität ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis klarer Prozesse, fundierter Expertise und leistungsfähiger Tools. Bei comspace setzen wir auf höchste Standards in der Entwicklung und Optimierung barrierefreier Websites. Zwei unserer Spezialist:innen für Digital Quality Management sind offiziell durch Crownpeak DQM-zertifiziert und bringen ihre umfassende Expertise gezielt in Kundenprojekte ein.

„Barrierefreie Websites mit System: comspace ist DQM-zertifiziert“ weiterlesen

Spotlight: Wissenswertes zur Webanalyse – Die 7 wichtigsten Analytics-Zahlen und was sie uns verraten

Tablet mit Webanalyse-Dashboard, darüber Text: "Wissenswertes zur Webanalyse – Die 7 wichtigsten Analytics-Zahlen und was sie uns verraten."

Jede Website sollte mit klaren Zielen und einer durchdachten Strategie entwickelt werden – sei es, um neue Kunden zu gewinnen, bestehende zu informieren oder Inhalte zu teilen.

Wie lässt sich messen, ob eine Website dieses Ziel auch erreicht?

Hier kommen die Analytics-Daten ins Spiel: Sie zeigen, wie Nutzer mit einer Website interagieren und wo Optimierungspotenzial besteht. Wer die richtigen Kennzahlen im Blick hat, kann datenbasierte Entscheidungen treffen und den digitalen Erfolg gezielt steuern.

Wer fundierte Entscheidungen für die Optimierung einer Website treffen möchte, sollte sich auf zentrale Metriken der Webanalyse konzentrieren. Im Folgenden erläutere ich sieben KPIs, die  wertvolle Einblicke in das Nutzungsverhalten liefern und zeigen, wo Handlungsbedarf besteht.

„Spotlight: Wissenswertes zur Webanalyse – Die 7 wichtigsten Analytics-Zahlen und was sie uns verraten“ weiterlesen

Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 2 – Fokus LLMs

Blauer Hintergrund mit Fokus auf einen Computerchip, auf dem 'AI' steht. Text im Vordergrund: 'Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) - Fokus LLMs'. comspace-Logo oben rechts

Willkommen zum zweiten Teil meines Beitrags über generative künstliche Intelligenz (GenAI) im Rahmen unserer Spotlight-Serie. In diesem Teil beschäftige ich mich eingehender mit den unterschiedlichen Technologien und Konzepten hinter den Large Language Models (LLMs) und erläutere, was diese Modelle genau sind, wie sie funktionieren und welche interessanten Varianten es gibt – von Multimodalen Modellen bis hin zu Mixture-of-Experts-Ansätzen.

Auch diesmal habe ich wieder spezielle Suchprompts für die AI-Suchmaschine Perplexity.ai verlinkt, in denen du weiterführende Erläuterungen zu den einzelnen Punkten findest.

Übrigens: Teil 1 zum Thema „Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI)“ kannst du hier nachlesen.

„Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 2 – Fokus LLMs“ weiterlesen

Multichannel Marketing mit KI-Chatbots – Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus

Im Hintergrund ein Speaker vor einem Laptop, im Vordergrund die Headline "Multichannel Marketing - Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus"

Stell dir vor, dein Unternehmen könnte deine Kund*innen mit ihren Bedürfnissen in dem Kanal abholen, wo sie sich gerade aufhalten – ganz gleich, ob auf WhatsApp, im Facebook Messenger oder auf deiner Webseite. Durchdachtes Multichannel Marketing ist kein Zukunftsmodell mehr, sondern bereits eine entscheidende Notwendigkeit, um eine nahtlose Interaktionen mit deinen Kund*innen über all deine Kanäle hinweg zu ermöglichen. Johannes, unser CCO und Geschäftsführer von Mercury.ai hat auf unserem Rooftop Hub Event wertvolle Einblicke gegeben, wie Unternehmen diese Strategie erfolgreich umsetzen können.

„Multichannel Marketing mit KI-Chatbots – Die Zukunft der Kundenkommunikation im Fokus“ weiterlesen

Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite

Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite mit Moritz Niederlag, Weidmüller und Jörn Stengel, comspace

Die Content-Verwaltung und -Steuerung für die globale Website eines Unternehmens mit Standorten in über 80 Ländern stellt hohe Anforderungen an die Redaktion und an die Lokalisierung von Inhalten. Beim Rooftop Hub Event 2024 haben unser Teamleiter Jörn Stengel und Moritz Niederlag von Weidmüller gezeigt, wie beim Relaunch der Weidmüller-Website moderne Technologien und intelligente Prozesse eingesetzt wurden. Das Resultat war u. a. eine effiziente und automatisierte Lösung für das Multi-Site-Management.

„Erfolgreiches Multi-Site-Management am Beispiel der Weidmüller-Webseite“ weiterlesen