ChatGPT: Von erhöhten Erwartungen und besseren Narrativen.

Mensch im digitalen Raum

Als ich mich für die diesjährige re:publica angemeldet habe (Vorfreude!), fiel mir mein Rückblick zur #rp22 wieder ein und ich glaube, gerade ist ein passender Zeitpunkt ihn nochmal hervorzuholen – ChatGPT lässt grüßen. Der rote Faden durch drei Tage Digitalkonferenz war 2022 für mich das Thema Narrative. Welche Erzählungen von technologischem Fortschritt teilen wir miteinander? Sind diese realistisch oder überhöhte Erwartungen? Wofür/Für wen sind sie hilfreich?

„ChatGPT: Von erhöhten Erwartungen und besseren Narrativen.“ weiterlesen

Digital Kindergarten 2019 – der Name ist Programm

Digital Kindergarten 2019 im Millerntor-Stadion

Mein Kollege Jan und ich waren als Newbies beim Digital Kindergarten in Hamburg und unsere Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Der Digital Kindergarten hielt, was er versprach. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Erleben, Experimentieren, und Ausprobieren von digitalen Technologien sticht das Event aus anderen Veranstaltungsformaten heraus. Statt langer Vorträge standen 30-minütige Impulsvorträge, interaktive Workshops und eine reichhaltige, digitale Spielwiese auf dem Programm.

„Digital Kindergarten 2019 – der Name ist Programm“ weiterlesen

dmexco 2017: Wegweiser durch den Dschungel

dmexco 2017 highlights

dmexco 2017 highlightsNoch 15 Tage bis zur dmexco 2017; am 13. September geht’s los. “Lightning the Age of Transformation” ist nicht der Titel eines Science-Fiction-Romans, sondern das Motto der diesjährigen Ausgabe der Leitmesse der Digitalbranche. Vor allem Technologien, die noch in den Startlöchern oder Kinderschuhen stecken wie AI, Machine Learning, Blockchain und Virtual Assistants, sind in den Vorträgen und Panels  der Konferenz und insbesondere im Startup-Village stark vertreten. Wir haben uns durch das Programm gewühlt und die Termine herausgesucht, die Inspiration, Information und Know-how versprechen.
„dmexco 2017: Wegweiser durch den Dschungel“ weiterlesen