Mein Kollege Jan und ich waren als Newbies beim Digital Kindergarten in Hamburg und unsere Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Der Digital Kindergarten hielt, was er versprach. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Erleben, Experimentieren, und Ausprobieren von digitalen Technologien sticht das Event aus anderen Veranstaltungsformaten heraus. Statt langer Vorträge standen 30-minütige Impulsvorträge, interaktive Workshops und eine reichhaltige, digitale Spielwiese auf dem Programm.
Ziele von Social Media Aktivitäten
Mit Sicherheit haben auch Sie sich schon einmal gefragt, worauf Ihre tägliche Arbeit abzielt und was Sie eigentlich mit all Ihrem Tun erreichen wollen.
„Ziele von Social Media Aktivitäten“ weiterlesenVerschiedene Geschäftsmodelle für die Cloud-Nutzung
SaaS, PaaS und IaaS – dies sind die Begriffe, die in Verbindung mit der Cloud immer wieder genannt werden. Aber was steckt hinter diesen Begriffen und was bedeuten diese? Als erstes der Begriff Cloud allgemein. Cloud bedeutet übersetzt „Wolke“ und genau dies bezeichnet auch der Begriff. Eine Wolke an IT Infrastruktur, Rechenleistung und Datenspeicher.
„Verschiedene Geschäftsmodelle für die Cloud-Nutzung“ weiterlesenRechtliche Aspekte des Cloud Computing
Cloud Computing ist aus rechtlicher Sicht, zumindest in einigen Bereichen, immer noch ein heikles Thema. Gerade auch aufgrund der grenzüberschreitenden Dienstleistungen bestehen größtenteils Unsicherheiten bezüglich des anwendbaren Rechts. Klärungsbedarf besteht auch hinsichtlich des Urheberrechts, der Lizenzbedingungen und vor allem Dingen des Datenschutzes. Im Folgenden soll die datenschutzrechtliche Problematik näher dargestellt werden.
„Rechtliche Aspekte des Cloud Computing“ weiterlesenDornbracht: Content ist die Werbung von morgen
Unser Kunde Aloys F. Dornbracht GmbH aus Iserlohn, Hersteller hochwertiger und vielfach mit Designpreisen ausgezeichneter Armaturen für Bad und Küche, überlässt nichts dem Zufall, wenn es um Content Marketing geht. Die zielgruppenorientierte Steuerung von Inhalten steht dabei im Vordergrund.
„Dornbracht: Content ist die Werbung von morgen“ weiterlesenContent Marketing – auch eine Bielefelder Tradition seit 1891
Gerne wird von Kollegen aus den USA John Deere als einer DER Pioniere des Content-Marketing angeführt. Schließlich hat der heutige Traktoren-Hersteller bereits 1895 auf Inhalte gesetzt, da er sich teure Werbung nicht leisten konnte: Deere bot Pflug-Seminare für Farmer an und startete das Farmer-Magazin „The Furrow“, das heute mit 1,5 Millionen Exemplaren die auflagenstärkste Agrar-Publikation der Welt ist.
„Content Marketing – auch eine Bielefelder Tradition seit 1891“ weiterlesenContent Marketing bei Thomas Krenn: „Die wichtigste Säule in unserer Marketing-Strategie“
„Content-Marketing wird die vielleicht wichtigste Säule im Marketing für uns in den kommenden zwei Jahren.“ Das sagt Max Wittenzellner, CSO der Thomas-Krenn.AG aus Freyung in Niederbayern. Die Thomas-Krenn.AG gehört heute zu den führenden Anbietern von Servern in Deutschland, das Geschäft läuft ausschließlich online. „Wir wollen die nächsten Jahre kräftig wachsen und die aktuelle Nr. 1, Dell, angreifen“, so Wittenzellner. Und Content sei dabei der Schlüssel.
„Content Marketing bei Thomas Krenn: „Die wichtigste Säule in unserer Marketing-Strategie““ weiterlesenBig Data – offene Datensätze der Stadt New York
Wir haben uns gefragt: An welchem praktischen Beispiel können wir den Nutzen, die Verarbeitung und Erfassung von Big Data am Besten erklären?
Sicher bieten Facebook, IBM und Google vielfach zitierte und beleuchtete Use Cases. Allerdings haben wir uns für einen anderen Global Player entschieden, der unserer Meinung nach ein noch plastischeres Beispiel abgibt, da es mehr das „echte Leben“ repräsentiert als das reine Online-Business.
„Big Data – offene Datensätze der Stadt New York“ weiterlesenAusgewählte Veranstaltungen 2019 zum Thema Agilität
Seit rund einem halben Jahr beschäftigen wir uns intern intensiv mit dem Thema Agilität: Wie können wir als Agentur agiler arbeiten? Wie können wir mit agilen Methoden die Projektentwicklung flexibler, effizienter und für den Kunden zielführender gestalten? Dabei kommt es uns nicht allein (aber auch!) auf die Nutzung von Methoden wie Scrum oder Kanban an, sondern wir verstehen Agilität als Haltung, als Mindset, das wir benötigen um unsere Arbeitsprozesse weiter zu optimieren und noch transparenter, erfolgreicher und kundenorientierter miteinander zu arbeiten.
Recap: 1. Bielefeld I/O – verteilte Konferenz an 5 Standorten
Nach unseren ersten Google I/O Extended-Erfahrungen in Form eines Livestream-Rudelguckens bei comspace vor 2 Jahren, haben wir dieses Jahr eine etwas größere Veranstaltung aufgezogen. So wie die Google I/O Konferenz in Kalifornien jedes Jahr Entwickler aus der ganzen Welt zusammenbringt, haben wir gemeinsam mit unseren Bielefelder Partnern Founders Foundation, Pioneers Club, u+i interact und Teutonet an den 5 Partner-Locations eine verteilte Konferenz organisiert: Allen an digitalen Themen interessierten OWLern wurde ein Tag voll interessanter Vorträge, Workshops und Digital Hacks geboten – thematisch angelehnt an die vier Schwerpunktthemen der Google I/O Platform, Grow and Earn, Building on mobile und beyond mobile.
„Recap: 1. Bielefeld I/O – verteilte Konferenz an 5 Standorten“ weiterlesen
