Unser HR Workhack: Personaladministration als Verwalter*in of the week

Verwalter*in of the Week Pfeil

Wie organisiert sich ein vierköpfiges HR-Team? Wer ist hier eigentlich für was zuständig? Wie wollen wir administrative Themen und E-Mails aus dem Tagesgeschäft bearbeiten, uns über Internes auf dem Laufenden halten und den Menschen in unserer selbstgewählten Teambezeichnung „People & Culture“ gerecht werden?

Von 3 zu 2 zu 4

So knapp lässt sich die Entwicklung des People & Culture Teams bei comspace  in 2019 beschreiben. Bis zum Frühjahr dieses Jahres bestand unser P&C Team aus drei Personen – Sarah J., Carla & Sarah B.. Als klar wurde, dass unser Team sich erst von drei auf zwei Personen verkleinern und dann durch eine wunderbare Fügung (und unsere einladende Stellenausschreibung) von zwei auf vier (statt geplanten drei) Personen vergrößern würde, standen wir vor einer (in unseren Augen) großen Herausforderung: Wir organisieren wir uns und unsere Themen neu?

„Unser HR Workhack: Personaladministration als Verwalter*in of the week“ weiterlesen

Warum ich als Azubi plötzlich in England war …

Vor einigen Wochen bin ich von meinem dreiwöchigen Betriebspraktikum in Bristol, England zurückgekommen. Ich hatte eine unglaublich beeindruckende und lehrreiche Zeit dort und habe aus diesem Aufenthalt viele positive Erfahrungen und Eindrücke mitnehmen können. Im Folgenden möchte ich ein wenig darüber erzählen wie ich dazu gekommen bin, welche Themen ich mit meinem Arbeitgeber klären musste und was ich dort gemacht habe. Außerdem möchte ich  ein Fazit ziehen und euch wissen lassen, wie wertvoll so ein Auslandsaufenthalt sein kann.

„Warum ich als Azubi plötzlich in England war …“ weiterlesen

Was unser Partner-Netzwerk für uns und die Region bedeutet

Bielefeld.io 2019 Vortrag Johannes

Auf Augenhöhe kommunizieren, fair und respektvoll miteinander umgehen, offen und transparent arbeiten – diese Attribute prägen seit langem unsere Unternehmenskultur. Dieser Umgang beschränkt sich aber nicht auf die Kolleg*innen bei comspace, sondern wird genauso mit unseren Kunden und Partnern gepflegt. 

Mit unseren Technologie-Partnern sind wir teilweise schon sehr lange verbunden. Sitecore-Partner sind wir bspw. seit mehr als 10 Jahren. Mit e-Spirit arbeiten wir noch länger zusammen. Die Zusammenarbeit ist gut, herzlich und von Vertrauen geprägt. Es bestehen formelle und informelle Kanäle für Austausch, Zusammenarbeit, Ratschlag und Hilfe. 

Das ist gut für die Kunden, profitabel für alle Seiten und soweit nicht ungewöhnlich. Alles ganz normal. Etwas außergewöhnlicher ist das, was wir in Sachen Partnerschaft auf lokaler Ebene machen. 

„Was unser Partner-Netzwerk für uns und die Region bedeutet“ weiterlesen

EuGH: No consent, no cookie

„Nun sag, wie hältst Du’s mit dem Cookie?”

Die Gretchenfrage für den Onlinemarketer. Einfach setzen? Opt-out? Impliziter Opt-in? Oder doch expliziter Opt-in?

Die Antwort ist eigentlich schon lange klar. Kein Consent, kein Cookie. Das hat bisher aber kaum jemand umgesetzt und sich in der Grauzone wohlgefühlt. Im Normalfall wird getracked, es sei denn jemand wehrt sich per Klick dagegen.

„Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Gewalt.”

Klar, alle haben sich an die datenreiche Welt gewöhnt. Userprofile, Personalisierung, Lokalisierung: Für Werbetreibende und Webseitenbetreiber stürzen ohne Tracking ganze Gebäude ein. Wie geht das weiter?

„EuGH: No consent, no cookie“ weiterlesen

Wie lässt sich agile Arbeit ins Unternehmen bringen? – Ein Kundenworkshop bei comspace

Einer unserer Ansprüche bei comspace ist:

Wir lernen täglich dazu und entwickeln uns weiter

Am liebsten tun wir das gemeinsam mit unseren Kunden. Und gerade wenn es um die Art und Weise der Zusammenarbeit geht, macht es Sinn, sich miteinander weiter zu entwickeln.

Dazu hatten wir vor Kurzem einen Workshop zu agiler Arbeitsweise veranstaltet, zu dem wir Kunden, aber auch interessiere Menschen aus dem comspace Netzwerk eingeladen haben.

„Wie lässt sich agile Arbeit ins Unternehmen bringen? – Ein Kundenworkshop bei comspace“ weiterlesen

Was können Unternehmen gegen die Klimakrise unternehmen? Lasst uns reden und schreiben.

Friday for Future Klimademo Bielefeld

#WorkingForFuture Antwort an Pia von sipgate

Pia, I feel you.

Diskussionen über die Klimakrise fühlen sich an wie ein Tanz auf dem Vulkan. Wir sind auch dabei gewesen am 20.09.2019 bei Fridays for Future. Darüber schreiben? Uff!

Es fängt bei mir als Privatperson an

Darf ich mich äußern, wenn ich keine Urlaubsflüge mache, aber Fleisch konsumiere? Ist das cool, wenn ich Leuten von meiner Haarseife in der plastikfreien Verpackung erzähle und der geniale Kollege dann auch noch ne Sammelbestellung organisiert? Oder gebe ich dann eine Zielscheibe ab, werde auf sämtliche Klimarettungsaktivitäten gescannt und misstrauisch beäugt? Vielleicht fahre ich ja nicht jeden Tag mit dem Rad, nehme ab und an unser Auto, sollte ich lieber leise sein? Das kann nicht richtig sein und ich lasse es auch nicht mehr zu.

„Was können Unternehmen gegen die Klimakrise unternehmen? Lasst uns reden und schreiben.“ weiterlesen

HR-Querdenker*in gesucht & gefunden – Die Bewerbungen unserer neuen Kolleg*innen Katharina und Peter

Den ersten Teil des Blogzweiteilers „HR-Querdenker*in gesucht & gefunden – Unsere etwas andere Stellenausschreibung” hat Sarah mit den Worten beendet:

Viel mehr können wir aktuell noch(!) nicht verraten, außer: Es wird anders und es wird sicher gut!

Jetzt können wir alles verraten und uns beide, Katharina und Peter, vorstellen. Denn wir sind die beiden neuen Kolleg*innen im People & Culture Team. In diesem Beitrag zeigen wir euch unsere Perspektive als Bewerber*innen auf die ungewöhnliche Stellenausschreibung samt exklusivem Einblick in unsere Bewerbungsunterlagen. Denn, was hoffentlich klar sein sollte: Inspirieren lassen ist von unserem Team ausdrücklich empfohlen!

„HR-Querdenker*in gesucht & gefunden – Die Bewerbungen unserer neuen Kolleg*innen Katharina und Peter“ weiterlesen

Beyond Tellerrand 2019 – ein Rückblick

Beyond Tellerrand 2019

In diesem Jahr nahmen wir zum zweiten Mal an der Beyond Tellerrand teil. Einer Konferenz, die es immer wieder aufs Neue schafft, hochkarätige Speaker aus aller Welt auf die Bühne zu bringen. Die Themen sind breit gefächert und umfassen sowohl Design und Kunst als auch Webtechnologien. Die Location (das Capitol in Düsseldorf) schafft dabei eine familiäre Atmosphäre.

„Beyond Tellerrand 2019 – ein Rückblick“ weiterlesen