Meine Güte, ist das voll. So viele Leute, so viel zu sehen und so wenig Zeit. Zeit ist die Mangelware auf der OMR. Über 50.000 Leute walzen sich durch die Flure und Hallen. Phillip Westermeyer und Co. hätten FOMO (Fear of missing out) als Motto nehmen können. Denn während ich auf dem Stand von unserem Partner coremedia bin und mir die Content Cloud näher zeigen lasse, zählt in meinem Hinterkopf ein Counter runter.
„#OMR19: Bombastisch und großartig“ weiterlesen10 New Work Sessions auf der re:publica #rp19
Mein Kollege Alex veröffentlichte gestern bereits seine Sessions zum Thema Digitalisierung auf der re:publica. Als alter Hase hat er sich nur auf die Themen von Tag 1 gestürzt, weiter kann er nicht planen, sagt er. 😉
Ich bin 2018 zum ersten Mal Teil der re:publica gewesen und war nach den drei Tagen voller Themen und Menschen ziemlich geflasht. Meine diesjährigen Ideen für Sessions mit Bezug zu New Work und Human Relations habe ich ganz optimistisch über alle 3 Tage verteilt.
„10 New Work Sessions auf der re:publica #rp19“ weiterlesen10 Sessiontipps „Digitalisierung“ auf der re:publica #rp19
Alle Jahre wieder geht es für einige von uns diesen Mai wieder nach Berlin zur Netz-Konferenz re:publica. Dieses Mal trägt die Veranstaltung den Untertitel:
tl;dr – too long, didn’t read
In diesem Beitrag habe ich einige der Sessions von Tag 1 mit direktem Bezug zur Digitalisierung und unserem Tagesgeschäft zusammen gestellt.
„10 Sessiontipps „Digitalisierung“ auf der re:publica #rp19“ weiterlesenOnline Marketing-Trends und -Entwicklungen von der 4. OMKB
Wenn die OMKB ruft, strömen die Online Marketing-Experten nach Bielefeld. Diesmal waren es gefühlt nicht ganz so viele wie in den Vorjahren. Die Speaker-Auswahl war gewohnt hochkarätig und wartete mit “Wiederholungstätern” wie Karl Kratz, Felix Beilharz oder Jörn Tantau auf, deren Sessions sich auch in diesem Jahr wieder hoher Nachfrage erfreuten. Wir waren in diesem Jahr mit 6 Leuten da und für diesen Blogpost haben wir unsere gemeinsamen Highlights der OMKB gesammelt.
Wie kann Deutschland in der Digitalisierung gegen USA und China bestehen?
Eine der Fragen, die sich die 1200 Teilnehmer während der Bielefelder Startup- und Digitalisierungs-Konferenz Hinterland of Things immer wieder stellten war:
Wie können sich Deutschland und Europa gegenüber China und den USA behaupten?
„Wie kann Deutschland in der Digitalisierung gegen USA und China bestehen?“ weiterlesenZiele von Social Media Aktivitäten
Mit Sicherheit haben auch Sie sich schon einmal gefragt, worauf Ihre tägliche Arbeit abzielt und was Sie eigentlich mit all Ihrem Tun erreichen wollen.
„Ziele von Social Media Aktivitäten“ weiterlesenVerschiedene Geschäftsmodelle für die Cloud-Nutzung
SaaS, PaaS und IaaS – dies sind die Begriffe, die in Verbindung mit der Cloud immer wieder genannt werden. Aber was steckt hinter diesen Begriffen und was bedeuten diese? Als erstes der Begriff Cloud allgemein. Cloud bedeutet übersetzt „Wolke“ und genau dies bezeichnet auch der Begriff. Eine Wolke an IT Infrastruktur, Rechenleistung und Datenspeicher.
„Verschiedene Geschäftsmodelle für die Cloud-Nutzung“ weiterlesenRechtliche Aspekte des Cloud Computing
Cloud Computing ist aus rechtlicher Sicht, zumindest in einigen Bereichen, immer noch ein heikles Thema. Gerade auch aufgrund der grenzüberschreitenden Dienstleistungen bestehen größtenteils Unsicherheiten bezüglich des anwendbaren Rechts. Klärungsbedarf besteht auch hinsichtlich des Urheberrechts, der Lizenzbedingungen und vor allem Dingen des Datenschutzes. Im Folgenden soll die datenschutzrechtliche Problematik näher dargestellt werden.
„Rechtliche Aspekte des Cloud Computing“ weiterlesenDornbracht: Content ist die Werbung von morgen
Unser Kunde Aloys F. Dornbracht GmbH aus Iserlohn, Hersteller hochwertiger und vielfach mit Designpreisen ausgezeichneter Armaturen für Bad und Küche, überlässt nichts dem Zufall, wenn es um Content Marketing geht. Die zielgruppenorientierte Steuerung von Inhalten steht dabei im Vordergrund.
„Dornbracht: Content ist die Werbung von morgen“ weiterlesen