"Die Generation Y ist da und schaut euch auf die Finger!“

4. Tagung ArbeitgeberattraktivitätIn den kommenden zwei Tagen besuchen wir eine Veranstaltung zum Thema Arbeitgeberattraktivität. Renommierte Referenten vom Axel Springer Verlag, Melitta oder SAP sprechen über Unternehmenskulturen, Arbeitgebermarken und Markenbotschafter. Eine der Hauptfragen ist es, wie Unternehmen im Zeitalter des zunehmenden Fachkräftemangels talentierte und motivierte Mitarbeiter gewinnen und an sich binden können? Employer Branding ist möglicherweise eine Lösung. Diesen Eindruck vermittelt zumindest die 4. Tagung des HRM-Forums.

Auch wir können uns nicht ganz davon freisprechen, dass wir bei der Besetzung der einen oder anderen Stelle etwas länger gesucht haben. Der Fachkräftemangel scheint die Agenturlandschaft in Ostwestfalen erreicht zu haben und inzwischen konkurrieren wir bei Stellenausschreibungen nicht mehr nur mit anderen Agenturen, sondern auch mit gestandenen Arbeitgebern aus der Region. Aber tun wir das wirklich?  Reden wir über die gleichen Berufseinsteiger oder Experts wie die großen Player? Worin unterscheiden wir uns wirklich? Sind Karrieren bei uns wirklich so anders? Stehen wir vor neuen Herausforderungen über die wir uns heute noch nicht im klaren sind? Was bedeutet Employer Branding für uns? Können wir neue Ideen mitnehmen und diese auf uns übertragen?

Ich hoffe, dass ich diese und weitere Fragen in den kommenden Tagen beantwortet bekomme oder einige neue Ideen mitnehmen kann. Die Antworten stelle ich allen Lesern in einem Recap zum 4. Forum Arbeitgeberattraktivität zur Verfügung.

Hybris Partnertage 2014 – Recap

Hybris Partnertag Eindrücke
Hybris Partnertag Eindrücke

Mittwoch, 22.01.14

Keynotes von Carsten Thoma und Mark Jeffries auf dem Hybris Partnertag

Die Keynote von Mark Jeffries  zum Thema Präsentation ist unterhaltsam, praxistauglich und jeder Zuhörer bekommt humorvoll einen Spiegel über seine eigenen Präsentations(un)fähigkeit vorgehalten.

Die weiteren Vorträge laufen an diesem Tag alle im großen Auditorium. Wie von anderen Partnertagen gewohnt gibt´s einen Rückblick auf das zurückliegende Geschäftsjahr und sehr beeindruckende Wachstumszahlen. Mit dem Hightlight der Übernahme durch SAP schliesst Carsten Thoma (COO und Gründer) diesen Business Track. Der Sorge des “Auflösens” von Spirit, Innovationskraft und  Fokussierung tritt Carsten entgegen und stellt die Chancen der Zusammenarbeit mit SAP dar.

Was ändert sich durch die Übernahme von Hybris durch SAP?

hybris-Partnertage-E-Commerce-Approach
hybris-Partnertage-E-Commerce-Approach

Natürlich wird sich für alle Partner einiges verändern. SAP Partner sollen nun E-Business Projekte mit Web- und mobilem Fokus abwickeln und wir als relativ kleiner Partner sind nun automatisch SAP Partner. Für uns als comspace ist das cool, es ändert nichts an unserer Arbeitsweise. Für SAP Partner ist das schon herausfordernd, denn Web-Lösungen brauchen eine andere Denkweise.

Ein Track zur Internationalisierung von Hybris zeigt das globale Wachstum. Global Service wird vorgestellt und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit uns als Partner dargestellt.

Im Track zum globalen Partnerprogramm wird schnell klar, dass SAP hier eine Differenzierung mit Hybris aufgesetzt hat. Erstmal die “Großen” (Deloitte, Accenture, …), dann kleinere Partner. comspace wird sich einen Platz in der Partnerlandschaft erarbeiten.

Ein Track zu Marketing und Strategie schließt den Arbeitstag ab. Omni Channel Commerce (verkaufen über alle Kanäle) und der Erhalt der Eigenmarke Hybris sind die Kernziele. Mit dem Omni Channel Ansatz attackiert Hybris auch bekannte POS Anbieter.

Gemeinsam sind wir vier noch Essen gegangen und haben Chancen und Auswirkungen des Gesehenen für comspace besprochen.

Donnerstag, 23.01.14

hybris Partnertage Manufacturing
hybris Partnertage Manufacturing

Die Masse wird geteilt, Business Leute (GF, Vertrieb, Business Development, Produktmanager) verbleiben in der Zeltstadt. Technisch Interessierte und Entwickler treffen sich in einem Hotel.

In den Business Tracks werden neue Geschäftsmodelle, branchenspezifische Lösungen für Banking und Telcos, Randthemen über E-Commerce hinaus und Hinweise zur Positionierung von Hybris im Vertriebsprozess gegeben.

Wir schauen in der Zeltstadt bei den Partnern vorbei, mit E-Spirit und Adobe haben zwei CMS Hersteller – neben Payment Partnern und Conversion Optimierern – einen Stand auf dem Partnertag und lassen uns die Manufacturing Lösungen und den B2B Accelerator ausgiebig demonstrieren.

Noch interessanter für comspace sind jedoch die Netzwerkgespräche, die uns innerhalb der Partnerlandschaft immer stärker einbinden. Donnerstag ist ein wertvoller Tag mit guten Kontakten.

Was bietet der Hybris Partner Summit auf der technisch Seite?

Im Technical Track gab es Einblicke in neue technische Errungenschaften der Plattform. Im Zuge der Integration mit SAP wird eine neue “Datendrehscheibe” mit weitreichenden Funktionen entwickelt. Dieser s.g. Data Hub wird es erlauben mit Hilfe von ImPex Daten aus Systemen Rollbackfähig zu Importieren. Diese Möglichkeit existiert bis dato nicht im Hybris und festigt damit die Position für hochwertige Integrationen in Firmennetze.

Der Anwendungszweck entstammt der Integration mit SAP und wird es erlauben auch zukünftige Drittsystem komfortabel an das System zu integrieren und langfristig konsistent zu halten.

hybris Partnertag Customer-Loyalty und Digital Consumer Trends
hybris Partnertag Customer-Loyalty und Digital Consumer Trends

Produktpräsentation, Suche und Marketing-Kampagnen in Hybris

Auch in Bereich der Produktpräsentation hat sich einiges getan. Die Enterprise Search Engine SolR wurde über eine neue Abstraktion (die Commerce Search) dazu gebracht treffende Produkte einfacher beeinflussbar zu machen. Durch ein Scoring verfahren, ist es nun möglich Produkte zu “Boosten”:

Anhand von Regelwerken die intuitiv zu schreiben sind, ist es möglich komplexe Marketingkampagnen zu erstellen. Dabei erhält jede Regel einen “Score” Wert, der bei einem Treffer das Produkt weiter oben platziert. Beispielsweise wäre eine sinnvolle Score Regel, dass Produkte mit Lagerbestand zu bevorzugen sind. Eine entsprechende Regel würde dann z.B. inStockFlag EQUAL_TO true  BOOST 500 aussehen. Damit würden automatisch Treffer eines Suchbegriffs nochmal weiter unterteilt werden. Die Treffer mit Bestand werden dann bevorzugt. Es können beliebig viele Regeln erstellt werden. Wenn wir z.B. eine bestimmte Marke zusätzlich noch bevorzugen möchte, würde einfach eine zweite Boost Regel erstellt werden. Die Bevorzugung einer Marke würde mit folgender Regel etabliert werden: brand EQUAL_TO ‘Coca Cola’ BOOST 50.

In unserem fiktivem Beispiel würden entsprechend Waren der Marke Coca Cola bevorzugt werden, wenn beide Bestand haben.  Im Zusammenspiel der Regeln ergibt sich die Sortierung welche „stärker“ von der ersten Regel (Boost 500) als von der zweiten Regel beeinflusst wird (Boost 50). Die Summe der Werte ist jeweils entscheidend für die finale Sortierung. Diese Scoring Werte werden dann über die gesamten Suchergebnisse genutzt und nicht nur für die “Sieger”. Sollten also zwei Produkte beide keinen Bestand haben (und damit die erste Regel nicht erfüllen), würde weiterhin die zweite Regel für die Sortierung maßgeblich sein. Die Felder sind dabei im SolR Index zu hinterlegen. Die SolR Felder sind frei zu kombinieren und entsprechend ergeben sich eine Vielzahl an Marketing-Möglichkeiten.

http://www.youtube.com/watch?v=gsE27zU3Zm0

Time to Market und Erweiterungen

Im Bereich Time To Market hat Hybris viel an dem Grundkonzept erweitert. Der hierfür entscheidene Accelerator ist bereits seit mehreren Jahren Bestandteil des Hybris Konzepts und liefert Entwicklern einen strukturierten Basis-Aufbau für ihr nächstes eCommerce Projekt. Dieses Konzept wurde nun erweitert und soll die Wiederverwendbarkeit von Bestandteilen innerhalb eines Accelerator Projekts erhöhen. Das Konzept wird als AddOns bezeichnet und stellt eigene Extensions dar, die jeweils im Buildprozess in das Accelerator Projekt integriert werden. Für Hybris Kunden sowie Partner ist dieses besonders interessant, da nun zu der beschleunigten Entwicklung der Basisseite auch noch benötigte Komponenten wiederverwendet werden können.

Speziell für diese Wiederverwendung von Komponenten ist die Überlegung einen Marketplace zu eröffnen auf dem Kunden bereits vorgefertigte Teillösungen kaufen, welches einen Wandel im Ecosystem von Hybris einläuten könnte. Höhere Qualität in kürzeren Intervallen von Spezialisten für Teilsegmente, statt einer Versteifung auf einen Dienstleister für das Gesamtprojekt.

Hybris Neuerungen im Business Development

Im ersten Block des dreiteiligen Delivery Track haben uns die Hybris Berater und Produkt-Manager einen Einblick über die Neuerungen von hybris 5.1 ermöglicht. Hervorzuheben sind unter anderem folgende Neuerungen:

Das B2C Commerce Chinese Accelerator

Hybris zeigt damit die Umsatzkraft und die Wichtigkeit des asiatischen Marktes indem sie speziell für China ein eigenes accelerator bauen, welche an den Anforderungen des chinesichen Markt zugeschnitten sind:

  • Eigene chinesische Storefront Template, welche an das click und surf Verhalten des chinesischen Users angepasst ist.

  • Integration mit verschiedene chinesichen Lösungen; z.B chinesische sozial Netwerk, chinesische payment service Provider Alipay,  chinesische Store locator Baidu etc…

  • Das neue Commerce Search (wurde oben schon detailliert von Jan erlautert)

Der B2B Commerce Accelerator

hybris Business B2B Accelerator
hybris Business B2B Accelerator

Hybris bringt in der Version 5.1 mit dem „Multidimensional Produktmodel“ neue Features, die auf den Geschäftskundenbereich ausgerichtet sind und sich B2B Commerce Accelerator nennen:

  • Schnelle Implementierung von B2B Multichannel Commerce
  • Kanalübergreifende Informationsverbreitung in Echtzeit
  • Individuelle Kundenansprache
  • Integration des Vertriebsangebots
  • Optimierung der Auftragsbearbeitung
  • Budgetkontrolle, Account Management, Bestellmanagement

 

Hybris Professional Services

Im zweiten Block, der sich eigentlich um Qualität und Best Practices im Hybris Projekten drehen sollte, war mehr eine Info-Veranstaltung für die “Hybris Professional Services”, die Leistungen umfassen wie:

  • Software Workshops
  • Anforderungsworkshops und -Analysen
  • Lösungsarchitekturworkshops und -Analysen
  • Performance-Analysen
  • Bereitstellungsanalysen

Zum Abschluss des Tages stellten die Hybris Consultants bei Kunden gesammelte Erfahrungen (Best Practices und Herausforderungen) zu drei Themen vor:

  • Click & Collect
  • CMS Integration
  • ERP Integration : SAP und weiteren
hybris Partnertage Open Space Themen
Open Space Themen

Freitag, 24.01.14

Open Spaces beim Hybris Partnertag

Die Bilder der im großen Konferenzsaal sind beeindruckend und die Tragluftdächer für eine akkustische Entkopplung der Teilnehmer clever gemacht, die meisten Entscheider sind wieder weg.

Der harte Kern diskutiert technische Themen, aber auch Best Practices zur Projektabwicklung oder wie sich Partner weiterentwickeln können. Doch auch Zukunftsthemen wie Bezahlen mit Bitcoins sind ein Thema.

hybris-Partnertage-Open-Space-Responsive-Web.jpg
Responsive Web Open-Space

Am frühen Freitag Nachmittag endet die Veranstaltung nach drei Open Space Runden.

Rege Diskussion gab es um die mögliche Entwicklung von Hybris als teilweise Open Source Version, so wie dieses Konzept bei Mitbewerbern in Form von Community Editions bereits gelebt wird. Dabei gibt es Hybris intern mehrere Fürsprecher und ein klares Votum der primär aus dem Development-Sektor Anwesenden. Speziell der Einblick in die Hybris internen Abläufe war für diese eine gewünschte Arbeitserleichterung. Ein Konzept für eine quelloffene Basis-Plattform wäre hier ein möglicher Weg. Es wurde hier jedoch noch keine Entscheidung gefällt, aber dieses wird Firmenintern für weiteren Gesprächsstoff sorgen.

 Weiterführende Informationen

Unser Team
Unser Team

Unser Rückblick auf 2013

Während der letzten 12 Monate haben wir alle wichtigen Meilensteine des Jahres in unserem Wiki gesammelt. Was rückblickend  wichtig oder interessant war, möchten wir Ihnen in unserem Jahresrückblick 2013 vorstellen. Für Sie und unsere Kunden ist sicherlich gut zu wissen, dass wir alle Projektleiter nach dem GPM-Standard zertifiziert haben und das wir das Jahr intensiv genutzt haben um an unseren Strukturen und Prozessen zu arbeiten, denn wir möchten unsere Abläufe mit unseren Kunden weiter optimieren.

Eines der Ergebnisse aus unserem Workshop zum Unternehmens-Leitbild
Eines der Ergebnisse aus unserem Workshop zum Unternehmens-Leitbild

Wachsen heißt: Sich weiter entwickeln und den Kern des Unternehmens bewahren

Nach dem enormen Wachstum 2012 haben wir gemerkt, dass wir mit comspace an einem Punkt kommen, der auch organisatorisch und kulturell Veränderungen mit sich bringt.

Deswegen krempelten wir unsere Ärmel auch intellektuell hoch, sind in uns gegangen, haben reflektiert und uns im Leitbild-Workshop Gedanken zu unserem Unternehmen gemacht und wofür wir gemeinsam als comspace stehen. Ziel war es auch das Besondere bei comspace für alle heraus zu arbeiten, festzuhalten und somit für neue Mitarbeiter begreifbarer zu machen. Schließlich möchten wir noch etwas mehr wachsen und dabei möchte comspace weiter comspace bleiben.

Einführung in den Leitbild-Workshop durch Michael Steinfort
Einführung in den Leitbild-Workshop durch Michael Steinfort

„Außer-Haus“-Termine

Neben der täglichen Arbeit standen 2013 für uns natürlich auch Veranstaltungen auf dem Plan: Messen, Konferenzen und Netzwerk-Events:

Panorama der großen Stage1 der Re:Publica (c) Andreas Kämmer
Panorama der großen Stage1 der Re:Publica (c) Andreas Kämmer

Besondere Highlights waren neben unseren Vorträgen auf der wichtigsten Online-Marketing-Messe dmexco unsere „Ausleihe“ ins kalifornische San Jose: comspace Mitarbeiter Martin Freisen unterstützte dort auf der MobileCON als Node.js Experte unseren Partner Jibe Mobile bei der Ausrichtung eines Programmier-Wettbwerbs zu einem von uns entwickelten mobile Chat-System.

Sprint Hackathon - Gewinner und Sponsoren
Sprint Hackathon – Gewinner und Sponsoren

Auch intern haben wir uns 2013 in vielerlei Hinsicht weiter entwickelt

Weiterbildung ist vielfach in unseren täglichen Arbeitsablauf integriert, um immer auf dem laufenden Stand der Technik zu sein. Doch unsere Leitidee ist es, alle zuständigen Mitarbeiter vom jeweiligen Hersteller auf die Systeme schulen zu lassen, mit denen sie arbeiten. Neben den Konferenzen und Messen nehmen wir uns daher regelmäßig Zeit für ausgewählte Trainings, Zertifizierungen und Nachschulungen (bsw. bei Releasewechseln). In 2013 waren das bspw.:

  • zwei Inhouse FirstSpirit Schulungen „Developer Basic Training“
  • Hybris Developer Training
  • Inxmail Professional Anwender- / Templatetraining
  • GPM Basis Schulung + Zertifizierung
  • Sistrix-Schulung

Das Ergebnis sind hervorragend ausgebildete und motivierte Kollegen.

Und dann waren da noch:

Last but not least haben wir 2013 noch eine firmeninterne Sache „gewuppt“, die nicht unerwähnt bleiben solle:
Der Umzug in unsere wunderbaren neuen Räume in der Elsa-Brändström-Straße. Und auch in 2014 wird uns dort noch die eine oder andere Umbaumaßnahme beschäftigen. Aber es hat sich gelohnt:

En passant haben wir dann noch unsere eigene Seite von OpenText auf SITECORE migriert, haben unseren Kunden die Meyer Werft besichtigt, sind einige hundert Kilometer „Mit dem Rad zur Arbeit“ gefahren und sind bei der Initiative der „Stiftung Lesen“ mit dabei.

Knutschen mit der AIDA Stella auf der Meyer Werft
Knutschen mit der AIDA Stella auf der Meyer Werft

2013 war für uns ein tolles Jahr und wo sich bereits der Januar dem Ende zu neigt, freuen wir uns mit Ihnen auf ein genauso spannendes, interessantes und erfolgreiches Jahr 2014. 

Unser Fairphone ist da!

Gestern drückte mir unser Chef mit den Worten „Schau mal rein!“ einen hübschen, handlichen Pappkarton in die Hand. Ich klappe die Verpackung in Erwartung einer verspäteten Weihnachtsschokolade auf und mich lacht ein Fairphone  an.

„Danke! Das wäre aber echt nicht nötig gewesen! ;)“ ist das einzige was mir einfällt. „Gerne. Ist aber auch kein Geschenk, sondern unser Fairphone Testgerät. Ich dachte mir, wenn wir schon ein aktuelles Android-Gerät anschaffen, um Entwicklungen darauf zu testen, dann doch auch richtig.“

Fairphone

Ersteindruck zum Fairphone

Und so kann ich heute mal ein wenig mit einem der ersten von insgesamt 11.000 Fairphones herumspielen, die Anfang des Jahres ausgeliefert wurden. Das Fairphone ist ein Smartphone auf Androidbasis (die Anpassungen an das Betriebssystem stammen von den portugiesischen Entwicklern Kwamecorp). Entwickelt von einem holländischen Team mit nichtmal 20 Mitarbeitern. Im Rahmen eines Crowdfunding-Projektes wurden  25.000 Bestellungen für das Fairphone vorab eingesammelt und bezahlt, bevor die Produktion losging.

Das erste was auffällt: Im Karton aus recycelter Pappe liegt nichts überflüssiges. Auf Headset und Netzteil haben die Macher verzichtet, da diese Zubehörartikel bei vielen Kunden bereits zur Genüge vorhanden sind. Dank dem Standard microUSB-Anschluss reicht also ein Griff in die randvolle Kabelschublade und das Fairphone lädt zum ersten Mal.

Fairphone-ohne-Netzteil

Praktisches Feature sowohl zum Testen als auch für den internationalen Einsatz ist der doppelte SIM-Karten-Slot. Das Telefon lässt sich also mit 2 Karten betreiben.

Social Content Marketing im Karton

ich gehöre nicht unbedingt zu den Menschen, die Handbücher oder Beipackzettel lesen. Beim Fairphone mache ich da eine Ausnahme: Die beigelegten Postkarten erklären nicht nur technische Features wie Dual-SIM und das fehlende Netzteil, sondern geben Anregung einen Urban Mining Workshop zu starten, stellen einen Chip im Innern des Fairphones vor, der Tantalum enthält, das aus dem Coltan-Erz gewonnen wird, das wiederum in den kongolesischen Minen Mai Baridi, Kisengo und Luba gefördert wird.

Fiarphone-Chip-Herkunft

Kochrezept zum Produkt.

Das Fairphone wird vom Fertigungspartner Chanhong im chinesischen Chongqing zusammen gebaut. Auf einer der beiligenden Karten wird die Gegend des Produktionsstandortes für die besten Diskos Chinas und seine scharfe Küche gelobt. Damit man das als Kunde auch etwas davon nachvollziehen kann, wird auf der Karte ein Kochrezept für einen scharfen Eintopf mitgeliefert 🙂 Schöne Idee. Globalisierung mal anders.

Fairphone-Kochrezept

Hoffentlich macht das Beispiel Schule. So bringt man als Hersteller dem Kunden nicht nur das reine Produkt näher, sondern auch was dahinter steht. Mich erinnert das ganze ein wenig an die Edelsparte AMG von Mercedes-Benz, wo jeder Motor persönlich von nur einem Mitarbeiter zusammen gebaut und signiert wird.

Das Storytelling wird sogar im Produkt weitergeführt

Selbst der Akku stellt sich persönlich vor und die schwere Aluminium-Rückenabdeckung hat eine Geschichte zu erzählen. Ein Produkt an dem es so viele liebevolle Details zu entdecken gibt macht einfach Spaß:

Fairphone-Akku-Abdeckung

 

Das Fairphone ist fast 1cm dick und 163g schwer

Das erste In-die-Hand-nehmen offenbart das fast einen Zentimeter dicke Gehäuse, das mit recht schweren 163 Gramm erstaunlich gut in der Hand liegt und sich sehr hochwertig und stabil anfühlt. „Rocksolid“ wie der Amerikaner sagen würde. Ich fühle mich spontan an mein gutes, altes Nokia 7650 erinnert, nur ohne die Aufschiebe-Funktion natürlich. Im Zweifelsfall kann man das Fairphone sicherlich auch zur Selbstverteidigung einsetzen 😉 Aber Spaß bei Seite: Die Haptik hinterlässt einen durch und durch positiven Eindruck.

Fairphone-Seite
Man könnte das Fairphone auch den Orca-Wal unter den Smartphones nennen 😉

Die Dicke des Gehäuses ist der Idee geschuldet ein Gerät zu bauen, das möglichst gut zu reparieren ist. Die Glasscheibe des japanischen Herstellers Asahi und das Display sind nicht verklebt. Im Falle eines Schadens muss also nur eine Glasscheibe und nicht ein elektronisches Bauteil ausgetauscht werden. Nachhaltig und preiswerter.

Was kann das Fairphone?

Für 325,- EUR bekommt man ein vor allem gutes Gewissen:
Die Rohstoffe für das Gerät – wie z.B. Lötzinn aus Indonesien oder Kobalt aus Sambia und der DR Kongo stammen aus konfliktfreien Minen. Ein Teil des Kaufpreises fließt in soziale Maßnahmen im Produktions-Ablauf, Rohstoffbeschaffung und Recycling. Man sendet das klare Signal an andere Hersteller: Kümmert Euch um bessere Arbeitsbedingungen und Umweltschutz. Wir sind bereit dafür mehr zu bezahlen. Fairphone ist ein „Social Business“ und arbeitet an den Produktionsstandorten bsw, mt Solutions for hope zusammen, lässt die Arbeiterrechtsorganisation TAOS die Fertigung überwachen, Profit ist kein Unternehmensziel, die erzielten Gewinne werden investiert um die Arbeitsbedingungen beim Abbau der benötigten Rohstoffe zu verbessern.

Positiver Augenöffner 

Das Fairphone ist ein politisches Produkt, das uns auf positive Weise – dadurch was in der Produktion richtig gemacht wird – vorführt, was in der konventionellen Elektronik-Industrie im Argen liegt und wie es anders gehen kann.

Eine Aussage dazu hat „Der Westen“ erhalten, die einen Einblick in die Arbeitsbedingungen gibt:

Der Arbeitstag in der Produktionslinie der Fairphones soll kürzer sein als in den Konzern-Fabriken. „Die Arbeitszeit wird 60 Stunden pro Woche nicht übersteigen“, so Wernink, „und nach sechs Arbeitstagen haben die Beschäftigten mindestens einen Tag frei.“ Allerdings räumt sie ein: „Die Arbeitszeit auf das legale Maß von 49 Stunden zu reduzieren, ist gegenwärtig unrealistisch.“ Mehr als 49 Stunden pro Woche erlaubt das chinesische Arbeitsgesetz eigentlich nur in Ausnahmefällen. Aber viele Fabriken halten sich nicht an diese Regel.

Wie fair sind die neuen Fairphones wirklich? | WAZ.de – Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/panorama/wie-fair-sind-die-neuen-fairphones-wirklich-id8840371.html#plx722693417

Die Produktentwicklung und Produktion werden im Blog des Unternehmens offen gelegt und zeigt, dass nicht nur Weltkonzerne – sondern auch ein kleines Team ein Smartphone entwickeln und produzieren kann.

Auf dem Telefon ist mit „Peace of Mind“ sogar eine Anwendung vorinstalliert, die dazu animiert das Produkt weniger zu benutzen:

Fairphone-Piece-of-Mind-App

Dabei sind 25.000 Einheiten bei insgesamt 1 Millarde jährlich produzierter Smartphones die unterste Grenze des Machbaren, wie die ZEIT in ihrem Artikel zum Fairphone berichtet. Ich habe keinen Vergleichswert finden können, vermute aber, dass bei einer deutlich höheren Produktion im 6-stelligen Bereich der Preis massiv sinken dürfte.

22 Euro des Kaufpreises kommen der Nachhaltigkeit zu Gute, die gesamte Kostenverteilung wird transparent aufgeschlüsselt:

Infografik zur Kostenverteilung beim Fairphone
Kosten-„fair“-teilung beim Fairphone. So sieht Transparenz aus!

Fairphone Fazit

Für diesen Preis gibt es definitiv bessere Smartphones. Ein Beispiel: Die Kamera unseres Modells hat ebenfalls den leichten Rotstich, der auch im Testmodell bei heise bemerkt wurde. Gefühlt liegt die Kameraqualität in etwa im Bereich meines 3 Jahre alten HTC Sensation. In Benchmark-Tests liegt das Fairphone in etwa um Faktor 4 hinter dem Google Nexus 4 zurück, wie golem.de heraus gefunden hat.

Darüber lässt sich bei diesem Gadget gewordenen Statement aber durchaus hinweg sehen. Ich denke das Fairphone ist ein richtungsweisendes Signal an die Industrie, dass es durchaus Kunden gibt, denen nicht nur technische Daten, Inovationen und pure Leistung wichtig sind.

Den selbstauferlegten Bildungs-Auftrag, über die Herkunft und Herstellung eines so komplexen Produktes zu informieren hat Fairphone in meinen Augen jedenfalls erfüllt.

Wieviel tatsächlich noch zu tun ist, bis sich Elektronik-Produkte wirklich als fair bezeichnen dürfen, zeigt der deutlich kritischere und hervorragend detaillierte Artikel des Blogs faire-computer. Dort bin ich auch auf die Faire Computermaus von Nager-IT gestoßen.

Ich bin gespannt, was unsere Entwickler vom Fairphone halten werden und ob sich „unter der Haube“ noch weitere Besonderheiten feststellen lassen.

Die FonFaces gehen um bei comspace :-D

FonFace 1

Wir können auch drollig, so kurz vor Weihnachten 😉

Es gibt so Geschenke, die bekommt man und fragt sich erstmal „Was ist das denn und was soll ich bloß damit anfangen?“
Unsere Hanna dachte sich: „Ach, erstmal mit zur Arbeit nehmen…“

Und dann passierte folgendes:

  1. Sie klebte das erste Gesicht auf ihren Telefonhörer.
  2. Jemand erriet / mutmaßte / dachte sich aus wer da zu sehen sei
  3. Des-Rätsels-Löserin durfte sich wiederum Wackelaugen und Gesichtszubehör aussuchen und den nächsten Hörer bekleben.

Die FonFaces-Kette war geboren und hier die ersten 5 comspace Telefone mit Gesicht – wer die schönsten Assoziationen in die Kommentare postet bekommt vielleicht noch einen Satz Kleb-Organe ab (gegen Versicherung ein Beweisfoto der ordnungsgemäßen alsbaldigst einzureichen).

Ansonsten gibt es die wunderbare Welt der Wackelaugen bei npw – einem britischen Online Shop mit der vielsagenden Selbst-Beschreibung:

NPW is a retailer of unique, fun & quirky gifts for everyone!

FonFace 1
FonFace 1
FonFace 2
FonFace 2
FonFace 3
FonFace 3
FonFace 4
FonFace 4
FonFace 5
FonFace 5

Erkenntnisse aus unserem Inxmail Professional Anwendertraining

Ende November haben mein Kollege René Renk und ich die lange Zugfahrt nach Freiburg auf uns genommen, um an einem Inxmail-Anwendertraining für Fortgeschrittene teilzunehmen. Nachdem wir als Inxmail Solution Partner schon seit einigen Jahren auch für comspace-eigene Zwecke mit der E-Mail-Marketing-Software arbeiten, war es an der Zeit, unser Praxis-Know-how zu erweitern und uns mit den neuesten leistungsstarken Funktionen von Inxmail Professional 4.3 vertraut zu machen.

Der eintägige Workshop mit insgesamt neun Teilnehmern aus Agenturen und Unternehmen fand in den zentral gelegenen Büroräumen von Inxmail statt und wurde sehr kompetent von Michael Uhrich und Michael Waßmer von der Inxmail Academy betreut.

Nach einem kurzen Abriss der Inxmail Professional Grundlagen, die weitestgehend als bekannt vorausgesetzt werden konnten, ging es ans Eingemachte: die Themen reichten von der automatischen Contentübernahme aus einem angebundenen eShop oder einem Content Management System über automatisierte Trigger- und Serienmails bis hin zur Erstellung von Umfragen mittels Java Server Pages.

Automatische Contentübernahme aus angeschlossenen Systemen in Inxmail

Sinn der automatischen Contentübernahme aus bspw. eShop oder CMS ist es, den redaktionellen Aufwand zu minimieren, indem auf bereits vorhandene Inhalte zurück gegriffen wird. Möglich wird dies durch die Anbindung der Inxmail-Software an Fremdsysteme, wie bspw. im Shop-Bereich an Magento, Hybris, epoq etc..

Inxmail - automatische Contentübernahme aus dem Shop
Inxmail – automatische Contentübernahme aus dem Online-Shop

Besonders für eShop-Betreiber ist die automatisierte Contentübernahme in einen Newsletter eine spannende und zeitsparende Sache, wie wir selber an einer Übung auf Basis eines Demo-Shops nachvollziehen konnten: Produkte werden ganz einfach über die jeweilige ID-Nummer an der entsprechenden Stelle im Newsletter eingebunden –  komplett mit Fotos, Preisdaten und Produktbeschreibungen. Weiterhin ist es möglich, auch cross-selling- oder up-selling-Produkte automatisiert in den Newsletter zu integrieren und dies dynamisch für jeden Empfänger.

Das folgende YouTube-Video von Inxmail vermittelt auf anschauliche Weise, wie einfach das Erstellen eines Newsletters mit automatisch eingespielten Inhalten funktioniert.

[iframe width=“640″ height=“360″ src=“//www.youtube.com/embed/yDUs87fCiso?feature=player_detailpage“ frameborder=“0″ allowfullscreen]

 

Trigger- und Serienmailings

Ein nützliches Instrument für die Kundenpflege und Kundenbindung sind die sog. Triggermailings. Diese werden beim Eintreten eines bestimmten Anlasses (in Form eines Datums) automatisch versendet. Solche Anlässe können Geburtstage, Jubiläen oder sonstige relevante Stichtage sein. Der Inhalt muss natürlich speziell auf den jeweiligen Anlass abgestimmt sein und wird damit hoch personalisiert. Solche Mailing, da sie überraschend kommen, erzielen i.d.R. höhere Öffnungs- und bessere Responseraten als „gewöhnliche“ Werbemailings. Der Vorteil ist der nur einmalige Redakteursaufwand: Ist das Mailing einmal angelegt, wird es automatisch täglich an die jeweiligen Geburtstagskinder verschickt, natürlich immer personalisiert und individualisiert. Das Einbinden einer call-to-action Maßnahme als kleines Incentive kann das Empfängerinteresse noch erhöhen.

Weitere Details zur Funktion des Triggermailings können Sie in diesem Beitrag auf dem Inxmail Blog nachlesen. Wie Sie ein Geburtstagsmailing optimal gestalten, wird hier näher erläutert.

Inxmail Triggermailing Geburtstag
Inxmail Triggermailing Geburtstag

Serienmailings werden ebenfalls einmalig eingerichtet und laufen nach Festlegung der Versandintervalle vollautomatisch ab. Es handelt sich hierbei um mehrstufige Kampagnen, die in ihren Bestandteilen (zeitlicher Abstand zwischen den einzelnen Mails, Anzahl der Mails etc.) sehr variabel konfigurierbar sind. Diese Serien können durch ganz unterschiedliche Aktionen ausgelöst werden, bspw. durch Anmeldung zum Newsletter (-> mehrstufiges Begrüßungsmailing), durch Bestellung eines bestimmten Produktes oder auch durch den Abbruch einer Bestellung, der zu einer Reaktivierungsserie führen kann. Auf diese Weise bekommen Interessenten und Kunden nur die für sie relevanten Informationen. Wie die Serienmailing-Funktion sinnvoll für die Organisation eines Webinars verwendet werden kann, erläutert dieser Artikel anschaulich.

Eine E-Mail-Serie kann auch zweckmäßig als zusätzlicher Kundenservice angeboten, indem der User zu verschiedenen Themengebieten einen Newsletter bestellen kann. Dieser wird dann automatisiert über den gesamten Kampagnenzeitraum verschickt, ohne dass der Redakteur manuell eingreifen muss. Am Ende der Serie wird der Empfänger automatisch abgemeldet.

Umfragen mittels Java Server Pages (JSP)

Eine solche Umfrage kann direkt in Inxmail erstellt werden und dient der Profilanreicherung der Newsletter-Empfänger, indem bspw. Daten wie Geburtstag, gewünschte Newsletter-Frequenz oder Interesse an bestimmten Produkten / Themengebieten abgefragt werden. Um solche Befragungen gewinnbringend durchzuführen, sollte im Vorfeld klar definiert sein, welche Informationen und mit welchen Fragestellungen (offen/geschlossen, Einfach- oder Mehrfachwahl etc.) diese abgefragt werden sollen, damit sich der Empfänger nicht länger als nötig mit der Umfrage aufhalten muss. Den Empfängern sollte außerdem vermittelt werden, welchen Mehrwert sie von der Beantwortung der Fragen zu erwarten haben. Die Umfrageergebnisse können dann für nachfolgende E-Mail-Kampagnen mit noch relevanteren, personalisierten Inhalten eingesetzt werden.

Umfrage mit Java Server Pages
Umfrage mit Java Server Pages

Unser Fazit

Wir haben in dem Seminar einige sehr interessante Erkenntnisse gewonnen, diese vor allem auch praktisch anwenden können und dadurch sicherlich den einen oder anderen Impuls für unsere eigene E-Mail-Marketing-Arbeit und ggfs. auch für unsere Inxmail-Kundenprojekte bekommen. Auf Fragen und Probleme der Teilnehmer abseits des Seminarstoffes gingen die beiden Trainer hilfsbereit ein und sorgten sofort oder im Nachgang für Lösungsansätze. Der Seminartag war bestens organisiert und strukturiert und auch die Verpflegung ließ nicht zu wünschen übrig. Wir kommen gerne wieder;).

Google Disavow Tool zur Abwertung von Links

Um das sogenannte Disavow Tool ranken sich mittlerweile die verschiedensten Geschichten. Das Linkentwertungstool aus dem Hause Google wird mittlerweile auch als Druckmittel verwendet, weil nach wie vor einige Website-Betreiber dem Irrglauben unterliegen, dass mithilfe dieses Tools Websites in ihrer Wertigkeit abgestuft werden können.

Es gibt verschiedene Kriterien anhand dessen Google Websites eine Wertigkeit vergibt, natürlich verrät Google nicht, welche Kriterien mit welcher Gewichtung am Ende tatsächlich in den Algorithmus einfließen. Allerdings weiß wohl jeder Webseitenbetreiber, spätestens seit dem sogenannten Pinguin Update, dass Backlinks nach wie vor einen relevanten Faktor darstellen, schlechte Backlinks aber zur Abwertung von Websites führen können.

Google Disavow Tool - Links für ungültig erklären

Google ist bemüht Websites zu bewerten und diese anhand der Bewertung in den Suchergebnissen zu positionieren. Darein fließen auch Backlinks, je nach Qualität, mit positiver wie auch negativer Auswirkung in das Ranking ein. Im Zuge verschiedener Algorithmus-Updates und Erweiterungen hat Google gezeigt, dass Websites, deren Links manuell aufgebaut werden, erkannt werden und dem entsprechend auch abgewertet werden können. Zeitgleich stellt Google das sogenannte Disavow Tool zur Verfügung, mit dem Links für ungültig erklärt werden können.

Das Disavow Tool, wird eingesetzt wenn…

Es gibt verschiedene Gründe, aus denen das Disavow Tool zum Einsatz kommen kann. Beispielsweise kann ein Konkurrent auf die Idee kommen, eine Website durch Spamlinks in die ewigen Jagdgründe schicken zu wollen. Ferner kann der Websitebetreiber auch eigene Links, auf schwachen und nicht relevanten Seiten, aufgebaut haben. Die Gründe sind unterschiedlich, allerdings die Ursache in der Regel identisch.

Aktuell erhalten viele Blogger entsprechende Nachrichten, dass Links, die in Kommentaren gesetzt wurden, unter Androhung des Einsatzes des Disavow Tool schleunigst zu entfernen sind. Der Irrglaube, dass mit dem Disavow Tool anderen Websites geschadet werden kann, existiert eigentlich schon seit der ersten Version des Tools. Doch das Disavow Tool dient lediglich dazu, der Suchmaschine Google mitzuteilen, dass in der Vergangenheit ein Fehler gemacht wurde und eventuell Links manuell aufgebaut wurden oder andere Personen diese aufgebaut haben. Links werden somit als nicht gültig erklärt – eine Website wird dadurch nicht abgewertet, das wäre auch für die organische Suche mehr als fatal, auch wenn die bezahlten Ergebnisse von Jahr zu Jahr stärker in den Fokus rücken.

Funktionsweise des Disavow Tool

Die Funktionsweise des Disavow Tool ist denkbar einfach: Zu allererst gilt es die Links zu identifizieren, die den Schaden verursacht haben. Diese müssen einfach in einer CSV-Datei oder Textdatei untereinander aufgeführt werden.

Disavow-Tool URLs
Disavow-Tool URLs

Im Anschluss muss natürlich das Online-Tool unter https://www.google.com/webmasters/tools/disavow-links-main aufgerufen werden. Im nächsten Schritt muss die entsprechende Domain, die vorher in den Google Webmaster Tools verifiziert wurde, ausgewählt werden.

Disavow-Tool Domain
Disavow-Tool Domain

Nachdem die gewünschte Domain, deren Links als ungültig eingestuft werden sollen, ausgewählt wurden, muss natürlich die vorgefertigte Text-Datei oder CSV eingebunden werden. Im Anschluss kann die Datei über den Button „Senden“ an Google übermittelt werden.

Disavow-Tool Links ungültig
Disavow-Tool Links ungültig

Nun heißt es abwarten, bis Google die Ungültigkeitserklärung übernimmt und die vermeintlich negativen URLs aus der Berechnung entfernt.

Disavow-Tool Erfolg
Disavow-Tool Erfolg

Mit dem Einsatz des Disavow Tool schadet man nicht der Website, welche auf die eigene Website verlinkt, sondern sorgt lediglich dafür, dass die Links nicht mehr in die Bewertung der Website mit einfließen. Google ist anhand seines Algorithmus selbst in der Lage die Website, von der auch der Link stammt, zu bewerten.

Benötigt die (Online-)Welt 1.400 neue Top Level Domains?

Die Vorlaufzeiten dauerten länger als geplant, aber nun ist es soweit: Mehr als 1.400 neue Top Level Domains (TLD) werden den Internetnutzern ab Anfang 2014 von der Internetverwaltung Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) zur Verfügung gestellt. Die neuen TLDs reichen von spezifischeren geografischen Endungen, die auf bestimmte Regionen oder Städte ausgerichtet sind (bspw. .hamburg oder .nrw) über neue generische (.hotel, .app) bis hin zu unternehmensspezifischen Endungen wie .adac oder .audi. Auch aus weiteren Lebensbereichen wird es künftig Endungen geben, so aus den Bereichen Business (.career, .services), Sport / Hobby (.active, .music), Essen / Trinken (.pizza, .wine) und Shop / Handel (.shopping, .discount). Von den rund 1.400 neuen TLDs sind jedoch nur 800 für alle zugänglich, etwa 600 sind Unternehmen vorbehalten.

Was bezweckt die ICANN mit der Einführung?

Ziel ist es, Entspannung in den angespannten Domainmarkt zu bringen, auf dem neue prägnante Namen, v.a. in Verbindung mit gängigen Endungen wie .de oder .com, nur noch schwer zu bekommen sind. Die neue Vielfalt bringt allerdings nicht nur Vorteile, sondern auch Herausforderungen mit sich: Bei den Usern und auch in den Suchmaschinen müssen sich die neuen Endungen erst einmal durchsetzen. Die etablierten Endungen genießen da einen deutlichen Vertrauensvorschuss. Auch muss man zukünftig den Wettbewerb noch genauer im Auge behalten, weil nicht auszuschließen ist, dass ein anderes Unternehmen dieselbe oder eine ähnliche Adresse registrieren lassen möchte.

Ist eine solche Vielzahl an Endungen wirklich notwendig?

Wir bei comspace fragen uns allerdings, ob eine solche Komplexität an Domain-Endungen sinnvoll ist. Dem Internet-User wird die Endung relativ egal sein – er wird mittlerweile in den seltensten Fällen eine komplette URL eingeben, sondern die gewünschte Website eher googlen. Und die Unternehmen, die neue Endungen registrieren lassen wollen, kostet die Aktion erst einmal Geld. Es gilt also genau abzuwägen, welche Ziele mit einer zusätzlichen Domain verfolgt werden sollen. Schließlich verlangt die Nutzung von neuen Domains auch das Erstellen und die Pflege entsprechender Website-Inhalte. Interessant können die neuen TLDs sicherlich in besonderem Maße für Startups sein, die noch vollkommen „unvorbelastet“ an ihre Domainauswahl gehen können.

Die Tatsache, dass bei United Domains immerhin schon über 1,6 Millionen Domains reserviert sind, deutet auf reges Interesse an den neuen Endungen hin. Die Endungen sollen schrittweise bis ins Jahr 2016 eingeführt werden.

Sprint Hackathon auf der MobileCON2013 Rückblick

Sprint Hackathon - Gewinner und Sponsoren

Unser Kollege Martin Freisen war im Oktober auf der MobileCon2013 im kalifornischen San Jose. Er unterstützte unseren Partner Jibe Mobile bei der Ausrichtung eines von insgesamt 5 Slots des Sprint Hackathon mit dem Titel RCS Messaging Powered by Jibe.

Wir berichteten bereits im Oktober und beschrieben den von uns entwickelten ChatBot mit dem die Entwickler beim Hackathon sich auseinandersetzen sollten. Im Bild zu sehen sind  7 Zeilen Javascript-Code, mit denen sich über Jibes Messaging Plus App eine Nachricht senden lässt.

Bildschirmfoto 2013-11-20 um 18.22.25

JibeMobile hat ein 2 minütiges Video vom Hackathon gemacht, in dem bei Sekunde 30 unser Kollege auch direkt bei der Arbeit zu sehen ist 😉
Außerdem erklären die Gewinner des von Jibe Mobile gesponsorten Preisgeld von 1000$ was ihre Entwicklung Smart PurchACE genau kann:

Die beiden Gewinner-Programmierer haben 3 Technologien der unterschiedlichen Hackathon-Sponsoren zusammen verarbeitet zu einer App, die einen freien Verkäufer für mich sucht, wenn ich in ein Geschäft gehe. Statt mich an einer Schlange anstellen zu müssen, ruft Smart PurchACE einen Verkäufer oder lässt mich meine Frage direkt im Laden per Chat stellen. Wenn das nicht ausreicht, lässt sich der Verkäufer per Video-Call anrufen. Außerdem wurde eine Lösung zur Zahlungsabwicklung eingebaut.

Eine Präsenation zu PurchACE findet sich hier bei einem weiteren Sponsor des Hackathons – Sequent.

Spannend ist, dass sich scheinbar einige Entwickler mittlerweile ihre Reisen zu Konferenzen (und mehr) durch Hackathons finanzieren. Alleine die Smart PurchACE Jungs haben mit 2 Leuten an 2 Tagen gut 4000$ Dollar Preisgeld mitgenommen. Kein schlechter Schnitt und ein durchaus tragbares Geschäftsmodell – zumindest wenn man im Valley lebt und die Anreisekosten damit minimiert 😉

Unter den 22 teilnehmenden Teams gab es 6 Kategoriegewinner:

  • Mobile Advertising – Smart PurchACE
  • Pinsight Touch – Smart PurchACE
  • Sprint RCS Messaging – Smart PurchACE
  • Sprint Lumen Toolbar – Amazon Price Comparison
  • Samsung S Pen SDK App – Multiple Game Play Using Samsung S Pen
  • PhoneGap by Adobe – Team Crosswing
Sprint Hackathon - Gewinner und Sponsoren
Sprint Hackathon – Gewinner und Sponsoren – Foto: Martin Freisen

Hier die Gesamtsieger

  • 1st – Team Mark It
  • 2nd – Team Coffee Time
  • 3rd – Team Smart PurchACE

Insgesamt nahmen an „unserem“ HackathonSlot RCS Messaging Powered by Jibe 5 Teams teil:

  • Text Me – haben 4 verschiedene APIs gleichzeitig (yelp, Wikipedia, Google und Foursquare) über den Bot abfragen und die Ergebnisse ausgeben lassen
  • VoteUP – ist ein Webseiten übergreifendes Votingsystem. Der Bot sagt dem eigenen Freundeskreis Bescheid, wenn ich irgendwo etwas like
  • Med Check – entwickelten ein System, das Ärzte bei der Erst-Anamnese entlasten kann, in dem der Bot dem Patienten grundsätzliche Diagnose-Fragen stellt wie: „Ist Ihnen schwindelig?“, „Ist Ihnen schlecht“ usw.
  • Weather Me – gibt das Wetter an den eingegebenen Koordinaten aus
  • und eben das bereits beschriebene Smart PurchACE

Martins Aufgabe neben der Einführung in das Bot-System war es v.a. bei der Installation der Entwicklungsumgebung node.js zu unterstützen, während des Hackathon Fragen zu node.js im Speziellen und Javascript im Allgemeinen zu beantworten und zu verhindern, dass sich einige der Entwicklung umständlich eine eigene API in C# schrieben statt das gewünschte Javascript zu benutzen 😉

Nebenbei gab es noch einige coole Demos auf von Samsung verteilten Galaxy Notes auf denen Grundrisszeichnungen von Gebäuden angetippt, Räume erweitert und die Grundrisse verändert werden könnten.

Sowie der oben im Video zu sehende Phonegap Videobot aus dem HP Technology Center.

Die Schwerpunktthemen auf der MobileCON 2013 waren Enterprise Apps, Bring Your Own Device Lösungen (BYOD), Big Data und Cloud Security. Viele der Präsentationen und Keynotes gibt es hier auf der Seite der Konferenz zum Download

Hier ein Highlight-Video der gesamten MobileCON 2013:

Videovorträge Social Monitoring und Social Web bei Arminia Bielefeld vom letzten OSO

OSO 7.0 Oliver Wagner von ubermetrics zu Social Monitoring (c) Sven Linneweber
OSO 7.0 Oliver Wagner von ubermetrics zu Social Monitoring (c) Sven Linneweber
OSO 7.0 Oliver Berger von ubermetrics zu Social Monitoring (c) Sven Linneweber

Der letzte Online Stammtisch OWL war bereits die siebte Ausgabe und wie schon beim 5. „OSO“ fand die von uns gesponsorte Veranstaltung mal wieder in der Bielefelder Schueco-Arena statt. Neben dem allseits beliebten Speednetworking und dem sportlichen „Rahmenprogramm“, dem 2.Liga-Spiel Arminia Bielefeld gegen den 1.FC Köln standen spannende Vorträge auf der Agenda:

Social Monitoring – Oliver Berger, ubermetrics

Wissen Sie, was in Medien und Social Web über Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Marken oder sogar Ihre Person gesprochen wird? Oliver Berger erklärte uns in knapp 15 Minuten, was Social Monitoring ist, was es kann, worauf besonders geachtet werden muss und zeigte was das Tool ubermetrics alles kann am Live-Vergleich:

Was wird über Arminia Bielefed und den 1.FC Köln ganz aktuell im Social Web und den klassischen Medien gesprochen?

http://www.youtube.com/watch?v=CBhoQg4n_B0

Was ubermetrics sonst noch alles kann lesen Sie auf der ubermetrics Website und im Blog

Social Web Nutzung bei Arminia Bielefeld

Vor dem wichtigen Spiel gegen den 1.FC Köln hatte uns Tim Santen (Medien & Kommunikation beim DSC Arminia Bielefeld) einen kleinen Eindruck von der Social Media Nutzung des Vereins gegeben, der beim diesjährigen Fanpage-Award von TNS Infratest und der WuV einen tollen 11. Platz (von 276 Teilnehmern) erreicht hat!.

Hier gibt es die Präsentation zum Download und hier das Video des Vortrags:

http://www.youtube.com/watch?v=jB8SfiZQRyo