Regionales Marketing – Wie Unternehmen von Local SEO profitieren

Leuchtreklame Open

Local SEO ist die Suchmaschinenoptimierung für die lokale Suche. Darunter werden Suchanfragen zusammengefasst, die einen regionalen Bezug haben, bspw. durch

  • einen konkreten Ortsnamen in der Suchanfrage
  • die Nähe zum jeweiligen Standort (bspw. in Google Maps)
  • Suchanfragen, bei denen Google einen lokalen Bezug vermutet (z. B. Café, Autowerkstatt oder Frisör)

Mehr als ein Drittel aller Suchanfragen am PC haben einen Ortsbezug, auf dem Smartphone sind es sogar über 50 % – mit steigender Tendenz.

„Regionales Marketing – Wie Unternehmen von Local SEO profitieren“ weiterlesen

Wissenskultur – Lernen fängt mit Haltung an

Freitagnachmittag (“vor Corona”) bei comspace, der Digital Agentur in Bielefeld. Im Meetingraum mit der Glaswand sitzen Kolleginnen und Kollegen vertieft und konzentriert. Vor Laptop oder Tablet. Sie haben sich zum gemeinsamen Lernen verabredet – unser angehender Lerncoach Peter begleitet die Community of Practise „Lernen“. Hier sind Lehrende auch Lernende. Eine neue Form von Wissenskultur bei uns im Unternehmen.

„Wissenskultur – Lernen fängt mit Haltung an“ weiterlesen

Nicht blind in eine digitale Welt: Datenschutz für Schüler*innen.

Die Kinder und Jugendlichen an unseren Schulen sind die ersten, die in einer “digitalen Welt” aufwachsen. Als ich Kind war, traf ich mich mit meiner besten Freundin jeden Morgen vor der Kirche, um mit ihr zusammen zur Schule zu fahren. War sie 10 Minuten nach der ausgemachten Zeit nicht da, fuhr ich halt alleine.

Nach den Hausaufgaben klapperten wir die üblichen Treffpunkte ab, um zu schauen, ob jemand da war, mit dem man spielen oder “abhängen” konnte. War niemand da, ging man halt zu seinen Kumpels nach Hause. Und klingelte dort. Einfach so. Wurde ich zuhause vermisst, rief meine Mutter bei meinen Freunden auf dem Festnetztelefon an und fragte nach mir. 

Das ist heute undenkbar. Viele Kinder haben schon in der Grundschule ihr erstes Smartphone. Das Smartphone ist Normalität für sie und das ist, so für sich betrachtet, zwar anders als früher, aber nicht automatisch schlimm.

„Nicht blind in eine digitale Welt: Datenschutz für Schüler*innen.“ weiterlesen

DSGVO-konformes Sitecore-Tracking

In den letzten Wochen habe ich mich umfassend mit dem schwierigen (und zugegebenermaßen bei mir zunächst auch eher ungeliebten) Thema des DSGVO-konformen Sitecore-Trackings befasst. 

Dabei ging es mir zunächst darum Sitecore-unabhängig zu verstehen, was erforderlich ist, um DSGVO-konform zu tracken, um das Erlernte dann auf Sitecore anzuwenden. Mit diesem ersten von zwei Blogartikeln möchte ich euch gerne auf meine Reise mitnehmen, um dem ein oder anderen von euch das Thema vielleicht schneller zugänglich zu machen.

„DSGVO-konformes Sitecore-Tracking“ weiterlesen

Remote Work: ohne Vertrauen geht es nicht

lächelnde-mitarbeiterin-remote-unternehmenskultur

In diesen Tagen höre ich oft: Krise sei Chance. Zu Beginn dieses Beitrags zur aktuellen Situation möchte ich aber eines klarstellen: Krise ist Krise. Und einen bescheuerten Virus brauche ich sowas von gar nicht. Jetzt ist die Krise aber da und es stellt sich die Frage, wie wir in der Krise mit der Krise umgehen können und welche Chancen sich ergeben. Ganz praktisch.

„Remote Work: ohne Vertrauen geht es nicht“ weiterlesen