Content auf Zuruf: Wie KI via MCP auf dein Unternehmenswissen zugreift

Gesicht von Tim-Patrick Märk, daneben der Text "Content auf Zuruf: Wie KI auf Unternehmenswissen zugreift" plus comspace-Logo

Viele kennen das Szenario: Eine dringende Kampagnen-Landingpage muss „gestern“ live gehen. Alle notwendigen Informationen – Briefing, Markenprofil, Händlerlisten – liegen irgendwo im Unternehmen verteilt: in Jira, Confluence, Datenbanken. Die manuelle Übertragung dieser Informationen an die Content-Erstellung ist mühsam, zeitaufwendig und fehleranfällig.

Was, wenn KI diese gesamte Koordination übernehmen könnte? Content auf Zuruf, basierend auf deinem spezifischen Unternehmenswissen. In seinem Rooftop Hub Talk hat unser Solution Architect Tim-Patrick Märk gezeigt, wie das dank offener Standards wie dem Model Context Protocol (MCP) schon heute Realität ist. Hier erfährst du, wie dieses „USB-C für KI“ die Kluft zwischen deinem Unternehmenswissen und der KI schließt.

„Content auf Zuruf: Wie KI via MCP auf dein Unternehmenswissen zugreift“ weiterlesen

Von Bauchgefühl zu Daten: So revolutioniert KI deine Content-Personas

Gesicht von Anna Wördehoff, daneben der Text "Content-Qualität mit KI: Der smarte Weg zu besseren Personas" und das comspace-Logo

Kennst du das? Als Content-Creator musst du dich manchmal in eine Welt hineindenken, die dir vielleicht völlig fremd ist und Inhalte für eine Zielgruppe erstellen, der du selbst nicht angehörst. Unsere Kollegin Anna Wördehoff, Teamleitung Content & Digital Performance, kennt diese Situation nur zu gut. Von Hundefutter bis zu Testsimulationen für autonomes Fahren – sie hat bereits für die unterschiedlichsten Branchen Content erstellt.

Diese Erfahrung wirft eine zentrale Frage auf: Wie sprichst du jemanden an, dessen Bedürfnisse du nicht aus eigener Erfahrung kennst?

„Von Bauchgefühl zu Daten: So revolutioniert KI deine Content-Personas“ weiterlesen

Spotlight: Wissenswertes zu Trends im DAM-Markt

Text 'Spotlight: Wissenswertes zu Trends im Markt des Digital Asset Management (DAM)' und einem verschwommenen Bild, das einen langen Flur mit Bücherregalen und einer futuristischen, tunnelartigen Struktur im Hintergrund zeigt. Logo von .comspace oben rechts

DAM-Systeme als reine Bildablage? Das war einmal. Wer Digital Asset Management (DAM) Systeme heute noch so wahrnimmt, übersieht die enorme Entwicklung, die diese Systeme durchlaufen haben. Schon die schiere Flut an Content – von hochauflösenden Videos über Social-Media-Assets bis hin zu 3D-Modellen – erfordert mehr als nur eine geordnete Ablage.
Moderne DAM-Plattformen fungieren als intelligente, vernetzte Content-Hubs, die Unternehmensprozesse optimieren und die Markenkommunikation effizienter gestalten können.

„Spotlight: Wissenswertes zu Trends im DAM-Markt“ weiterlesen

Macht KI den Unterschied? KI in der Webentwicklung

Foto von Nils Bentlage mit der Headline "Macht KI den Unterschied? KI in der Webentwicklung"

In der Webentwicklung ist das Thema KI omnipräsent. Doch welche Rolle spielt sie wirklich? Ist sie nur ein Hype oder schon ein Game Changer in der täglichen Arbeit? Unser Frontend-Entwickler Nils Bentlage tauchte in seinem Talk auf dem Rooftop Hub 2025  tief in diese Fragen ein und zeigte auf, wie KI bereits heute in der Webentwicklung eingesetzt wird und welche Potenziale sie bereithält.

„Macht KI den Unterschied? KI in der Webentwicklung“ weiterlesen

Q&A mit Expert:innen: Anna Wördehoff im Interview

Foto von Anna Wördehoff mit dem Titel "Q&A mit Expert:innen" und Headline "Zwischen Meetings, Daten & KI - Annas Arbeitswelt bei comspace"

Willkommen zu unserer neuen Blogreihe „Q&A mit Expert:innen“! Hier geben wir dir exklusive Einblicke hinter die Kulissen unserer Digitalagentur und darüber hinaus. Wir stellen unseren Expert:innen Fragen zu ihrer Rolle, ihren täglichen Aufgaben, wichtigen Skills und den neuesten Trends in ihrem Fachgebiet.

Den Auftakt macht Anna Wördehoff, unsere erfahrene Teamleiterin im Bereich Content & Digital Performance. Sie verrät uns, wie ihr Team kluge Inhalte und datenbasierte Entscheidungen für unsere Kunden sicherstellt und warum sie auf KI im Arbeitsalltag schwört.

„Q&A mit Expert:innen: Anna Wördehoff im Interview“ weiterlesen

Content-Migration neu gedacht: Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt

Foto von Jörn Stengel mit der Headline "Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt"

Jede Person, die schon einmal einen Website-Relaunch oder einen CMS-Wechsel miterlebt hat, kennt die Herausforderungen: Berge von bestehendem Content müssen ins neue System überführt werden. Oft ist das ein mühsamer, manueller Prozess, der viel Zeit, Personal und Nerven kostet. Doch was, wenn dieser Kraftakt plötzlich zu einem strategischen Vorteil wird?

Genau diese Frage beleuchtete unser Teamleiter und Solution Architect Jörn Stengel kürzlich auf unserem diesjährigen Rooftop Hub Event. Er zeigte, wie KI die Content-Migration grundlegend verändert – und den Wechsel zu Systemen wie FirstSpirit sowohl effizienter als auch qualitativ hochwertiger macht.

„Content-Migration neu gedacht: Wie KI deinen Relaunch auf ein neues Level hebt“ weiterlesen

Per Inhouse-KI zum intelligenten Anrufbeantworter bei comspace

Illustration mit Pfeilen und Blöcken auf blauem Hintergrund, begleitet von Text: 'Optimierung durch Inhouse-KI - Effizienter Anrufbeantworter für maximale Zeitersparnis' und comspace-Logo.

Wie unser „smarter“ Anrufbeantworter die Reaktionszeit um bis zu 90 % senkte

Hallo, ich bin Pascal, GenAI-Engineer und -Strategist bei comspace. Meine Leidenschaft für künstliche Intelligenz treibt mich täglich an – besonders, wenn wir mit KI-Lösungen Abläufe optimieren und so für unsere Kunden sowie das Unternehmen einen Mehrwert schaffen.

Wir bei comspace sind kontinuierlich auf der Suche nach innovativen Anwendungsfeldern für KI – insbesondere dort, wo sie Arbeitsprozesse effizienter gestaltet und sichtbare Fortschritte ermöglicht.

Aus diesem Spirit heraus entstand Mitte letzten Jahres die Idee und das interne Projekt, einen intelligenten, inhouse betriebenen Anrufbeantworter zu entwickeln, der unser Serviceniveau spürbar verbessert hat.

„Per Inhouse-KI zum intelligenten Anrufbeantworter bei comspace“ weiterlesen

Wie die eigene Website in der KI-Suche gefunden wird

Grafik mit Text 'Wie die eigene Website in der KI-Suche gefunden wird', begleitet von einer Illustration einer Lupe, einem KI-Chip und einem Suchfeld.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend das Informations- und Suchverhalten von Verbraucher:innen. Eine zentrale Erkenntnis der Studie Consumer Adoption of AI 2025: Fast 41 % der Befragten vertrauen den Ergebnissen generativer KI mehr als bezahlten Suchanzeigen.1 Gerade für den deutschen Markt ist dieser Trend von Bedeutung: Laut OpenAI liegt Deutschland bei den zahlenden Nutzer:innen von ChatGPT europaweit vorn und gehört auch weltweit zu den drei führenden Ländern.2

Mit dieser global und im deutschen Markt rasant wachsenden Nutzung von KI-Chatbots stellt sich für Websitebetreiber und Marketingverantwortliche allgemein die Frage:

„Wie die eigene Website in der KI-Suche gefunden wird“ weiterlesen

KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025

Vergangene Woche waren wir mit einem kleinen Team auf der OMKI 2025 in Bielefeld – einer Konferenz, die sich an der spannenden Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Online Marketing bewegt. Neben inspirierenden Keynotes und praxisnahen Impulsen stand vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Wie verändert KI unser Marketing – und was bedeutet das für uns als Agentur?

Von Performance-Boosts durch KI über Social Commerce bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Prompt Engineering – die Expert*innen auf der Bühne lieferten spannende Einblicke in eine Marketingwelt, die sich rasant weiterentwickelt. 

Die Stadthalle war gut gefüllt, das Catering stimmte – Kaffee rund um die Uhr und Snacks zum Mittagessen sorgten für die nötige Energie. Dann ging’s los: Ein straffes Programm mit durchgehenden Talks von 9 bis 17 Uhr wartete auf uns.

Im Folgenden haben wir euch unsere wichtigsten Erkenntnisse und Learnings zusammengestellt.

„KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025“ weiterlesen

KI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand

Schneekugel mit der Sparrenburg und Weihnachtsbäumen, Hintergrund mit Sonnenuntergang und Schnee. Text: 'KI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand'.

Die Entwicklung unserer Weihnachts-Webseite stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern – dem der Künstlichen Intelligenz (KI). Stets auf der Suche nach effizienteren und effektiveren Arbeitsmethoden wollten wir herausfinden, wie weit der neue Ansatz des Einsatzes von KI-Agenten in der Softwareentwicklung bereits ist, anstatt nur auf KI-Assistenz zu setzen.

Unser Ziel: Eine Webseite, bei der von der Musik bis zum Code alles KI-gestützt und KI-generiert entsteht – idealerweise mit so wenig persönlichem Eingriff wie möglich. Ein spannendes Experiment, das uns bessere Einblicke in den aktuellen Stand der Technologie liefert.

„KI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand“ weiterlesen