KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025

Vergangene Woche waren wir mit einem kleinen Team auf der OMKI 2025 in Bielefeld – einer Konferenz, die sich an der spannenden Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz (KI) und Online Marketing bewegt. Neben inspirierenden Keynotes und praxisnahen Impulsen stand vor allem eine Frage im Mittelpunkt: Wie verändert KI unser Marketing – und was bedeutet das für uns als Agentur?

Von Performance-Boosts durch KI über Social Commerce bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Prompt Engineering – die Expert*innen auf der Bühne lieferten spannende Einblicke in eine Marketingwelt, die sich rasant weiterentwickelt. 

Die Stadthalle war gut gefüllt, das Catering stimmte – Kaffee rund um die Uhr und Snacks zum Mittagessen sorgten für die nötige Energie. Dann ging’s los: Ein straffes Programm mit durchgehenden Talks von 9 bis 17 Uhr wartete auf uns.

Im Folgenden haben wir euch unsere wichtigsten Erkenntnisse und Learnings zusammengestellt.

„KI im Online Marketing – Unsere Learnings von der OMKI 2025“ weiterlesen

KI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand

Schneekugel mit der Sparrenburg und Weihnachtsbäumen, Hintergrund mit Sonnenuntergang und Schnee. Text: 'KI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand'.

Die Entwicklung unserer Weihnachts-Webseite stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern – dem der Künstlichen Intelligenz (KI). Stets auf der Suche nach effizienteren und effektiveren Arbeitsmethoden wollten wir herausfinden, wie weit der neue Ansatz des Einsatzes von KI-Agenten in der Softwareentwicklung bereits ist, anstatt nur auf KI-Assistenz zu setzen.

Unser Ziel: Eine Webseite, bei der von der Musik bis zum Code alles KI-gestützt und KI-generiert entsteht – idealerweise mit so wenig persönlichem Eingriff wie möglich. Ein spannendes Experiment, das uns bessere Einblicke in den aktuellen Stand der Technologie liefert.

„KI-Agenten im Einsatz: Wie unsere Weihnachts-Webseite entstand“ weiterlesen

Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 2 – Fokus LLMs

Blauer Hintergrund mit Fokus auf einen Computerchip, auf dem 'AI' steht. Text im Vordergrund: 'Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) - Fokus LLMs'. comspace-Logo oben rechts

Willkommen zum zweiten Teil meines Beitrags über generative künstliche Intelligenz (GenAI) im Rahmen unserer Spotlight-Serie. In diesem Teil beschäftige ich mich eingehender mit den unterschiedlichen Technologien und Konzepten hinter den Large Language Models (LLMs) und erläutere, was diese Modelle genau sind, wie sie funktionieren und welche interessanten Varianten es gibt – von Multimodalen Modellen bis hin zu Mixture-of-Experts-Ansätzen.

Auch diesmal habe ich wieder spezielle Suchprompts für die AI-Suchmaschine Perplexity.ai verlinkt, in denen du weiterführende Erläuterungen zu den einzelnen Punkten findest.

Übrigens: Teil 1 zum Thema „Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI)“ kannst du hier nachlesen.

„Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 2 – Fokus LLMs“ weiterlesen

Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 1

Visualisierung eines Gehirns mit digitalen Verbindungen, begleitet vom Text "Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI)"

Willkommen zu unserem neuen Beitrag in der Spotlight-Serie! In dieser Reihe beantworten unsere Expert*innen die häufigsten Fragen zu spannenden Tech-Themen. Heute wollen wir in die neue Welt der generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) eintauchen. In einem Kurzabriss erkläre ich, was generative KI ist, wie sie funktioniert und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt.

Für alle Themen, die eine tiefere Einführung benötigen, verlinke ich spezielle Suchprompts für die AI-Suchmaschine Perplexity.ai, die das Thema tiefergehend erläutern. Auf den Ergebnisseiten findest du weitere Links, mit denen du endlos zu dem Thema recherchieren kannst.

„Spotlight: Wissenswertes zur generativen künstlichen Intelligenz (GenAI) Teil 1“ weiterlesen

ChatGPT im Einsatz: Wie unsere UX-Expertin Antje ihre Workflows optimiert

Im Zeitalter rasend schneller technologischer Innovationen stehen Unternehmen vor der zentralen Herausforderung, stets am Puls der Zeit zu bleiben und ihre Arbeitsabläufe kontinuierlich zu optimieren. Im Rahmen des Rooftop Hub Events 2023 hat Antje Lehmann, Digital Consultant bei comspace, ihre Perspektive zum Thema “Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine in der User Experience” aufgezeigt. Sie weiß aus Erfahrung, wie bestehende Ressourcen, insbesondere im textbasierten Bereich, durch die nahtlose Integration eines „AI-Assistenten“ erweitert werden können. Anhand konkreter Beispiele teilt sie ihre Erkenntnisse aus dem Umgang mit AI-Tools, wie ChatGPT, welches sie in ihren täglichen Arbeitsprozess integriert. Seit dem Einsatz von ChatGPT für UX verzeichnet sie erhebliche Effizienzsteigerungen. Was einst einen ganzen Arbeitstag in Anspruch nahm, bewerkstelligt sie nun in wesentlich kürzerer Zeit.

„ChatGPT im Einsatz: Wie unsere UX-Expertin Antje ihre Workflows optimiert“ weiterlesen

Cash! Cash. Cash? Ein republica Rückblick 2023


2022 hieß es noch:  “Anywhere the wind blows”, ein offenes, lockeres Motto, leichtfüßig. Die Eröffnungsfeier emotionalisierte mit Musik, warmen Worten, Corona war noch nicht vorbei.. 

2023: Cash, cash, cash! Bam, bam, bam! Ein überraschendes Motto.
Neonfarben, Preisschilder, Einkaufskörbe. Direkt das Grelle, das Laute. Die re:publica, ein Supermarkt? Oder ein super Markt?
Teils ironisch, teils ernsthaft wird der digitale Markt mit seinen Abgründe und seinen Chancen in den nächsten Tagen auftauchen. In den Talks, Panels, Arbeitsgruppen rund um diese re:publica wimmelt es vor Themen rund um Cryptowährung, Bargeld und alternative Zahlungsmittel.

„Cash! Cash. Cash? Ein republica Rückblick 2023“ weiterlesen

Demokratie, Gleichstellung, New Work (und etwas KI + Cash): re:publica ‘23 Rückblick

Eine Plakatwand an einer Steinmauer.

Zwei Tage lang sind meine comspace-Kollegin Sylvia und ich eingetaucht in die republica 2023, das Festival für die digitale Gesellschaft. Neben vielen tollen Sessions & Workshops (Fangirl-Moment ‘23: Mein Kochschürzengewinn im Workshop-Quiz vom eatREADsleep-Podcast!) haben mich vor allem drei Themenstränge nachhaltig beschäftigt: Demokratische Teilhabe, KI-Realismus und Gleichstellung.

„Demokratie, Gleichstellung, New Work (und etwas KI + Cash): re:publica ‘23 Rückblick“ weiterlesen

Die 5 wichtigsten Learnings von der OMR 2023 – oder wenn Filterblasen, Greenwashing, Menschen und KI aufeinandertreffen

OMR 2023

Die OMR hat sich in den letzten Jahren als einzigartige Plattform für Wissenstransfer, Networking und Innovation im digitalen Marketing etabliert.

Jahr für Jahr zieht es tausende Marketingexperten, Unternehmer und kreative Köpfe aus der ganzen Welt in die Hansestadt, um an hochkarätigen Reden, inspirierenden Workshops, Konzerten und Aftershow-Events teilzunehmen. 

Für mich war die OMR 2023 mein “erstes Mal”, entsprechend hoch waren meine Erwartungen und die Vorfreude auf das Event, das ich zusammen mit meinem Kollegen Ferit besuchen durfte. In diesem Blogpost möchte ich euch von meinen Beobachtungen und Learnings berichten.

„Die 5 wichtigsten Learnings von der OMR 2023 – oder wenn Filterblasen, Greenwashing, Menschen und KI aufeinandertreffen“ weiterlesen

ChatGPT: Von erhöhten Erwartungen und besseren Narrativen.

Mensch im digitalen Raum

Als ich mich für die diesjährige re:publica angemeldet habe (Vorfreude!), fiel mir mein Rückblick zur #rp22 wieder ein und ich glaube, gerade ist ein passender Zeitpunkt ihn nochmal hervorzuholen – ChatGPT lässt grüßen. Der rote Faden durch drei Tage Digitalkonferenz war 2022 für mich das Thema Narrative. Welche Erzählungen von technologischem Fortschritt teilen wir miteinander? Sind diese realistisch oder überhöhte Erwartungen? Wofür/Für wen sind sie hilfreich?

„ChatGPT: Von erhöhten Erwartungen und besseren Narrativen.“ weiterlesen

CELUMIUM 2020 – und was der 20. Geburtstag von CELUM mit uns zu tun hat

20. CELUM-Jubiläum

Am 26. & 27. März findet die CELUMIUM statt, das alljährliche Kunden- und Partnerevent unseres DAM-Partners CELUM, das mittlerweile aus unserem Kalender nicht mehr wegzudenken ist. Unter dem Motto “Zukunft von Content & Collaboration im Marketing” gibt CELUM Insights in innovative Produktneuerungen und technische Features und Vertreter großer Marken stellen ihre Erfolgsstories vor. 

„CELUMIUM 2020 – und was der 20. Geburtstag von CELUM mit uns zu tun hat“ weiterlesen