Barrierefreie Websites mit System: comspace ist DQM-zertifiziert

Digitale Qualität ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis klarer Prozesse, fundierter Expertise und leistungsfähiger Tools. Bei comspace setzen wir auf höchste Standards in der Entwicklung und Optimierung barrierefreier Websites. Zwei unserer Spezialist:innen für Digital Quality Management sind offiziell durch Crownpeak DQM-zertifiziert und bringen ihre umfassende Expertise gezielt in Kundenprojekte ein.

DQM von Crownpeak – Digitale Qualität für mehr Reichweite und Vertrauen

Das DQM (Digital Quality & Accessibility Management) von Crownpeak ist eine umfassende Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, die digitale Qualität und Barrierefreiheit ihrer Websites zu gewährleisten. 

Mittels regelmäßiger Scans identifiziert DQM technische Fehler und prüft Inhalte auf Marken- und Rechtskonformität. Dies reduziert Barrierefreiheits- und Qualitätsprobleme erheblich und steigert die SEO-Sichtbarkeit deutlich, wodurch inklusive und zufriedenstellende digitale Erlebnisse für alle Nutzer:innen geschaffen werden.

Die Integration von DQM in deine Website schafft:

  • Markenvertrauen: DQM gewährleistet Konsistenz über alle digitalen Kanäle, was Vertrauen und Wiedererkennung stärkt.
  • Bessere Sichtbarkeit: Durch Content-Optimierung verbessert DQM die SEO-Leistung und erhöht den organischen Traffic deiner Website.
  • Effizienz & Kostenersparnis: Automatisierte Checks optimieren Workflows, reduzieren manuellen Aufwand und senken die Kosten durch frühzeitige Problembehebung.
  • Rechtssicherheit: Es sichert die Einhaltung wichtiger Vorschriften und schützt vor kostspieligen Strafen.

Geprüfte Qualität – für nachhaltige digitale Barrierefreiheit

Die Crownpeak DQM-Zertifizierung rundet unser umfassendes Know-how in den Bereichen Accessibility, digitale Qualitätssicherung und Content-Governance ab. Unsere Expert:innen kennen das Tool in all seinen Funktionen – von der automatisierten Erkennung von Barrieren über die Auswertung komplexer Qualitätsmetriken bis zur Erstellung maßgeschneiderter Prüfregeln.

Das bringt entscheidende Vorteile für unsere Kundinnen und Kunden:

  • Schnellere Identifikation und Priorisierung von Barrieren nach WCAG und BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung)
  • Transparente Qualitätskennzahlen für barrierefreie Inhalte und Strukturen
  • Effiziente Qualitätssicherung im laufenden Betrieb – mit eigenen Richtlinien (Custom Policies) und kontinuierlichem Monitoring
  • Beratung auf Augenhöhe: Wir integrieren Accessibility systematisch in Redaktions- und Entwicklungsprozesse

Use Case Hans-Böckler-Stiftung

Unsere Expertise stellen wir unter anderem in unserem aktuellen Projekt für die Hans-Böckler-Stiftung unter Beweis, in dem wir zehn bestehende Webpräsenzen schrittweise barrierefrei umgestalten – im Einklang mit den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Ziel ist es, über 17.000 Seiten nachhaltig zu optimieren und deren Qualität langfristig zu sichern. Dabei kommen die automatisierten Prüfungen des DQM-Tools zum Einsatz, die Barrierefreiheit, fehlerhafte Links, SEO-relevante Aspekte sowie die Einhaltung stiftungsinterner Qualitätsrichtlinien überwachen. So stellen wir sicher, dass alle von uns geprüften Websites dauerhaft den hohen Ansprüchen an Zugänglichkeit und Nutzerfreundlichkeit gerecht werden.

Fazit

Barrierefreiheit ist für uns kein Add-on, sondern ein integraler Bestandteil digitaler Qualität. Mit der DQM-Zertifizierung untermauern wir unseren Anspruch, barrierefreie digitale Erlebnisse zu gestalten – nutzerfreundlich, gesetzeskonform und zukunftssicher.

Du möchtest deine Website barrierefrei gestalten oder gezielt verbessern? Nimm Kontakt mit uns auf – unsere zertifizierten Spezialist:innen begleiten dich mit Erfahrung, Technik und einem klaren Qualitätsversprechen.


Weiterführende Infos zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“

Anke Lorge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Formular speichert Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Kommentare auf unserer Seite auswerten und anzeigen können. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.