
Die diesjährige re:publica wird die Latte für Konferenzen für Netz-Kultur, Netzpolitik und das Digitale Leben und Arbeiten wohl wieder ein bisschen höher legen. Es wird mit 5000 Besuchern in Berlin gerechnet.
Soeben habe ich 2 1/2 Stunden damit verbracht, die Vorträge und Workshops zu planen, die ich besuchen möchte *japs*
Da die Re:Publica aber nicht nur eine Konferenz mit einzigartigem Speaker-Aufgebot und daher ein exzellenter Bildungsurlaub ist, sondern DAS Klassentreffen für Digitalen und die Klein-Bloggersdorf, hoffe ich viel Zeit mit all den wunderbaren Menschen verbringen zu können, mit denen ich das Jahr über nur über Blog-Kommentare, Twitter, Facebook, Skype und was nicht alles zu tun habe.
Daher der Aufruf:
Vom folgenden Vortrags-Plan lasse ich mich gerne für gute Gespräche abbringen! Er ist eigentlich nur ein grober Richtwert um heraus zu finden, wann ich ungefähr wo rumlaufe
Einfach kontaktieren
über Twitter privat, Twitter @comspace oder 0172-2779474 (über die Nummer auch iMessage)
Freue mich – natürlich auf auf Treffen im Rahmenprogramm der #rp13!
Und hier der Laufplan ab Montag:
Tag 1 Re:Publica
10:00 bis 11:00
STAGE 1
Eröffnung
11:00 – 12:00
STAGE 1
12:15 – 13:15
STAGE 1
13:30 – 14:00
STAGE 2
14:00 – 14:30
NEWTHINKING
- Expand you SEO to the next Level
- Stav Zilbershtein, Guy Bachar
14:00 – 14:30
15:00 – 18:00
#blognetz meetup auf der re:publica (6. Mai, 16 h)
Ort: Station, Berlin (new thinking-Stand)
Mehr Infos / Voranmeldung auf Facebook
14:45 – 15:45
WORKSHOP C
- Content Strategy
oder
14:45 – 15:45
STAGE 2
16:00 – 17:00
Workshop C
oder
STAGE 5
- Finanzblogs: Intellektuelle Elite oder verständliches Massenmedium?
- Thomas Knüwer, Franziska Bluhm,Ulrich Hegge, Dirk Elsner, Jeannine Michaelsen
17:00 – 18:00
WORKSHOP A
18:30 – 19:30
STAGE 7
- Sportblogs und Sportjournalismus – Von investigativen Journalismus aus der Nische
- Alexander Hauser – http://www.golfersdelight.de/
- Don Dahlmann – http://www.racingblog.de/
- Sebastian Fiebrig – http://www.textilvergehen.de/
- Kai Pahl – http://allesaussersport.de/
oder
WORKSHOP C
- Bottom-up & open: Was könnnen Kampagnen von innovativem Bürger-Journalismus lernen?
- Keiko Tanaka, Stefan Candea, Markus Hametner, Krystian Woznicki
Was sonst?
6 Mai 19:45 – 20:45
STAGE 1
Tag 2 RePublica
re:mett powered by simyo (7. Mai 2013, 10 h)
Ort: Station, Berlin (re:publica-Gelände)
Mehr Infos / Voranmeldung auf Facebook
10:00 – 11:00
STAGE 7
- Vom Erklärbär zur Ameisenkönigin – Crowdsourcing, Deliberation und Co im Wissenschaftsjournalismus
- Ralf Grötker, Marco Maas, Nicola Kuhrt, Grit Kienzlen, Patrick Klügel
oder
10:00 – 10:30
STAGE 1
11:15 – 12:15
STAGE 3
oder
STAGE 2
12:30 – 13:30
STAGE 6
13:45 – 14:45
STAGE 1
- Das vernetzte Auto – wie verändert sich unsere Mobilität? Ein Gespräch mit Dieter Zetsche.
- Dieter Zetsche, Martin Randelhoff
15:00 – 16:00
STAGE 7
16:15 – 17:15
newthinking
- How to present your project in 300 seconds
- newthinking
16:45 – 17:15
STAGE 5
18:45 – 19:15
WORKSHOP B
- Die Liga der Internet-Schurken – „Post Mortem“ zum Superhelden-Comic des Digitale Gesellschaft e. V.
- Gregor Sedlag
19:15 – 19:45
Workshop B
- Anwendungsorientierte Analyse volkstümlicher Lebensmittel in der politischen Berichterstattung, oder: Politiker, die in Bratwürste beißen
- Constantin Alexander – http://beatpoeten.wordpress.com/
20:00 – 21:00
STAGE 1
- Ohne Jauch geht’s auch. Thema: Von Human Resources zu Human Relations – wie sieht die Arbeit der Zukunft aus?
- Sue Reindke, Anna-Mareike Krause,Teresa Bücker
STAGE 4
- dorkbot.bln „re:publica 13 Special“
- Joanna Dauner, Mario Sixtus, Mey Lean Kronemann, Gregor Sedlag,Mariska de Groot, Marjam Fels
Tag 3 Re:Publica
10:00 – 11:00
STAGE 1
- 21st Century Skills – Keynote + Panel
- Andreas Schleicher, Michel Schröder,Kevin Heidenreich, Ilona Bernsdorf,Tanja Haeusler
oder
10:00-11:00
WORKSHOP A
- Street fighting data science
- Benedikt Köhler – http://beautifuldata.net/
- Joerg Blumtritt – http://slow-media.net/
11:45 – 12:15
STAGE 3
12:30 – 13:30
STAGE 2
13:45 – 14:45
STAGE 2
- Die Digital Natives ziehen in den Krieg
- Thomas Wiegold – http://augengeradeaus.net/
- Sascha Stoltenow – http://www.bendler-blog.de/
15:00 – 16:00
STAGE 1
16:15 – 16:45
STAGE 2
- Digital by default – „Digital Natives“ im Journalismus
- Jochen Wegner, Stefan Plöchinger,Katharina Borchert, Friedemann Karig
16:45 – 17:15
STAGE 3
WORKSHOP A
- Von Piraten und Friesennerds: Liquid Democracy in der Praxis
- Djure Meinen
- Joerg Blumtritt – http://slow-media.net/
Und dann ist auch mal so langsam ausklingen lassen angesagt