Sitecore OrderCloud – Einstieg in die Commerce-Plattform

In den letzten Wochen hatte ich endlich die Gelegenheit mir die neue eCommerce-Plattform von Sitecore näher anzusehen – Sitecore OrderCloud aka. Four51 Ordercloud. Four51 wurde bereits 1999 gegründet und erst letztes Jahr im Frühjahr von Sitecore übernommen

Mit diesem Blogartikel möchte ich allen, die noch nicht die Zeit dafür gefunden haben, sich das neue Produkt im Sitecore Universum anzusehen, einen ersten Überblick verschaffen. 

Sitecore selbst platziert OrderCloud als Enterprise-Lösung für eCommerce und Auftragsmanagement, flexibel anpassbar auf das jeweilige Geschäftsmodell, ob B2B, B2C, B2X oder als Marktplatz-Lösung.

„Sitecore OrderCloud – Einstieg in die Commerce-Plattform“ weiterlesen

DAM: Die Qual der Auswahl

qual der wahl dam

Welches Digital Asset Management-Tool ist das Richtige?

Ein Marketer fragte kürzlich in einem Marketing-Slack:

„Was ist eurer Meinung nach das stärkste DAM am Markt? Kommt natürlich immer auf den Anwendungsfall an. Danke für euer Feedback.“

Richtig, kommt darauf an. Es gibt natürlich keine richtige Antwort auf seine Frage. Das stärkste Digital Asset Management-Tool? Worin? 

Um seine Frage zu beantworten, habe ich einige Gegenfragen gestellt. Die Antworten darauf sollen als Filter dienen und haben seinen Weg vielleicht ein wenig erhellt. Vielleicht helfen Sie auch Dir weiter.

„DAM: Die Qual der Auswahl“ weiterlesen

Wahl-O-Matin Wahltraut – ein Webprojekt der besonderen Art

Einen Wahl-O-Maten zu entwickeln gehört nicht gerade zu unseren Alltagsprojekten. Normalerweise realisieren wir komplexe Webprojekte, implementieren CMS-Lösungen und programmieren aufwändige Schnittstellen. 

Trotzdem – oder gerade deshalb – hat uns die Beteiligung an dem Projekt der Wahltraut, einer Wahl-O-Matin für die Bundestagswahl 2021 mit dem Fokus auf feministischen und gleichstellungspolitischen Themen, in vieler Hinsicht begeistert. Denn es war ein Projekt, das unserem Bedürfnis entgegenkam, über den Agentur-Tellerrand zu blicken und uns als Unternehmen immer wieder auch gesellschaftlich zu engagieren. Dass wir einen Teil unserer Arbeitszeit für ein solches Pro Bono-Projekt einsetzen dürfen, sehen wir keinesfalls als selbstverständlich an. Für uns ist es zugleich Bereicherung und Teil unserer Corporate Digital Responsibility. 

„Wahl-O-Matin Wahltraut – ein Webprojekt der besonderen Art“ weiterlesen

Wie Sitecore Tracking & Cookie Consent in 2021 funktionieren

Eine Frau am Whiteboard

Bis Sitecore 9.3 ist für den Umgang mit dem Cookie Consent des Sitecore Analytics Cookies noch viel Individualentwicklung und Sitecore Know how erforderlich. Bei Interesse schaut gern mal hier in meinem alten Blog-Artikel.

Seit Sitecore 10 bietet Sitecore diese Funktionen endlich Out-of-the-Box an. Und so geht’s:

„Wie Sitecore Tracking & Cookie Consent in 2021 funktionieren“ weiterlesen

Geschlechtsneutrale Anrede und Gendern: Mehr als nur eine “Befindlichkeit”

Liebe Leserinnen dieses Blogartikels…

LeserINNEN? Ja, liebe Leserinnen! Männer sind natürlich ganz lieb “mitgemeint”.

Fühlt sich die geschlechtsneutrale Anrede komisch an?
Wissen Sie was? – Ich verstehe das. Denn ich bin ein Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor. So steht es auf meinem Zertifikat. Genau so, wie ich Kunde bin. Benutzer. Webseitenbesucher. Patient. Als Frau.

Und auch, wenn ich weiß, dass ich “mitgemeint” bin, fühlt es sich nicht schön an. Und manchmal fühle ich mich eben doch nicht wirklich angesprochen. 

„Geschlechtsneutrale Anrede und Gendern: Mehr als nur eine “Befindlichkeit”“ weiterlesen

Datenschutz macht Schule – ein erfolgreiches Experiment

Gesetz vs Realität

Das Sensibilisieren der Mitarbeitenden auf Datenschutz ist zwar gesetzlich vorgeschrieben, wird aber gerne vernachlässigt.
Noch nachlässiger wird leider an vielen Schulen mit dem Thema umgegangen: Die haben zwar Datenschutzbeauftragte, sehen diese allerdings oft nicht regelmäßig. Und geschult wird auch fast nicht. Welch eine Ironie eigentlich, immerhin stecken Schulen doch mittendrin in dem Ding mit dem Bildungsauftrag. 

Es gibt aber eine Gruppe, die in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit oft komplett vergessen wird: Die Schülerinnen und Schüler. 

„Datenschutz macht Schule – ein erfolgreiches Experiment“ weiterlesen

All genders welcome!

Warum wir das „(w/m/d)“ in unseren Stellenausschreibungen ersetzt haben

Ist das Inklusion oder kann das weg? 

Der Zusatz m/w/d, also männlich/weiblich/divers, polarisiert die deutsche Recruiting-Szene seit mittlerweile drei Jahren. Gendersensibel zu kommunizieren ist uns bei comspace schon sehr lange ein wichtiges Anliegen: Bei People & Culture gendern wir in Stellenausschreibungen, in der Kommunikation mit Bewerber*innen und in unserer unternehmensinternen Kommunikation mit den Kolleg*innen. Und wir haben früh den Zusatz m/w/d für unsere Stellenausschreibungen übernommen – weil wir es wichtig finden auszudrücken, dass bei uns Menschen aller Geschlechtsidentitäten willkommen sind. Trotzdem hat sich der Zusatz “divers” immer holprig angefühlt, die Buchstaben hinter den Jobtiteln kryptisch.

Was der eigentliche Haken an dem d in “m/w/d” ist und wie wir es in Zukunft im Recruiting besser machen möchten, hat Conny (Webentwicklung und aktiv dabei, wenn es um das Thema Diversity bei comspace geht) für uns (und euch) auf den Punkt gebracht. 

„All genders welcome!“ weiterlesen

Lernen von Junior Berater*innen – experiMINT-Projekt bei comspace

„Wie arbeitet comspace und was beinhaltet der Ausbildungsberuf der Fachinformatik? Was tut die Digitalagentur bereits, um Schüler*innen und damit potentielle Auszubildenden anzusprechen? Und was kann comspace in seiner Außenkommunikation gegenüber dieser Zielgruppe noch besser machen?“ Diesen Fragen stellten sich kürzlich 11 Schüler*innen des Brackweder Gymnasiums, die im Rahmen eines experiMINT e.V.-Projekts für ein paar Tage als Junior Berater*innen bei uns tätig wurden. 

„Lernen von Junior Berater*innen – experiMINT-Projekt bei comspace“ weiterlesen