Vom Waschmaschinenzeitalter und Narrativen – Rückblick auf die re:publica22

Das Bild zeigt ein Foto einer Leinwand auf der republica 22. Vor der Leinwand stehen und sitzen Menschen. Auf der Leinwand steht groß geschrieben "Bessere Narrative sind nötig".

Vom 8.-10. Juni 2022 fand die re:publica in Berlin statt, gewissermaßen DAS Festival für die digitale Gesellschaft und Must-Go für comspace in den letzten Jahren. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Ann-Kathrin Rinkleff und Sylvia Kuhn-Georg sammelte ich an zwei von drei Veranstaltungstagen Impulse und fand den Wert von Utopien, die kritische Betrachtung von Tech-Narrativen und einen Weg zur gemeinschaftlichen Zukunftsentwicklung.

„Vom Waschmaschinenzeitalter und Narrativen – Rückblick auf die re:publica22“ weiterlesen

Gendern und geschlechtsneutrale Anrede: Mehr als nur eine “Befindlichkeit”

Liebe Leserinnen dieses Blogartikels…

LeserINNEN? Ja, liebe Leserinnen! Männer sind natürlich ganz lieb “mitgemeint”.

Fühlt sich komisch an?
Wissen Sie was? – Ich verstehe das. Denn ich bin ein Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor. So steht es auf meinem Zertifikat. Genau so, wie ich Kunde bin. Benutzer. Webseitenbesucher. Patient. Als Frau.

Und auch, wenn ich weiß, dass ich “mitgemeint” bin, fühlt es sich nicht schön an. Und manchmal fühle ich mich eben doch nicht wirklich angesprochen. 

„Gendern und geschlechtsneutrale Anrede: Mehr als nur eine “Befindlichkeit”“ weiterlesen

HR-Ausblick: Über Remote Work, digitale Human Relations und den comspace-Weg

Sehr lange habe ich nichts mehr geschrieben. Die Coronapandemie hatte uns als Firma, das P&C-Team und mich persönlich fest im Griff. Seit März 2020 plötzlich und komplett im Homeoffice, war ich einerseits wie gelähmt und gleichzeitig die ganze Zeit gehetzt. Nicht daran zu denken, einen längeren Gedanken zu einem Thema zu fassen, geschweige denn ihn auch aufs digitale Papier zu bringen. Richtig tolle Gelegenheiten für HR-Reflexion und -Vorausschau habe ich daher verstreichen lassen – wie den Booksprint zu #RethinkingHR von Doppeltspitze oder die Blogparade zu “Recruiting Learnings durch Corona” von Tim Verhoeven.

„HR-Ausblick: Über Remote Work, digitale Human Relations und den comspace-Weg“ weiterlesen

Neue Studie: Erfolgskriterien betrieblicher Digitalisierung

Die lesenswerte Studie – herausgegeben von der Bertelsmann Stiftung – gibt Führungskräften und Entscheider*innen in den Unternehmen konkreten Beispiele und gezielte Anregungen an die Hand, wie sie die betriebliche digitale Transformation gestalten können. Dazu hat das Autoren*innen-Team 15 Unternehmen unterschiedlicher Größe, aus verschiedenen Branchen und Unternehmenskulturen interviewt. Disclaimer: Eins der Unternehmen sind wir 🙂

„Neue Studie: Erfolgskriterien betrieblicher Digitalisierung“ weiterlesen

Nicht blind in eine digitale Welt: Datenschutz für Schüler*innen.

Die Kinder und Jugendlichen an unseren Schulen sind die ersten, die in einer “digitalen Welt” aufwachsen. Als ich Kind war, traf ich mich mit meiner besten Freundin jeden Morgen vor der Kirche, um mit ihr zusammen zur Schule zu fahren. War sie 10 Minuten nach der ausgemachten Zeit nicht da, fuhr ich halt alleine.

Nach den Hausaufgaben klapperten wir die üblichen Treffpunkte ab, um zu schauen, ob jemand da war, mit dem man spielen oder “abhängen” konnte. War niemand da, ging man halt zu seinen Kumpels nach Hause. Und klingelte dort. Einfach so. Wurde ich zuhause vermisst, rief meine Mutter bei meinen Freunden auf dem Festnetztelefon an und fragte nach mir. 

Das ist heute undenkbar. Viele Kinder haben schon in der Grundschule ihr erstes Smartphone. Das Smartphone ist Normalität für sie und das ist, so für sich betrachtet, zwar anders als früher, aber nicht automatisch schlimm.

„Nicht blind in eine digitale Welt: Datenschutz für Schüler*innen.“ weiterlesen

Improvisation in der Coronakrise: HR, Homeoffice und Lebensphasenflexibilität

Fast nichts ist mehr, wie es war. Seit Beginn der Coronavirus-Ausbreitung Anfang 2020 verschieben sich Prioritäten, To dos und empfundene Sicherheiten. So auch bei comspace. Die vergangenen Wochen waren turbulent und zurecht fragt Stefan Scheller in seiner Blogparade danach, „wie HR in der Corona-Krise das Unternehmen, den Staat und die Gesellschaft unterstützen kann“. 

Hier ist eine kleine Rückschau auf die vergangenen Wochen bei comspace und meine Perspektive auf  #HRvsCoronaKrise.

„Improvisation in der Coronakrise: HR, Homeoffice und Lebensphasenflexibilität“ weiterlesen

Rückblick auf das Sitecore Symposium 2019 in Orlando

Sitecore Symposium Human Connections

Ein Beitrag von Friederike Heinze und Niklas Weber

“Human Connections in a Digital World” lautete der Titel des diesjährigen Sitecore Symposiums, welches wir Anfang November besucht haben. Gemeinsam mit 3.000 Sitecore-Usern aus aller Welt gab es viereinhalb Tage lang Input rund um die Sitecore-Welt. In Keynotes, Sessions und dem direkten Austausch im Netzwerk wurden Erfahrungen und Visionen untereinander geteilt. 

Den Rahmen der Veranstaltung stellte wie im vorigen Jahr das Walt Disney Swan & Dolphin Resort in Orlando, Florida. Neben sommerlichen Temperaturen außen und winterlich klimatisierten Temperaturen innen, bot dies genügend Raum für die Veranstaltung und einen insgesamt angenehmen Aufenthalt.

„Rückblick auf das Sitecore Symposium 2019 in Orlando“ weiterlesen

HR-Querdenker*in gesucht & gefunden – Die Bewerbungen unserer neuen Kolleg*innen Katharina und Peter

Den ersten Teil des Blogzweiteilers „HR-Querdenker*in gesucht & gefunden – Unsere etwas andere Stellenausschreibung” hat Sarah mit den Worten beendet:

Viel mehr können wir aktuell noch(!) nicht verraten, außer: Es wird anders und es wird sicher gut!

Jetzt können wir alles verraten und uns beide, Katharina und Peter, vorstellen. Denn wir sind die beiden neuen Kolleg*innen im People & Culture Team. In diesem Beitrag zeigen wir euch unsere Perspektive als Bewerber*innen auf die ungewöhnliche Stellenausschreibung samt exklusivem Einblick in unsere Bewerbungsunterlagen. Denn, was hoffentlich klar sein sollte: Inspirieren lassen ist von unserem Team ausdrücklich empfohlen!

„HR-Querdenker*in gesucht & gefunden – Die Bewerbungen unserer neuen Kolleg*innen Katharina und Peter“ weiterlesen

Digital Kindergarten 2019 – der Name ist Programm

Digital Kindergarten 2019 im Millerntor-Stadion

Mein Kollege Jan und ich waren als Newbies beim Digital Kindergarten in Hamburg und unsere Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern übertroffen. Der Digital Kindergarten hielt, was er versprach. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Erleben, Experimentieren, und Ausprobieren von digitalen Technologien sticht das Event aus anderen Veranstaltungsformaten heraus. Statt langer Vorträge standen 30-minütige Impulsvorträge, interaktive Workshops und eine reichhaltige, digitale Spielwiese auf dem Programm.

„Digital Kindergarten 2019 – der Name ist Programm“ weiterlesen