Nicht für jeden bedeutet Community und damit auch Community Engagement das Gleiche – wie ich vor kurzem feststellen durfte. Wie selbstverständlich rede ich von meiner Community, wenn ich an meine Kollegen denke… Aber sind wir wirklich eine Community?
„Entfache Community Engagement in Unternehmen“ weiterlesenThe New Normal
comspaces Beitrag zur Blogparade #DieZeitDanach
Der Aufruf zur Blogparade #DieZeitDanach von New Work Stories hat uns direkt zum Nachdenken gebracht – denn es gibt so viele Perspektiven darauf: wirtschaftlich, sozial, politisch, persönlich, zwischenmenschlich. Wo fängt man an, wo hört man auf?
„The New Normal“ weiterlesenAls Newcomer in New Work
Im Alignment mit sich und der Arbeitswelt
2020 – ein ganz besonderes Jahr, nicht nur für mich, sondern wahrscheinlich für uns alle. Anfang diesen Jahres bin ich in eine neue Welt eingetaucht – als neues Mitglied im Team talee bei comspace bin ich dieses Jahr in die sogenannte “neue Arbeitswelt”, in New Work, eingetaucht.
„Als Newcomer in New Work“ weiterlesenRemote Work: ohne Vertrauen geht es nicht
In diesen Tagen höre ich oft: Krise sei Chance. Zu Beginn dieses Beitrags zur aktuellen Situation möchte ich aber eines klarstellen: Krise ist Krise. Und einen bescheuerten Virus brauche ich sowas von gar nicht. Jetzt ist die Krise aber da und es stellt sich die Frage, wie wir in der Krise mit der Krise umgehen können und welche Chancen sich ergeben. Ganz praktisch.
„Remote Work: ohne Vertrauen geht es nicht“ weiterlesenRemote Eventideen in Zeiten von #SocialDistancing
Wir haben uns in unserer nun ersten #RemoteOnly Woche überlegt, wie wir unsere kulturelle Identität, das Zusammensein, das Teilen von Wissen und auch einfach spaßige Erlebnisse aufrecht erhalten können. Und nicht nur das: Vermutlich werden wir alle auch zukünftig, über die aktuelle Social Distancing und Corona-Krise hinaus, viel verstärkter remote zusammen arbeiten. Nach intensivem Brainstorming und ersten Erfahrungen sind eine Reihe von Eventideen entstanden, die man relativ simpel auch online fortführen kann.
„Remote Eventideen in Zeiten von #SocialDistancing“ weiterlesenUnsere Veranstaltungsübersicht 2020 zu HR, New Work & Unternehmenskultur
Same procedure as last year
In den letzten Jahren werden die Veranstaltungen rund um HR Themen aller Art immer umfangreicher. Das ist eine tolle Entwicklung, die uns im People & Culture Team hin und wieder aber auch planlos zurückgelassen hat. Bis wir vor ein paar Jahren angefangen haben, diese HR (Human Relations, nicht Human Resources ;-)) Veranstaltungsübersicht zu erstellen, um unsere eigene Eventplanung übersichtlicher zu gestalten.
„Unsere Veranstaltungsübersicht 2020 zu HR, New Work & Unternehmenskultur“ weiterlesenUnsere Veranstaltungsübersicht zu HR, New Work & Unternehmenskultur 2019
Alle Jahre wieder…
veröffentlichen wir von People & Culture unsere Übersicht zu den anstehenden Veranstaltungen rund um die Themen HR (Human Relations, nicht Human Resources ;-)), New Work & Unternehmenskultur.
„Unsere Veranstaltungsübersicht zu HR, New Work & Unternehmenskultur 2019“ weiterlesenVon der Kultur des Scheiterns und wie daraus ein Geschäftsmodell entsteht
Dieser Blogbeitrag ist nach der 1. Crash Night OWL entstanden und entspricht in zusammengefasster Form inhaltlich meinem Beitrag, den ich im Rahmen der Praxisinputs halten durfte.
„Von der Kultur des Scheiterns und wie daraus ein Geschäftsmodell entsteht“ weiterlesen
Feedbackkultur – und warum Feedback zur Kultur passen muss
Meine Kollegin Sarah hat nach einem lebhaften Austausch auf Twitter die #Feedbackparade ins Leben rufen. Die Idee ist, einen ganz allgemeinen Blick auf Feedback zu bekommen und uns gemeinsam die Fragen zu stellen, was gutes Feedback und eine Feedbackkultur überhaupt ist, wann und in welcher Form Feedback sinnvoll ist und wann vielleicht nicht.
„Feedbackkultur – und warum Feedback zur Kultur passen muss“ weiterlesenVertrauen – Erfolgsfaktor im digital Change
Wen fragen wir um Rat, wenn wir schon wieder vergessen haben, wie nochmal diese eine Funktion in MS Word aufzurufen ist? Wen bittet man um Feedback, wenn man das Gefühl hat etwas läuft derzeit nicht ganz rund? Von wem nehmen wir Hinweise, Tipps und tatsächlich auch einmal Kritik an?
„Vertrauen – Erfolgsfaktor im digital Change“ weiterlesen