Kündigungsschutz für Partner*innen von Schwangeren – Unser Beitrag zu mehr Gleichstellung und Familienfreundlichkeit

Ein beiger Pappkarton enthält Arbeitsmaterial, wie Blöcke und Stifte. Aus dem Karton schaut ein rosa Plüscheinhorn.

Bei comspace spielen Familienfreundlichkeit und Vereinbarkeit eine große Rolle. Wir setzen uns ein für individuelle Arbeitskonzepte, die eine größtmögliche Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ermöglichen. Mit unserem Work from Anywhere-Konzept haben wir zuletzt 2021 einen großen Schritt in diese Richtung getan, jetzt kümmern wir uns um ein weiteres Detail: Den Kündigungsschutz für schwangere Mitarbeiter*innen. Im Sinne der Gleichstellung weiten wir diesen Kündigungsschutz freiwillig aus, nämlich auf die bei comspace arbeitenden Lebenspartner*innen die Familienzuwachs erwarten.

„Kündigungsschutz für Partner*innen von Schwangeren – Unser Beitrag zu mehr Gleichstellung und Familienfreundlichkeit“ weiterlesen

Vernetzung als wichtiger Erfolgsfaktor der Digitalisierung: Andreas Kämmer und Lars Bohlmann im Podcast mit Jörg Rosenberger

Andreas Kämmer. Lars Bohlmann und Jörg Rosenberger

v.l.n.r.: Lars Bohlmann (Hettich), Andreas Kämmer (comspace) und Jörg Rosenberger (Coach und Berater), Foto von Jörg Rosenberger

Wenn sich herausstellt, dass zwei Unternehmen unabhängig voneinander die gleiche Idee entwickelt haben und eine der beiden diese sogar hat schützen lassen, dann sind Reaktionen wie vorwurfsvolle Telefonate über Abmahnungen bis hin zum Einschalten eines Rechtsanwalts nicht unüblich. Dass sich ein solches Szenario auch anders, nämlich friedlich und in beiderseitigem Verständnis lösen lässt, haben Andreas Kämmer, Gründer und CEO bei comspace, und Lars Bohlmann, Geschäftsführer zweier Service-Gesellschaften bei Hettich, kürzlich bewiesen. 

„Vernetzung als wichtiger Erfolgsfaktor der Digitalisierung: Andreas Kämmer und Lars Bohlmann im Podcast mit Jörg Rosenberger“ weiterlesen

Unternehmenskultur gestalten: Wann und wie wir an der Kultur arbeiten können

Buch mit Titel "Something needs to Change"

Wir kennen sie wohl alle – die Diskussion darum, ob die Arbeit an der Unternehmenskultur eher ein Nice-To-Have oder tatsächlich ein echtes Must-Do ist. In den letzten Monaten haben wir erlebt, dass diese Frage nochmal stärker in den Fokus gerückt ist und sich viele Unternehmen bei der Frage nach dem Einsatz ihrer begrenzten Ressourcen gefragt haben: Sollen Innovation & Kulturwandel vorangetrieben werden vs. soll der Fokus auf das Kerngeschäft gerichtet werden? 

„Unternehmenskultur gestalten: Wann und wie wir an der Kultur arbeiten können“ weiterlesen

Remote Work: ohne Vertrauen geht es nicht

lächelnde-mitarbeiterin-remote-unternehmenskultur

In diesen Tagen höre ich oft: Krise sei Chance. Zu Beginn dieses Beitrags zur aktuellen Situation möchte ich aber eines klarstellen: Krise ist Krise. Und einen bescheuerten Virus brauche ich sowas von gar nicht. Jetzt ist die Krise aber da und es stellt sich die Frage, wie wir in der Krise mit der Krise umgehen können und welche Chancen sich ergeben. Ganz praktisch.

„Remote Work: ohne Vertrauen geht es nicht“ weiterlesen

Remote Eventideen in Zeiten von #SocialDistancing

Social Distancing talee Eventideen

Wir haben uns in unserer nun ersten #RemoteOnly Woche überlegt, wie wir unsere kulturelle Identität, das Zusammensein, das Teilen von Wissen und auch einfach spaßige Erlebnisse aufrecht erhalten können. Und nicht nur das: Vermutlich werden wir alle auch zukünftig, über die aktuelle Social Distancing und Corona-Krise hinaus, viel verstärkter remote zusammen arbeiten. Nach intensivem Brainstorming und ersten Erfahrungen sind eine Reihe von Eventideen entstanden, die man relativ simpel auch online fortführen kann.

„Remote Eventideen in Zeiten von #SocialDistancing“ weiterlesen

Unsere Veranstaltungsübersicht 2020 zu HR, New Work & Unternehmenskultur

Same procedure as last year

In den letzten Jahren werden die Veranstaltungen rund um HR Themen aller Art immer umfangreicher. Das ist eine tolle Entwicklung, die uns im People & Culture Team hin und wieder aber auch planlos zurückgelassen hat. Bis wir vor ein paar Jahren angefangen haben, diese HR (Human Relations, nicht Human Resources ;-)) Veranstaltungsübersicht zu erstellen, um unsere eigene Eventplanung übersichtlicher zu gestalten.

„Unsere Veranstaltungsübersicht 2020 zu HR, New Work & Unternehmenskultur“ weiterlesen