Andreas Kämmer wird Vorstandsmitglied im Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung NRW

Transformationen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aktiv mitzugestalten – das ist mein Antrieb.

Andreas Kämmer, Geschäftsführer bei comspace

In der vergangenen Woche wurde unser Geschäftsführer Andreas Kämmer in den Vorstand des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung NRW gewählt. Er gehört damit erstmals dem 10-köpfigen Gremium an, welches von Barbara Busse (Geschäftsführerin Future + You) und Christoph Mause (Gründer ECX.IO) geführt wird. Im Interview erklärt er, warum ihm das Netzwerk wichtig ist und welche Impulse er selbst dort setzen möchte. 

„Andreas Kämmer wird Vorstandsmitglied im Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung NRW“ weiterlesen

ChatGPT: Von erhöhten Erwartungen und besseren Narrativen.

Mensch im digitalen Raum

Als ich mich für die diesjährige re:publica angemeldet habe (Vorfreude!), fiel mir mein Rückblick zur #rp22 wieder ein und ich glaube, gerade ist ein passender Zeitpunkt ihn nochmal hervorzuholen – ChatGPT lässt grüßen. Der rote Faden durch drei Tage Digitalkonferenz war 2022 für mich das Thema Narrative. Welche Erzählungen von technologischem Fortschritt teilen wir miteinander? Sind diese realistisch oder überhöhte Erwartungen? Wofür/Für wen sind sie hilfreich?

„ChatGPT: Von erhöhten Erwartungen und besseren Narrativen.“ weiterlesen

Lebensphasenflexibilität – Unser Konzept für gutes Arbeiten

Hybrides Meeting bei comspace

Le-bens-pha-sen-fle-xi-bi-li-tät. Ein Wort mit 9 Silben würde vermutlich fast jede*r Lektor*in rot anstreichen. Ja, der Begriff Lebensphasenflexibilität ist sperrig. Aber er drückt genau aus, was wir unter gutem Arbeiten verstehen und wenn man es einmal verinnerlicht hat, fühlt es sich auch gar nicht mehr so schlimm an. Versprochen. 

„Lebensphasenflexibilität – Unser Konzept für gutes Arbeiten“ weiterlesen

Zu Gast beim Partner Advisory Board von Crownpeak US

Skyline von Houston Foto: Johannes Tappmeier

Eine Einladung in die USA erhält man als eine auf den deutschsprachigen Markt fokussierte Agentur nicht alle Tage. Daher war es uns eine besondere Freude, als unser CCO Johannes Tappmeier kürzlich von unserem Partner Crownpeak eingeladen wurde, an einem Meeting seines Partner Advisory Boards in Houston teilzunehmen und seine langjährigen FirstSpirit-Erfahrungen mit den US-Partnern zu teilen. Denn: Für die US-Partner von Crownpeak ist das FirstSpirit CMS bisher fast komplettes Neuland. 

„Zu Gast beim Partner Advisory Board von Crownpeak US“ weiterlesen

“Smarte neue Welt – Wie digital wollen wir leben?”

Als Digitalagentur unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation. Doch weder unsere Kunden noch wir agieren im luftleeren Raum, sondern wir sind Teil einer immer stärker vernetzten Gesellschaft. Digitalisierung ist kein Selbstzweck. Der Blick über den Tellerrand unserer Agentur ist relevant, um Trends und Lösungen frühestmöglich zu erkennen. Wer gesellschaftliche Trends und Innovationen kennt, kann seine Kunden bestmöglich unterstützen. Auf der Suche nach neuen Impulsen habe ich an der Jahreskonferenz des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Uni Bielefeld teilgenommen. 

Alexa organisiert unseren Wocheneinkauf, das autonom fahrende Auto holt die Kinder von der Schule ab und eine Richterin entscheidet mit Hilfe von künstlicher Intelligenz einen Rechtsstreit. Ist das Fiktion oder schon bald Realität?

„“Smarte neue Welt – Wie digital wollen wir leben?”“ weiterlesen

WhatsApp for Business – der direkte Kanal zu Ihren Kunden

WhatsApp for Business

Wie viele ungelesene E-Mails hast Du? Und wie viele ungelesene WhatsApps? WhatsApp ist ein reizvoller Kanal für viele Unternehmen zur Kundenansprache und insbesondere zur Kundenbindung. Trotzdem nutzen dieses Instrument nur sehr wenige Firmen – hier wird Potential verschenkt, meint Stefan Trockel, CEO von Mercury.ai in seinem Talk auf der Swipe Con 2022.

Den Grund dafür sieht Stefan vor allem im Thema Datenschutz. Diffuses Halbwissen wie „WhatsApp kann man in Unternehmen gar nicht einsetzen“ dominiert in den Köpfen. Das ist prinzipiell korrekt, wäre da nicht WhatsApp for Business. 

„WhatsApp for Business – der direkte Kanal zu Ihren Kunden“ weiterlesen

Elepfandten: Wie Entwickler Nils sein gemeinnütziges Herzensprojekt in die digitale Realität bringt

Pfandflaschen-Sammelstelle

Als Frontend-Entwickler kümmert sich unser Kollege Nils normalerweise um die Konzeption und Entwicklung von nutzerfreundlichen User Interfaces für Kundenprojekte. Weil er aber ein umtriebiger Geist ist, reicht ihm das allein nicht aus. Was er noch gut kann: Über den Tellerrand schauen, neue Ideen entwickeln und andere mitnehmen, um diese umzusetzen. Schon seit seinem Studium trägt Nils die Idee mit sich herum, eine App zu entwickeln, die es auf einfache und asynchrone Weise ermöglicht, Pfandflaschen zu spenden bzw. zu empfangen.

„Elepfandten: Wie Entwickler Nils sein gemeinnütziges Herzensprojekt in die digitale Realität bringt“ weiterlesen

Vernetzung als wichtiger Erfolgsfaktor der Digitalisierung: Andreas Kämmer und Lars Bohlmann im Podcast mit Jörg Rosenberger

Andreas Kämmer. Lars Bohlmann und Jörg Rosenberger

v.l.n.r.: Lars Bohlmann (Hettich), Andreas Kämmer (comspace) und Jörg Rosenberger (Coach und Berater), Foto von Jörg Rosenberger

Wenn sich herausstellt, dass zwei Unternehmen unabhängig voneinander die gleiche Idee entwickelt haben und eine der beiden diese sogar hat schützen lassen, dann sind Reaktionen wie vorwurfsvolle Telefonate über Abmahnungen bis hin zum Einschalten eines Rechtsanwalts nicht unüblich. Dass sich ein solches Szenario auch anders, nämlich friedlich und in beiderseitigem Verständnis lösen lässt, haben Andreas Kämmer, Gründer und CEO bei comspace, und Lars Bohlmann, Geschäftsführer zweier Service-Gesellschaften bei Hettich, kürzlich bewiesen. 

„Vernetzung als wichtiger Erfolgsfaktor der Digitalisierung: Andreas Kämmer und Lars Bohlmann im Podcast mit Jörg Rosenberger“ weiterlesen